Privater Messerversand aus den USA

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

schubusch

Mitglied
Beiträge
17
Hallo, ich habe mal eine Frage an euch.

Ich möchte mir ein Spyderco Endura 4 Wave von privat aus den USA schicken lassen. Der Warenwert beträgt nur 44$:hmpf: (e.bay) ist also Zollfrei (da unter 45€).
Das Paket wird auch als Geschenk mit einem solchen (echten) Warenwert von 44$ deklariert.

Jetzt stellt sich ja die Frage, wenn so ein Packet einen Warenwert von unter 45€ hat und der Zoll es aber überprüfen würde ob der Zoll den Preis glaubt, da ja der deutsche Preis deutlich höcher liegt?
Und bei einem Geschenk würde man ja keine Rechnung beilegen, das würde ja merkwürdig aussehen oder?

Oder sollte mein Onkel aus den USA lieber dem Geschenk die Rechnung beilegen und einfach darauf hoffen dass das Paket gar nicht geöffnet wird?
Ich mache mir nur gedanken das es ein wenig merkwürdig aussieht ein Geschenk mit Rechnung zu verschicken oder?
Die Rechnung ist jetz auch nicht an mich direkt, sondern von einem amerekanischen e.bay Händler an meinen Onkel ausgestellt.

Vielleicht dann noch lieber die Rechnung weglassen dann falls doch - fälschlicherweise verzollt werden sollte (weil der Zoll ja laut Deutschen Messerpreisen den Warenwert ÜBER 45€ schätzen würde) die Rechnung nachreichen und so hoffen die Besteuerung nachträglich aufzuheben?


Falls es wen interessiert habe ich vom Zoll die Info das das bei privat an privat Geschenken über 45€ Warenwert, und unter 350€ nur eine verzollung von 13,5% stattfindet OHNE Umsatzsteuer - falls es jemanden Interessiert. Da ich heir im Forum was von 7-8% + Umsatzsteuer gelesen habe.

danke schonmal im vorraus für Eure Antworten.
Habe bis jetzt noch nie etwas aus dem Auslad bekommen und würde mich freuen falls mir jemadn helfen könnte;)

gruß schubusch
 
Ich werde aus Deinem Geschreibsel nicht wirklich schlau.
Ich rate aber mal!
Dein US amerikanischer Onkel hat bei **** ein Messer gekauft und möchte es Dir jetzt schenken.
Dann soll er imho die **** Rechnung beilegen aus der hervorgeht, dass ein Amerikaner einem Amerikaner dieses Messer verkauft hat und einen netten Brief, in dem er das Messer zum Geschenk für Dein gutes Zeugnis erklärt.
 
Das mit dem Warenwert sehe ich nicht ganz so wie Du.
Meiner Erfahrung nach wird bei Sendungen, die aus einem nicht EU-Land kommen Porto und Verpackung zum Warenwert dazugerechnet.
War bei mir so bei einem Paket aus CH.

Stefan
 
hi Schubusch,

woher hast du die Information das ab 45 Euro erst Zoll fällig wird?
Mir wurde vom Zoll erklärt das die Grenze 22 Euro beträgt.

Es liegt völlig in der Hand des Zöllners, der die Eingangskontrolle hier in Deutschland durchführt. (meist am Flugplatz) Sollte der entscheiden das die Deklaration als Geschenk glaubwürdig ist und die ganze Sache es nicht wert ist, kommt die Sendung sofort zu Dir. Abgaben werden dann natürlich keine fällig.
Meint der Zollmensch allerdings das hier "etwas nicht stimmt", geht alles seinen normalen Gang. Die Sendung wird zum, für Dich zuständigen, Zollamt gebracht und Du musst dort hin um die Formalitäten zu klären. Egal wie hoch der Wert angegeben wurde.
Die haben immer einen Zahlungsnachweis von mir verlangt.
Vom tatsächlich bezahlten Betrag werden dann Zoll und Mwst. fällig.
Ein Geschenk unter Verwandten "kann" mit 13,5% abgerechnet werden.
Porto und Verpackung wird nicht mit verzollt.
Es sei denn der Absender deklariert z.b. 1 Dollar Warenwert und 250 Dollar Versandkosten .....:rolleyes:
Bis heute habe ich jedenfalls noch nie Zoll auf Versandkosten gezahlt.
Ich selbst habe allerdings noch kein Geschenk aus den USA bekommen.
Also ob und wie die in einem solchen Fall verfahren kann ich Dir nicht sagen.

Aber es wäre am einfachsten beim Zoll nach zu fragen.
Die Zöllner hier in Koblenz-Rheinhafen sind jedenfalls sehr hilfsbereit.
Das zuständige Zollamt kannst Du im Internet raussuchen.

mfg
Bertel
 
Moin

Gelächter!

Das ist den Jungs vom Zolll sowas von Banane. Ich habe gerade am Montag für ein "Gift" (Messer - Warenwert 42,-$) ganz entspannt Zoll und Einfuhrumsatzsteuer zahlen dürfen.
Auf zwei von drei Paketen wäre "Geschenk" angekreuzt.

Und die alte Regelung, dass unter 5,-€ Zollgebühr nicht kassiert wird ist auch Vergangenheit.

Aufgemacht haben die die Sendung auch nicht. Das durfte ich machen.
Und der Hinweis, dass es ein Geschenk sei, hat niemanden interessiert. Ich könnte ja Einspruch einlegen.

Ich habe immer noch eine daumendicke Ader am Hals pochen.

Aber was solls. Laß Dir das Messer schicken und sahl dann halt ~13,-€.
Ist doch ein guter Preis für ein Endura:steirer:

Gruß

chamenos
 
Meiner Erfahrung nach wird bei Sendungen, die aus einem nicht EU-Land kommen Porto und Verpackung zum Warenwert dazugerechnet.

Nachtrag:

Genau.
Porto + Verpackung + Warenwert.
Darauf kommt der Zoll und dann auf alles die Umsatzsteuer.

War bisher bei mir zumindest immer so.


chamenos
 
Also, wenn ich ein Geschenk bekomme, liegt dem immer auch ein privates Anschreiben bei.
Von wem bekommt ihr Eure Geschenke?
 
Seht mal her.. es läuft nicht so, wie viele sich das vorstellen, dass zwischen Kaffe und Wurstsemmel, Rauchpause und Mittagsschläfchen mal kurz die Pakete aufgereiht werden und dann um den Zollsatz gewürfelt wird. Wer 2 Sechsen hat, zahlt nichts. :rolleyes:


Wenn der Kaufpreis des Messers den Versand beinhaltet (auf Rechnung "free shipping" also draufsteht oder "shipping included"), dann wird nur der Wert des Messers berechnet.

Ist der Versand extra ausgewiesen, wird er natürlich dazugezählt und dann dem Zoll und letztlich der EUSt unterworfen (Ja, man zahlt für den Zollbetrag auch noch Einfuhrumsatzsteuer).

Kurzum: Der unten auf der Rechnung als Endsumme ausgewiesene und an den Verkäufer überwiesene Betrag zählt als Berechnungsgrundlage.

Und die Freigrenze beträgt mWn immer noch 22 EUR.
 
Hallo, danke schonmal für die zahlreichen Antworten.
Hier steht das mit der Grenze von 45€ und das es um den Warenwert geht nicht mit Versand!
http://www.zoll.de/c0_reise_und_pos...r/b0_gestbefrsend/a0_privatsendung/index.html

Diese Info gab mir auch der Zollmensch das es sich bei der Bemessungsgrundlage NUR um den reinen Warenwert handelt.

Also natürlich hat mein Onkel das Messer für mich gekauft, entschuldigung das ich das so komisch formuliert habe! Es geht jetz darum ob die Rechnung beigelegt werden soll oder nicht. Und ob der Zoll halt in Nachhinein eine NAchgereichte Rechnung akzeptieren würde aus der ersichtlich ist, das der Artikel unter 45€ wert ist. (falls der nicht einfach so durchkommen sollte).

Die Frage wäre ja auch hierbei, ob die Versandkosten innerhalb der usa auch noch hinzuaddiert werden, oder nur die Kosten für die Einfuhr in die EU?!? ( denn mit beiden Versandbeträgen würde ich auf ca 46€ kommen:staun:)
 
Da steht:

Private Postsendungen, deren Wert nicht über 45 EUR liegt, sind einfuhrabgabenfrei.

Private Kleinsendungen sind einfuhrabgabenfrei und unterliegen keinen Zollförmlichkeiten, wenn alle nachfolgenden Bedingungen erfüllt sind:

* Es handelt sich um Sendungen, die gelegentlich von einer Privatperson in einem Drittland an eine andere Privatperson im Zollgebiet der Gemeinschaft gesandt werden und...

Nur wird deine Sendung nicht im Zollgebiet der Gemeinschaft versand, denn sie kommt ja aus den USA.

Damit gilt für dich:
http://www.zoll.de/c0_reise_und_pos...tbefrsend/b0_geringwertige_sendung/index.html
Die Wertgrenze beträgt halt so nur 22 Euro.
Edit:
Hast Recht mirt den 45 Euro Schubusch, ich habe das Drittland überlesen!
Sorry

Viele Grüße,
Claus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und weil ich vorhin nicht klugscheißen wollte, noch eines.
In Hessen zumindest gilt die Regelung >5€ noch.

Stefan
 
Hi, also bi mir steht das was anderes:

"Private Kleinsendungen sind einfuhrabgabenfrei und unterliegen keinen Zollförmlichkeiten, wenn alle nachfolgenden Bedingungen erfüllt sind:

* Es handelt sich um Sendungen, die gelegentlich von einer Privatperson in einem Drittland an eine andere Privatperson im Zollgebiet der Gemeinschaft gesandt werden und[...] "

Drittland ist die USA, da es ja eben Kein Gemeinschaftsgebiet ist.

Was leider aber meine Frage bezüglich der Rechnung unbeantwortet lässt, dann melde ich mich einfach nochmal beim Zoll:)
 
Ja wunderbar, das ist doch mal ein Antwort:)

Theoretisch hast du recht das es nicht um allzuviel Geld geht, aber wiegesagt, wenn ich hier durch etwas gefrage 10 oder 15 € oder mehr sparen kann dann lohtn sich das ja für mich.
Ich habe als Student extrem begrentzte Mittel und gebe schon das meiste Geld für den "blöden Sport" aus:)

Habe ja am Anfang so viele schreckensszenarien gehört von Warenwert+ Porto+ Einfuhrzoll+ Umsatzsteuer, da hatte ich angenommen das es deutlich teurer wird.

Aber so wies jetzt ausschaut brauche ich mich ja höchstens vor 13,5% auf den Warenwert zu fürchen. Habe auch noch ne konkrete Anfrage an den zoll geschickt, mal abwarten was die so antworten.

So oder so freue ich mich auf mein erstes Spydie, wobei ich soeben erschreckt festgestellt habe, das wohl die Endura Wave trainer nicht merh erhältlich sind. Alle Händler sind out of stock, aber wirklich alle!:eek:
 
Da steht:

Private Postsendungen, deren Wert nicht über 45 EUR liegt, sind einfuhrabgabenfrei.

Private Kleinsendungen sind einfuhrabgabenfrei und unterliegen keinen Zollförmlichkeiten, wenn alle nachfolgenden Bedingungen erfüllt sind:

* Es handelt sich um Sendungen, die gelegentlich von einer Privatperson in einem Drittland an eine andere Privatperson im Zollgebiet der Gemeinschaft gesandt werden und...

häh? von einer Privatperson in einem Drittland (Onkel in USA) an eine andere Person im Zollgebiet der Gemeinschaft (der OP) gesandt wird

-> 45 Euro, nicht die 22. (die 22 kommen bei Versand von einem kommerziellen Absender zum Tragen)

PS: es heißt auch "die der Empfänger vom Absender ohne irgendeine Bezahlung erhält". Also würde ich lieber die Rechnung rauslassen und mir vom Onkel einen Brief schreiben lassen.
Wenn's allerdings den Onkel nicht gibt, und hier nur der Zoll nach einem Kauf auf eb**.com umgangen werden soll -> strafbar...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, ich sage ganz ehrlich das es den gibt! Habe den sogar Anfang des Jahres richtig kennengelernt. Leider sehr spontane Abreise und keine Zeit zum Einkauf.
Beim nächsten USA Aufenthalt bringe ich mir sicher ein Geschenk mit!:)
 
häh? von einer Privatperson in einem Drittland (Onkel in USA) an eine andere Person im Zollgebiet der Gemeinschaft (der OP) gesandt wird

-> 45 Euro, nicht die 22. (die 22 kommen bei Versand von einem kommerziellen Absender zum Tragen)

PS: es heißt auch "die der Empfänger vom Absender ohne irgendeine Bezahlung erhält". Also würde ich lieber die Rechnung rauslassen und mir vom Onkel einen Brief schreiben lassen.
Wenn's allerdings den Onkel nicht gibt, und hier nur der Zoll nach einem Kauf auf eb**.com umgangen werden soll -> strafbar...

Stimmt, ich habe das Drittland überlesen.
Tscha, das passiert wenn man glaubt auf die Lesebrille verzichten zu können.
Viele Grüße,
Claus.
 
Immer diese Halbwahrheiten. :rolleyes:
Die Zöllner können NICHT entscheiden wie sie wollen. Wird Zoll fällig wird auch immer ein Teil der Versandkosten verzollt. Hat damit zu tun das ein Teil der Leistung (=Transport) außerhalb der EU statt gefunden hat. Ab der EU-Grenze fällt logischerweise kein Zoll mehr auf den Transport an.

Zitat des bearbeitenden Zöllners:
"Wenn ich sehe das die Versandkosten im Rahmen bleiben, kann man sie weglassen":
Zitat ende.

Ich habe die letzte Zollerklärung, die Versandkosten sind nicht mitgerechnet.
 
Zitat des bearbeitenden Zöllners:
"Wenn ich sehe das die Versandkosten im Rahmen bleiben, kann man sie weglassen":
Zitat ende.

Ich habe die letzte Zollerklärung, die Versandkosten sind nicht mitgerechnet.


Du hast für die Ware Zoll entrichtet, und für die Versandkosten keines. Habe ich das so richtig verstanden?

Stefan
 
Also falls das noch jemanden interresiert. Ich habe was aus den USA bestellt und habe verzollen müssen, das lief folgendermaßen ab:
Auf den reinen Warenwert(ohne Port) kamen 2,7% Zoll (laut Warengruppenkatalog) + 19% Umsatzsteuer drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück