Problem mit dem Spyderco Para-Military

Schneereiter

Mitglied
Beiträge
321
Ersteinmal ein nettes Hallo an alle. Ich bin der Neue und komm nun öfter. :super:
Ich habe diese Empfehlung vom Herrn Schlögel bekommen, er meint dass ihr mir evtl. weiterhelfen könnt. :rolleyes:

Ich habe seit einigen Tagen das Spyderco - Para. Ist eigentlich mein erstes Messer. Bin sehr zufrieden damit. Nun wollte ich mir einmal das Innenleben meines Messers anschauen und habe mir natürlich zwei passende Schraubendreher gekauft. Es ist ersteinmal beim wollen geblieben :mad: habe festgestellt dass ich ja drei brauche. :hehe: Aber nun zu meinem Problem. Zwei von den gegenüberliegenden Torxschrauben ( die die Griffplatten halten ) bekomme ich absolut nicht geöffnet. Ich sag es mal Laienhaft..die eine dreht sich immer mit. Kann es sein dass durch eine Art Fixierungsflüssigkeit die Schrauben zusammen festsitzen?
Ich kann mir natürlich sofort einen vierten Dreher kaufen und ihn zum kontern einsetzen. Aber diese kleinen Dinger sind schweineteuer und ich weiss ja nicht ob es dann funktioniert. Oder habe ich nur einen Denkfehler. :confused:

So dass war mein erster Auftritt hier und ich hoffe ich habe alles richtig gemacht. Ansonsten möge man mir nocheinmal verzeihen :rolleyes:

Gruss
Schneereiter
 
Also gut, nachdem du deine Garantie je eh schon verhunzt hast.... :(
Ja, Spyderco tut Loctite auf die Schrauben. Wenn man die Schraube mit einem Lötkolben etwas erhitzt kann man sie lösen. Einen Konter-Schraubernzieher wirst du aber trotzdem brauchen.
 
Erstmal wilkommen im Forum. Am besten liest du hier auch gar nicht so viel mit sonst bleibts mal ganz fix eben nicht nur beim Ersten Messer... ;) Um so gefährlicher da dein Einsteigermesser schon ein Prima Teil mit bereits sehr gutem Stahl ist...

Zu deinem Problem: Ja, manche Hersteller "sichern" ihre Schrauben nochmal extra mit Locktite, da hilft oft vorsichtiges erwärmen mit dem Fön. Vielleicht liegts ja daran.
 
Danke für Eure zügigen Antworten. Bin auch gerade eben nochmal eines besseren belehrt worden. Messer sollten zu bleiben.
Ich dachte eben dass sie hin und wieder mal gereinigt werden müssen.
Na ja die Sache mit dem Denken :rolleyes:

ok..Danke nochmal..... :ahaa:

Schneereiter
 
Reinigen unter hießem, fließendem Wasser. Ab und an ein Tröpfchen Öl im Klingenachsenbereich. Fertig.
Messer sind deutlich anspruchsloser als z.B. Hunde oder Freundinnen. :D
 
Revvie schrieb:
Reinigen unter hießem, fließendem Wasser. Ab und an ein Tröpfchen Öl im Klingenachsenbereich. Fertig.
Messer sind deutlich anspruchsloser als z.B. Hunde oder Freundinnen. :D

Gott sei Dank.......Frau und Hund habe ich auch. :teuflisch
Endlich mal etwas ohne Probleme........ :D :rolleyes:
 
.......keiner kommt auf die idee den motor seines autos einfach mal aufzuschrauben um reinzugucken........und so sollte es auch mit messern sein :) ..............es sei denn es wird ausdrücklich erlaubt (wie z.b. beim sebenza oder extrema ratio :super: ) aber selbst dann hätte ich ein ungutes gefühl :rolleyes: also immer hübsch zusammengebaut lassen ;)
 
J.A.G. schrieb:
.......keiner kommt auf die idee den motor seines autos einfach mal aufzuschrauben um reinzugucken........und so sollte es auch mit messern sein :) ..............es sei denn es wird ausdrücklich erlaubt (wie z.b. beim sebenza oder extrema ratio :super: ) aber selbst dann hätte ich ein ungutes gefühl :rolleyes: also immer hübsch zusammengebaut lassen ;)
Na ja ein Motor hat ja auch wesentlich mehr Schrauben, da hätte ich es nie gewagt ;)
Aber bei so ein paar Schräubkes dachte ich...... :staun:
Nein, ich bin absolut Lernfähig ( glaubt meine Frau zwar nicht ) und ihr habt mich schon überzeugt.

Schneereiter
 
J.A.G. schrieb:
.......keiner kommt auf die idee den motor seines autos einfach mal aufzuschrauben um reinzugucken........

Wie hieß das Pferd, mit dem Isabel Werth in Wiesbaden an den Start ging?

"Warum nicht?"
 
Hallo Schneereiter, willkommen hier im Forum.

Ich weiß nicht wie oft andere ihre Frauen und Hunde waschen, meine Frau macht das selbst und Hunde habe ich nicht. Verstehen kann ich Deine Neugier aber schon.

Aber wenn die Schrauben verpappt sind, würde ich sie auch zu lassen, weil es besser nicht geht.
 
exilant schrieb:
Hallo Schneereiter, willkommen hier im Forum.

Ich weiß nicht wie oft andere ihre Frauen und Hunde waschen, meine Frau macht das selbst und Hunde habe ich nicht. Verstehen kann ich Deine Neugier aber schon.

Aber wenn die Schrauben verpappt sind, würde ich sie auch zu lassen, weil es besser nicht geht.

Danke Dir.... :super:

na ja ich hatte ja auch geschrieben " oder habe ich einen Denkfehler " :ahaa: Ich dachte wirklich dass man zum reinigen das Messer öffnen muss. Aber nun weiss ich ja bescheid. Das Ding bleibt ersteinmal zu. Ist für mich eine ganz neue Materie und da kommen Anfängerfehler nun einmal vor. :irre:
Aber ich bin ja hier in guten Händen..... :super: ;)

Schneereiter
 
Ad 1: Lass es zusammengeschraubt. Aber das hatten wir ja schon.

Ad 2: Ein Konterschraubenzieher hilft, und ist auch die einzige Methode, dass sicher auf- und zuzuschrauben. Wenn man denn möchte. Siehe Ad 1 ;)

gruss, Keno
 
cheez schrieb:
Ad 1: Lass es zusammengeschraubt. Aber das hatten wir ja schon.

Ad 2: Ein Konterschraubenzieher hilft, und ist auch die einzige Methode, dass sicher auf- und zuzuschrauben. Wenn man denn möchte. Siehe Ad 1 ;)

gruss, Keno

Nönö.....möchte ich nicht mehr. :rolleyes:
Ihr habt alle schöne überzeugende Argumete die ich gut nachvollziehen kann. Ich habe auch so meine Freude daran und konzentriere mich schon auf ein neues ;)

Schneereiter
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück