Original geschrieben von smaragd
Kann ich mir nicht vorstellen.
Du hast so ein schönes Messer bestellt und mit den Jungs von Steireeisen (Armin Stütz)gesprochen und nicht herausgefunden wie die (er) die Dinger herstellen?
Interessiert Dich das nicht?
Für einen Supermoderator finden ich das schon etwas seltsam.
Ein Supermoderator zeichnet sich nicht durch besonderes Fachwissen in Bezug auf Messer aus, sondern durch Durchsetzungsfaehigkeit, Entscheidungsfaehigkeit, soziale Kompetenz, und vor allem ein gesundes "leckts-mi-am-Arsch" Gefuehl. Letztes ist das wichtigste, sonst gehts an die Nerven
Zum Thema: Noe, hab ich nicht. Mir ists - technisch - auch vollkommen wurscht. Nachfagen tu ich nur dann, wenn mir was uebers Mass hinaus teuer erscheint und dabei gross mit "handmade" geworben wird. Bei Foldern in der Bauweise und in der Preislage geh ich schon fast automatisch von ner CNC Fertigung aus - manchmal eben zu Unrecht. Mein Problem, solange ich niemanden was unterstelle, was ich nicht weiss. Und in dem Fall hab ich ja nix darueber geschrieben.
Spielt auch keine Rolle - es ist halt auffallend, dass alle Folder irgendwie um die 500 -600 EUR kosten, wenn der Maker einigermassen bekannt ist - die US Teile inklusive. Ich frag mich da einfach nur warum? Ohne Unterstellung, nur Neugier, wies zu dem Preis kommt.
Als Vertriebeler kenne ich die 1000 Mark Barriere im Consumer Bereich - keine Ahnung, obs daran liegt.
Bilder: Danke fuers Lob. Ich bin ja eher ein MiniMax Typ, 90%Qualitaet mit 30% Aufwand. Es geht besser, aber es reicht IMO aus, um Infos ueber ein Messer rueberzubringen. Und es dauert max. 10Min hinterm Foto, 50 Bilder schiessen - ich liebe automatische Belichtungsreihen

- , fuenf auswaehlen und dann nochmal 10 Min hinter der EBV Software.
Gruesse
Pitter