Preisdifferenz bei Stahl

jfive

Mitglied
Beiträge
939
Hallo.
Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich mit dieser Anmerkung bei dieversen Messermachern unbeliebt mache, wollte ich doch einmal eine Frage stellen, die mich in letzter Zeit beschäftigt:
Ich habe mir vor ein paar Monaten bei einem Stahlhandel 50cm D2 Stahl gekauft. Den Preis mit ca. 18€ fand ich in Ordnung. Als ich aber jetzt bei einem Messermacher zufälligerweise den Preis für 50cm D2 gesehen habe (bzw. den Preis pro cm und dann mal 50 gerechnet), ist mir fast die Spucke weggeblieben...es waren rund 48€, also mehr als 2,5 mal so viel!
Mir ist bewußt, dass ein Messermacher auch was zum Essen braucht (ums mal so auszudrücken)....aber die Differenz ist für meinen Geschmack schon etwas heftig. Doch woran liegts? Schlechte Lieferanten?
Was sagt IHR dazu?
 
....Ich habe mir vor ein paar Monaten bei einem Stahlhandel 50cm D2-Stahl gekauft. Den Preis mit ca. 18€ fand ich in Ordnung. Als ich aber jetzt bei einem Messermacher zufälligerweise den Preis für 50cm D2 gesehen habe ....., ist mir fast die Spucke weggeblieben.....es waren rund 48 €, also mehr als 2,5 mal so viel!......
Was sagt IHR dazu?
Ich würde an Deiner Stelle weiterhin beim Stahlhändler kaufen; dann kannst Du wieder spucken.

Gruß

sanjuro
 
... den Preis pro cm und dann mal 50 ...

Ob man das so rechnen kann? Hast du mal den Preis für einen halben Meter direkt angefragt? Natürlich kann man für kleinere Stücke mehr verlangen wg. Schnitt ü.ä.
Frag doch mal bei deinem Stahlhändler 'ne Tonne an und vergleiche dann die Preise.:haemisch:

Außerdem finde ich das 2,5-fache nicht so dramatisch. Natürlich möchte jeder Händler was verdienen. Vor 10 Jahren hatte ich mal eine Preisdifferenz für ATS 34 die lag beim 8-fachen. Das fand ich viel.
 
Das betrifft leider nicht nur Stahlwaren, sondern auch andere Materialien.
Selbst bei geschmiedeten Klingen treten mitunter nicht verständliche Preisunterschiede auf.
Ebenso bei Hölzern, Geweih- und Hornwaren, Leder, ..... .
Und die Endproduckte ! - Ich finde es völlig Legitim, dass ein handgemachtes Messer von hoher Qualität zw. 250, - und von miraus noch 1500, Euro kostet und wenn dementsprechend viel hohe Kunst und teure Materialien drin sind verständlicher Weise dem entsprechend auch mehr. Und ich habe schon manche gesehen, wo ich dachte : " Warum so billig, nach soviel Arbeit und bei so feiner Verarbeitung"?
Aber ich habe auch für simpelste Messer schon Preise gesehen, - da bleibt einem nicht nur die Spucke weg.
Es ist wie Überall - freier Markt.Da der Markt hier begrenzt ist sind bei Manchen die Preise eben scheinbar unbegrenzt.
Schau wo du das Gute fair und günstig bekommst.
Gruss Ralf.
 
In welcher "Qualität", bzw. welchem "Zustand" hast Du denn den Stahl gekauft? Mit Walzhaut? "Präziflach"? Plan geschliffen? Ich könnte mir vorstellen, dass das "Enthäuten", Schleifen ggf. auch einen Einfluß darauf hat ...

Gruß
Lars
 
die preisdifferenz ist mir auchschon aufgefallen..
die oberfläche war präziflach beim händler und geschliffen beim zubehörhändler..

was man aber nicht vergessen darf, nicht jeder hobbymessermacher kann sich mehrere kilo stahl auf lager legen, sondern will eben nur ein stück der länge x.
 
Hallo

Ja so ist das halt,in Unserer Freien Marktwirtschaft.Man muß sich halt
überall über die Preise Informieren,und dann den Günstigsten Anbieter Nehmen.
Manche Händler Übertreiben schon Heftig,aber wie schon Geschrieben.:hehe:

Gruß

Dragon
 
Also mir ist bewußt, dass je mehr Stahl man kauft, der Preis fällt. Ich kann mir jedoch nicht vorstellen, dass der Preis dann so stark fällt, wenn ich 50cm beim Messermacher kaufen würde...Ich lass mich jedoch gerne vom Gegenteil überzeugen
Ich finde es völlig Legitim, dass ein handgemachtes Messer von hoher Qualität zw. 250, - und von miraus noch 1500
also seit dem ich Messer selber mache, hab ich weitaus mehr Verständnis dafür, dass ein handgemachtes Messer nicht 50€ kostet, sondern eben ein Vielfaches (je nachdem wie viel Zeit investiert wurde).
Im Stahl (oder bei anderen Materialien wie z.B. Holz) steckt aber keine zusätzliche Verarbeitung drin.
In welcher "Qualität", bzw. welchem "Zustand" hast Du denn den Stahl gekauft? Mit Walzhaut? "Präziflach"?
Ja der Stahl war Präziflach und hat sich ausgezeichnet für die Verarbeitung zum Messer geeignet.
Ja so ist das halt,in Unserer Freien Marktwirtschaft.Man muß sich halt
überall über die Preise Informieren,und dann den Günstigsten Anbieter Nehmen.
Ich gehe bei so einem krassen Preisunterschied auch zu dem günstigeren Händler, jedoch würde ich lieber noch beim Messermacher einkaufen, denn der hat neben 1.2379 auch noch andere, schwerer zu bekommende Stahlsorten, nur leider zu den falschen Konditionen...
was man aber nicht vergessen darf, nicht jeder hobbymessermacher kann sich mehrere kilo stahl auf lager legen, sondern will eben nur ein stück der länge x
Ich will mir als Hobbymessermacher auch keine Kilos auf Lager legen und hatte ja auch nur 50cm
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Da kauft wer eine größere Menge Stahl.
Stellt den in eine Ecke ( daß das einer 0% Verzinsung des eingesetzten Geldes entspricht will ich nicht mit einrechnen).
Fährt es unter Umständen durch die Republik, oder auch nur zum nächsten Postamt.
Schneidet es auf Wunschmaße zu.
Hält das Zeug unter Umständen lange Zeiträume vor, isst gerne warm, heizt im Winter ab und zu, Luxus mal ausgenommen, Steuern............ .
Dann halt die Bentleys, und die vielen Emmys unserer hiesigen Händler, das muß auch irgendwie bezahlt werden.:D

Es scheint hier im Forum einige zu geben, die gerne umsonst arbeiten.;)

Der Rest ist bereits geschrieben, und wenn ich Mindermengen besonderen Materials kaufen möchte bin ich halt auf manchen Händler angewiesen.

1.2842 oder anderes kauft man halt in größeren Mengen bei Recknagel oder anderen preiswerten Lieferanten.

Bestelle ich andere Sachen mit, berücksichtige, daß es bei vielen Händlern Versandpauschalen gibt (Steigerwald....usw.) kann ich nach genauerem Nachrechnen keine so drastischen Differenzen erkennen.

Das kann aber jeder halten, und sehen wie er will.

Schönes RestWE

Stefan

Edit weil vergessen:
Ich habe gerade nachgerechnet, das bei Baumaterialien !400%! Aufschlag die Regel sind.
Damit meine ich den Aufschlag vom Großhandelspreis (Steine, Kupferrohre, Dämmmaterial........)
zu dem Preis, den der Endverbraucher zahlen hat.
Ich kann also nichts außergewöhnlich finden.
Freue Dich, wenn Du ab und zu ein Schnäppchen machst, und akzeptiere ansonsten die Realität.
So wie beim Essen, Trinken, Rauchen, im Baumarkt.........)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir vor ein paar Monaten bei einem Stahlhandel 50cm D2 Stahl gekauft. Den Preis mit ca. 18€ fand ich in Ordnung. Als ich aber jetzt bei einem Messermacher zufälligerweise den Preis für 50cm D2 gesehen habe (bzw. den Preis pro cm und dann mal 50 gerechnet), ist mir fast die Spucke weggeblieben...es waren rund 48€, also mehr als 2,5 mal so viel!
...
Doch woran liegts? Schlechte Lieferanten?
Was sagt IHR dazu?

Das entscheidende hab ich mal in rot gesetzt. Was ich dazu meine? Dass ein Doppelstundenfach VWL und BWL ab der Hauptschule verpflichtend werden sollte. Spart solche und andere Fragen.

Grüße
Pitter
 
Du bist lustig :p

Grüße
Pitter
danke ;) uch wenn ich den Witz selber nicht verstanden habe
Spart solche und andere Fragen
tut mir leid, wenn ich mal wieder ein Tabuthema angesprochen habe aber das ist hier immer ziemlich schwierig, was den Administratoren recht ist und was NICHT.

Was du da makiert hast ist Messermacher und Stahlhandel. Der Messermacher stellt den Stahl ja abe rnicht selbst her sondern bezieht ihn von einem Stahllieferanten, also was willst du mir damit sagen???

Freue Dich, wenn Du ab und zu ein Schnäppchen machst, und akzeptiere ansonsten die Realität.
Genau so werde ich es auch halten aber die Frage wird ja noch drin sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht will Pitter drauf hinweisen, daß der Stahlhandel davon lebt, Stahl (ach was?) zu verkaufen, sich also genau da drauf konzentriert - demnach kaufen sie selber viel mehr zu viel günstigeren Preisen ein und können sie günstiger verkaufen (wenn sie nicht günstiger wären, könnte man den Stahl ja sonst wo kaufen und schon könnte der Stahlhandel nicht mehr davon leben).
Der Messermacher hat ganz andere Prioritäten, der lebt eher weniger davon, den reinen Stahl zu verkaufen, sondern fertige Erzeugnisse.

Was daran ein Tabuthema sein sollte, erschließt sich mir nicht.
 
klar liegt der Fokus des Messermachers nicht auf dem Verkauf von Stahl.
Was ich wissen will ist - und vllt. kann mir das einer der Messermacher selbst sagen, wieso sie so viel auf den Stahl draufschlagen.
 
zu dem thema fällt mir spontan eine nette geschichte ein.

es soll leute geben die machen eine sammelbestellung - suchen sich dabei den wolf im netz, übernehmen die ganze logistik, das bestellen, das versenden, müssen am ende den kopf hinhalten das alles passt.... usw... NE MENGE ZEIT WIRD INVESTIERT...
dann kommt das zeugs nachts um zwölf, 1800kg stahl werden per hand abgeladen, dann noch wochenlang das zeugs auf meterstücke gesägt.
und das ergebniss :

die besteller grinsen sich eins und denken - so ein depp, das hat der ( oder die) alles für umme gemacht.

klar, - sowas gefällt natürlich????
 
@Jürgen:
die besteller grinsen sich eins und denken - so ein depp, das hat der ( oder die) alles für umme gemacht.
-----------------------------------------------------------------------

Ich checke gerade nicht genau, wie das gemeint ist.
Ich habe z.B. nicht gegrinst, sondern gehofft, daß Ihr euch das natürlich bezahlen lasst.
Da ich auch Nutznießer der von Dir angeführten Bestellung war, hoffe ich nicht, daß noch etwas offen ist.
Für mich sah das so aus, als sei die Nummer auch für Dich/Euch okay gewesen.
Falls ein bitterer Beigeschmack geblieben ist, laß mich das bitte wissen.

Stefan
 
nein, da gibts keinen beigeschmack - ich wollte einfach nur damit sagen das natürlich jeder alles zum besten preis will. ob daran was verdient ist oder nicht ist dem käufer ja egal...
 
Für mich ist das eigentlich ganz einfach zu beantworten:

D2 ist ein Stahl der überall im Werkzeugbau verwendet wird. Krieg ich überall, sogar unsere interne Werkstatt hat das, geschliffen in allen möglichen Dimensionen.

Ich bekomme auch 1.4034, kein Problem, ne platte von 1000x2000x5mm.
Nur noch streifen schneiden....da habe ich Stahl bis in alle Ewigkeit.
Muss halt ein paar 1000er aufschmeissen, nicht kleckern gleich klotzen.
Aber einen ATS34 ? Keine Ahnung wo ich das bekommen könnte.

Wenn du ATS34 oder sowas ich Messermacherqualtität findest zum D2 Preis, würde ich mich freuen und auf die Messermacher pfeiffen.

Ich gehe davon aus das du das nicht gefunden hast und dieser Treath
deinen Frust darüber ausdrückt.

Es ist freie Markwirtschaft, du musst nicht beim Messermacher kaufen.

Gruess Feldmaus
 
Ich gehe davon aus das du das nicht gefunden hast und dieser Treath
deinen Frust darüber ausdrückt.

Es ist freie Markwirtschaft, du musst nicht beim Messermacher kaufen.
Ich weiß nicht, ob du mit "du" mich meintest aber falls dem so ist: Ich habe keinerlei Frust, der mich zu diesem Thread bewogen hätte. Wie bereits oben erwähnt, habe ich 50 cm zum Superpreis gekriegt ;)
@ Schanz Juergen
Deine Behauptung, dass es den Leuten (mir) egal ist, ob die Messermacher was dran verdienen oder nicht, stimmt nicht. Hätte ich sonst diesen Thread begonnen?
 
@jfive:
@ Schanz Juergen
Deine Behauptung, dass es den Leuten (mir) egal ist, ob die Messermacher was dran verdienen oder nicht, stimmt nicht. Hätte ich sonst diesen Thread begonnen?
--------------------------------------------------------------------

Scheiß Internet, oder was.

Hier gibt es gerade Debatten, die sich bei einem Auge in Auge Gespräch niemals ergäben.

Nurmalso

Stefan
 
Zurück