Hallo, ich habe mal eine Frage an euch.
Ich möchte mir ein Spyderco Endura 4 Wave von privat aus den USA schicken lassen. Der Warenwert beträgt nur 44$
(e.bay) ist also Zollfrei (da unter 45€).
Das Paket wird auch als Geschenk mit einem solchen (echten) Warenwert von 44$ deklariert.
Jetzt stellt sich ja die Frage, wenn so ein Packet einen Warenwert von unter 45€ hat und der Zoll es aber überprüfen würde ob der Zoll den Preis glaubt, da ja der deutsche Preis deutlich höcher liegt?
Und bei einem Geschenk würde man ja keine Rechnung beilegen, das würde ja merkwürdig aussehen oder?
Oder sollte mein Onkel aus den USA lieber dem Geschenk die Rechnung beilegen und einfach darauf hoffen dass das Paket gar nicht geöffnet wird?
Ich mache mir nur gedanken das es ein wenig merkwürdig aussieht ein Geschenk mit Rechnung zu verschicken oder?
Die Rechnung ist jetz auch nicht an mich direkt, sondern von einem amerekanischen e.bay Händler an meinen Onkel ausgestellt.
Vielleicht dann noch lieber die Rechnung weglassen dann falls doch - fälschlicherweise verzollt werden sollte (weil der Zoll ja laut Deutschen Messerpreisen den Warenwert ÜBER 45€ schätzen würde) die Rechnung nachreichen und so hoffen die Besteuerung nachträglich aufzuheben?
Falls es wen interessiert habe ich vom Zoll die Info das das bei privat an privat Geschenken über 45€ Warenwert, und unter 350€ nur eine verzollung von 13,5% stattfindet OHNE Umsatzsteuer - falls es jemanden Interessiert. Da ich heir im Forum was von 7-8% + Umsatzsteuer gelesen habe.
danke schonmal im vorraus für Eure Antworten.
Habe bis jetzt noch nie etwas aus dem Auslad bekommen und würde mich freuen falls mir jemadn helfen könnte
gruß schubusch
Ich möchte mir ein Spyderco Endura 4 Wave von privat aus den USA schicken lassen. Der Warenwert beträgt nur 44$

Das Paket wird auch als Geschenk mit einem solchen (echten) Warenwert von 44$ deklariert.
Jetzt stellt sich ja die Frage, wenn so ein Packet einen Warenwert von unter 45€ hat und der Zoll es aber überprüfen würde ob der Zoll den Preis glaubt, da ja der deutsche Preis deutlich höcher liegt?
Und bei einem Geschenk würde man ja keine Rechnung beilegen, das würde ja merkwürdig aussehen oder?
Oder sollte mein Onkel aus den USA lieber dem Geschenk die Rechnung beilegen und einfach darauf hoffen dass das Paket gar nicht geöffnet wird?
Ich mache mir nur gedanken das es ein wenig merkwürdig aussieht ein Geschenk mit Rechnung zu verschicken oder?
Die Rechnung ist jetz auch nicht an mich direkt, sondern von einem amerekanischen e.bay Händler an meinen Onkel ausgestellt.
Vielleicht dann noch lieber die Rechnung weglassen dann falls doch - fälschlicherweise verzollt werden sollte (weil der Zoll ja laut Deutschen Messerpreisen den Warenwert ÜBER 45€ schätzen würde) die Rechnung nachreichen und so hoffen die Besteuerung nachträglich aufzuheben?
Falls es wen interessiert habe ich vom Zoll die Info das das bei privat an privat Geschenken über 45€ Warenwert, und unter 350€ nur eine verzollung von 13,5% stattfindet OHNE Umsatzsteuer - falls es jemanden Interessiert. Da ich heir im Forum was von 7-8% + Umsatzsteuer gelesen habe.
danke schonmal im vorraus für Eure Antworten.
Habe bis jetzt noch nie etwas aus dem Auslad bekommen und würde mich freuen falls mir jemadn helfen könnte
gruß schubusch