Preisanfrage an Messermacher

Marcus_H

Mitglied
Beiträge
38
Hallo,

auch wenn ich nicht damit rechne, dass so etwas aufwendiges handgemachtes für mein Preislimit von 120, besser 100€ zu bekomen sein wird, wollte ich's doch zumindest mal versuchen.

Also mit welchem Preis müsste für mein Outdoormesser mit den folgenden Spezifikationen rechnen:

- Klinge 12cm (Legalität, zum hacken nehme ich dann eben das Beil)
- Klingenbreite 4-4.5cm
- Klingenstärke 6mm
- simple Form, keine Zähnung kein besonderer Schliff, relativ stumpfe Spitze und dadurch lange Schneide
- Griff möglichst günstig und robust, sowohl Kunststoff als auch Hol in Ordnung

Stahl kann rostfrei oder auch nicht sein, Pflegemöglichkeiten sind vorhanden

Schwerpunkt: Wichtig sind eigentlich nur 2 Sachen, 1. muss das Messer einfach so robust wie möglich sein und damit meine ich, dass auch üblen Hebelmissbrauch und Notfalls hässliche Hackereien in unfreundliches Material übersteht. Dennoch sollte es halbwegs schnitthaltig sein und zumindest den Papiertest bestehen, Härchentest natürlich nicht.

Die gewünschte Klingenform solte dieser Anforderung ja entgegen kommen, ist ja ein solider Eisenklumpen ;) Ich schätze eine unterschiedliche Härtung von Klinge und Rücken ist bei der Größe und bei diesem Preis nicht zu bekommen? Ansonsten wäre das vermutlich für meine Zwecke am sinnvollsten.

Farbe, Beschichtung, Schnörckel, Finish ist Alles zweitrangig, es soll ein echtes Werkzeug sein, maximale Robustheit bei zivilem Preis, Nix für die Vitrine.

Mit freundlichen Grüßen

Marcus
 
Viel Glück. Ist IMO unrealistisch was du hier um das Geld möchtest. Es sei denn du findest jemanden der dir für den Studenlohn einer Putzfrau was bastelt. :rolleyes:
 
Ich denke auch, daß Du Dich besser mal in den einschlägigen Shops schlaumachst. Schau mal was dort ein Serienmesser mit deinen Wunschvorstellugen kostet, oder mach es selbst.

Stahl, Feile und Schmiergelpapier kaufen, zur Härtebehandlung kannst Du es dann ja weggeben.

Dann würde ich Dich aber bitten, mal alles aufzuschreiben was dich
a.) die Teile kosten und
b.) die Zeit die Du mit der Fertigung verbringst zu notieren
c.) dir einen Preis ausdenken, an den Du es an einen x-beliebigen Kunden verkaufen würdest und an dem Du dann auch noch Spaß hast :super:
 
- Klinge 12cm (Legalität, zum hacken nehme ich dann eben das Beil)
- Klingenbreite 4-4.5cm
- Klingenstärke 6mm

Soll das auch schneiden? Dann solltest Du die Geometrie nochmal überdenken. Ok, man kann bei ner 6mm Klinge auf 4,5cm Breite mit einem starken Hohlschliff zu einer tauglichen Schneide kommen. Nur wird das dann definitiv nicht mehr hacken, hat eine wenig robuste Schneide und von den 6mm am Klingenrücken hat man nix ;)

Egal wie - machen kann Dir das jemand, als Serienmesser fällt mir mit den Spezifikationen nix ein. Wenn die 6mm Klingenstärke nicht festgelegt sind, Du also einfach ein robustes Outdoormesser suchst, warum schaust Dir nicht ne Zeitlang den Marktplatz an, und kaufst was gebrauchtes? Macken kriegts doch eh.

Pitter
 
Nein die 6mm Rückenstärke schwirrte her noch von den längeren Geräten mit rum und sollte zur Robustheit beisteuern. Bei der kurzen Klinge sollten allerdings wohl auch so 4.5mm genügen, bin allerdings schon fan solider Klingenrücken für Hebelarbeiten.

Grüße
 
Hallo Armin,
hab ich da was falsch verstanden? DAS gibts bei Dir für 100.-120.-€?
(das wäre ja sein Preislimit)
Wenn ja, ich möchte hiermit bestellen!(KEIN Witz!)
Gerald
 
Hallo speziell das Obere trifft's ganz genau, Griff kann ruhig noch etwas schlichter sein und Spitze stumpfer, aber ansonsten genau mein Fall.

Grüße
 
Hmm ich würd mal sagen das sind die selben Messer!

Das eine ist der Vorstellungsthread und das andere ein Test!

Aber das Messer ist echt klasse!
 
Hallo Marcus,

ich habe dir heute eine Mail geschickt.
Kann es sein, dass die in deinem Spamordner gelandet ist?

mfg
Ulrik
 
Nein, ich hab nirgends geschrieben dass es sowas für 100-120 Euro gibt. Mit 180 Euro wäre man oder frau allerdings dabei.
 
Da ja hier die Frage nach der Geometrie aufkam, wie hast du das Problem der 6mm Rückenstärke bei der Restdimensionierung gelöst?

Grüße
 
Soll das auch schneiden? Dann solltest Du die Geometrie nochmal überdenken. Ok, man kann bei ner 6mm Klinge auf 4,5cm Breite mit einem starken Hohlschliff zu einer tauglichen Schneide kommen. Nur wird das dann definitiv nicht mehr hacken, hat eine wenig robuste Schneide und von den 6mm am Klingenrücken hat man nix ;)

Egal wie - machen kann Dir das jemand, als Serienmesser fällt mir mit den Spezifikationen nix ein. Wenn die 6mm Klingenstärke nicht festgelegt sind, Du also einfach ein robustes Outdoormesser suchst, warum schaust Dir nicht ne Zeitlang den Marktplatz an, und kaufst was gebrauchtes? Macken kriegts doch eh.

Pitter

Sorry, Pitter, dem kann und will ich nicht folgen. Wenn ich eine Klinge mit Rückenstärke 6 mm und Seiten von 45 mm habe, dann ergibt sich bei einem durchgeschliffenen Flachschliff ein Schnittwinkel von etwa 8°, wenn ich richtig gerechnet habe. Damit hat man ein passables Rasiermesser. Und genügend Marge um auch einen konvexen Schliff zu machen, der den gewünschten Einsatzzwecken entgegenkommt.
 
Zurück