Preisfrage: Was könnte der Hintergrund für dieses Messer sein.

Ganz klar da kommen nur zwei Sachen in Frage:

ein Mittelalterlicher Zweihänder für den Häuserkampf....

oder ein modernes Sicherheitsküchenmesser, bei welchem beide Griffe gehalten werden müssen damit man schneiden kann.

Gruess Feldmaus
 
... zum zweihändigen auseinanderhacken von Schweinehälften ...

:irre:

... ganz klar ein Metzger dem sein Beil zu langweilig geworden ist ...

:ahaa:
 
:super: Klasse Idee- hast Du Dir das patentieren lassen?
Ich kann mich noch gut dran erinnern, was für ein Spaß das war, meiner Schwester und meinem Schwager beim sehr gesitteten, aber doch bestimmten Kampf um die Oberhand an der Torte zuzusehen ;-)

Im Endeffekt haben jetzt aber die beiden Katzen
die Hosen im Hause an ...:D


mfg
Tct II
 
Hi,

das is' ein "Fahrschulmesser" für angehende Sushiköche. Da die Zubereitung von Kugelfisch ja etwas heikel ist, der Lehrling aber auch was lernen soll (so in der Praxis) kann der Meister hier am zweiten Griff korrigierend eingreifen, um die zahlenden Gäste und seinen guten Ruf nicht zu verlieren. :teuflisch:teuflisch:teuflisch

Alternativ kann man es natürlich auch für 'ne ordinäre Hochzeitstorte hernehmen. :steirer::D

Grüße

Markus
 
Die Antwort erscheint mir sehr einfach (obwohl schon überragend gute Vorschläge gemacht wurden! :super: )!

Das ist ein Messer für "Schneid-Dabbesse", damit die sich nie (mehr) in den Finger schneiden können! :steirer:



Dabbes (pl. Dabbesse); pfälzisch, hessisch für Tollpatsch (auch Simbel genannt. Depp geht notfalls auch!)
 
Moin.

Das ist ein Spezialmesser für Bodenverleger.

So kann man besser den Teppich bei Aussenecken um selbige herum schneiden. Und da es ja linke wie rechte Ecken gibt.... irgendwie klar oder?

Bei der Klingendimension, gehe ich mal davon aus, dass der Auftraggeber hauptsächlich schwere Wollteppiche verlegt. Also wäre ein netter Berber der passende Hintergrund:D

Gruß
chamenos
 
das is' ein "Fahrschulmesser" für angehende Sushiköche. Da die Zubereitung von Kugelfisch ja etwas heikel ist, der Lehrling aber auch was lernen soll (so in der Praxis) kann der Meister hier am zweiten Griff korrigierend eingreifen, um die zahlenden Gäste und seinen guten Ruf nicht zu verlieren. :teuflisch:teuflisch:teuflisch
Das ist mein Favorit! :D

alternativ könnte es auch eine Revolution für das schweizer Taschenmessersegment sein (natürlich nur ein Prototyp): Statt Messer mit mehreren Klingen, werden Messer mit mehreren Griffen entworfen - für jeden Zweck ein anderer, wobei das eigentlich Werkzeug immer das selbe ist
 
Das ist eindeutig ein "Besser" - Kombination aus Beil und Messer :irre:

Für Leute die gern mit einer Messerklinge Holz hacken, und nicht wissen, wohin mit der zweiten Hand...

Nee, im Ernst, es sieht doch irgendwie eher nach Küche aus, aber das ist mal originell, ganz so bierernst kann das nicht gedacht gewesen sein... :glgl:

Gruß Andreas
 
hmmm ... ein WURFMESSER, welches sich in der Ausführung auch zu Zweit aus der Wurfscheibe rausziehen lässt ... :irre:
 
Von der Form her tippe ich einfach mal auf ein Messer das irgendwas mit Fleisch oder Grillen zu tun hat. Zum hacken is es geeignet und es hat die Form eines Fleischmessers. Und zwei Griffe hat es :irre: was ja nicht unbedingt heissen müsste das es dadurch eine spezielle Funktion hat...:cool:


Grüsse Chris
 
Ganz klar, das ist der Nachbau eines keltischen Pflugmessers zum Aufbrechen der Grasnarbe. Deutlich zu sehen die archaische Schmiedehaut und die Griffe aus dem Holz des heiligen Hains.
 
Vielleicht...durch die parallele Führung mit beiden Händen...für gerade Schnitte prädestiniert...ein Brotmesser? :ahaa:

(Obwohl - der Begriff "Besser" - Kombination aus Beil und Messer - hat mir auch sehr gut gefallen!)


Wahrscheinlich ist es ein ganz gewöhnliches Fleischmesser - aber für ein Ehepaar, bei dem einer Rechtshänder und einer Linkshänder ist...
 
Vielleicht ist es ja auch ein Saufänger. Es hat zwei Griffe, damit man es beim Abfangen drehen kann, um das Stück schneller zu erlösen.

Ookami
 
Mann Mann Mann ......

das sind schon klasse Antworten :steirer::steirer::glgl:

Das Messer habe ich für einen Kursteilnehmer geschmiedet, der zum Schmieden dieses Messers extra nochmal vorbeigekommen ist.

Geschmiedet wurde es aus einem C70 ca. 40mm Rundmaterial.
Die beiden Erle wurden aus dem vollen Material herausgeschmiedet, dann gespalten und aufgeweitet.
Das Griffholz ist Olivenholz.

Es ist übrigens wirklich ein Hochzeitsmesser, Geschmiedet nur für den Zweck keine Oberhand beim Schneiden der Torte zu ermöglichen.

Den Brauch kannte ich bis dahin überhaupt nicht, bis mein Kunde an mich herangetreten ist mit dem Wunsch nach einem Zweihandmesser !!:D
Nach ein paar Skizzen meinerseits haben wir es dann so wie auf den Bildern umgesetzt.


Die korrekte Antwort kam gleich ganz zu Anfang von Gecko !

Die beste Antwort, da tu ich mich schwer mit, also einfach mal schnell die unbestechliche, immerrechthabende allerbeste allwissende Regierung um Rat gefragt.
(die zuhausmaus ) gelle wrangler :steirer:

Danach konnte es nur einen zweiten Geben...........

und das ist........Storky


Also ihr zwei mailt mir schon mal eure Adresse. !!


Der, bzw. die beiden Gewinner bekommen je....












einen.....












Eimer.........



















gemischten Hammerzunder

ist ein ganz wertvolles Zeuch !!!


:glgl::glgl::glgl::glgl::glgl:
 
Zurück