Hallo,
auch wenn ich nicht damit rechne, dass so etwas aufwendiges handgemachtes für mein Preislimit von 120, besser 100€ zu bekomen sein wird, wollte ich's doch zumindest mal versuchen.
Also mit welchem Preis müsste für mein Outdoormesser mit den folgenden Spezifikationen rechnen:
- Klinge 12cm (Legalität, zum hacken nehme ich dann eben das Beil)
- Klingenbreite 4-4.5cm
- Klingenstärke 6mm
- simple Form, keine Zähnung kein besonderer Schliff, relativ stumpfe Spitze und dadurch lange Schneide
- Griff möglichst günstig und robust, sowohl Kunststoff als auch Hol in Ordnung
Stahl kann rostfrei oder auch nicht sein, Pflegemöglichkeiten sind vorhanden
Schwerpunkt: Wichtig sind eigentlich nur 2 Sachen, 1. muss das Messer einfach so robust wie möglich sein und damit meine ich, dass auch üblen Hebelmissbrauch und Notfalls hässliche Hackereien in unfreundliches Material übersteht. Dennoch sollte es halbwegs schnitthaltig sein und zumindest den Papiertest bestehen, Härchentest natürlich nicht.
Die gewünschte Klingenform solte dieser Anforderung ja entgegen kommen, ist ja ein solider Eisenklumpen
Ich schätze eine unterschiedliche Härtung von Klinge und Rücken ist bei der Größe und bei diesem Preis nicht zu bekommen? Ansonsten wäre das vermutlich für meine Zwecke am sinnvollsten.
Farbe, Beschichtung, Schnörckel, Finish ist Alles zweitrangig, es soll ein echtes Werkzeug sein, maximale Robustheit bei zivilem Preis, Nix für die Vitrine.
Mit freundlichen Grüßen
Marcus
auch wenn ich nicht damit rechne, dass so etwas aufwendiges handgemachtes für mein Preislimit von 120, besser 100€ zu bekomen sein wird, wollte ich's doch zumindest mal versuchen.
Also mit welchem Preis müsste für mein Outdoormesser mit den folgenden Spezifikationen rechnen:
- Klinge 12cm (Legalität, zum hacken nehme ich dann eben das Beil)
- Klingenbreite 4-4.5cm
- Klingenstärke 6mm
- simple Form, keine Zähnung kein besonderer Schliff, relativ stumpfe Spitze und dadurch lange Schneide
- Griff möglichst günstig und robust, sowohl Kunststoff als auch Hol in Ordnung
Stahl kann rostfrei oder auch nicht sein, Pflegemöglichkeiten sind vorhanden
Schwerpunkt: Wichtig sind eigentlich nur 2 Sachen, 1. muss das Messer einfach so robust wie möglich sein und damit meine ich, dass auch üblen Hebelmissbrauch und Notfalls hässliche Hackereien in unfreundliches Material übersteht. Dennoch sollte es halbwegs schnitthaltig sein und zumindest den Papiertest bestehen, Härchentest natürlich nicht.
Die gewünschte Klingenform solte dieser Anforderung ja entgegen kommen, ist ja ein solider Eisenklumpen
Farbe, Beschichtung, Schnörckel, Finish ist Alles zweitrangig, es soll ein echtes Werkzeug sein, maximale Robustheit bei zivilem Preis, Nix für die Vitrine.
Mit freundlichen Grüßen
Marcus