painless potter
Mitglied
- Beiträge
- 2.602
Hi,
mein Vater, der Segler ist, hat mir ein kaum benutztes Klappmesser mitgeben, das sich praktisch nicht öffnen läßt, nur unter größter Anstrengung oder mit Werkzeug. Es hat eine Klinge mit Nagelhieb, der Nagel der das öffnet muss aus Titan sein... Ebenso ist es so schwachsinnig konstruiert, das der Marlsspieker so glatt ist und so flächig aufliegt, dass man nirgends drunterkommt, um ihn zu öffnen. Gleiches gilt für den Schäkelöffner, man kommt nirgends richtig drunter.
Ferner sind die Federn derart stramm, das die Bedienung wirklich keine Freude ist. Nun scheinen die Griffschalen verpresst zu sein, jedenfalls sieht man keine Verschraubung. Wenn ich die runterhebele, hätte ich Bedenken sie kaputt zu machen.
Das Messer liegt jetzt schon 30 Minuten im Ultraschall und es hat sich kaum gebessert, Verunreinigung scheidet also aus.
Was kann man tun, um die Federn lockerer zu machen, ohne die Haltefunktion in ein- und ausgeklapptem Zustand zunichte zu machen?
Wenn es hilft könnte ich später noch Fotos einstellen, man könnte zwar Ausparungen in die Griffschalen schleifen, um wenigstens mit den Fingernägeln unter den Spleißdorn zu kommen, aber viel zu stramm bleiben die Klingen immernoch.
Wer kennt das Teil?
PP
mein Vater, der Segler ist, hat mir ein kaum benutztes Klappmesser mitgeben, das sich praktisch nicht öffnen läßt, nur unter größter Anstrengung oder mit Werkzeug. Es hat eine Klinge mit Nagelhieb, der Nagel der das öffnet muss aus Titan sein... Ebenso ist es so schwachsinnig konstruiert, das der Marlsspieker so glatt ist und so flächig aufliegt, dass man nirgends drunterkommt, um ihn zu öffnen. Gleiches gilt für den Schäkelöffner, man kommt nirgends richtig drunter.
Ferner sind die Federn derart stramm, das die Bedienung wirklich keine Freude ist. Nun scheinen die Griffschalen verpresst zu sein, jedenfalls sieht man keine Verschraubung. Wenn ich die runterhebele, hätte ich Bedenken sie kaputt zu machen.
Das Messer liegt jetzt schon 30 Minuten im Ultraschall und es hat sich kaum gebessert, Verunreinigung scheidet also aus.
Was kann man tun, um die Federn lockerer zu machen, ohne die Haltefunktion in ein- und ausgeklapptem Zustand zunichte zu machen?
Wenn es hilft könnte ich später noch Fotos einstellen, man könnte zwar Ausparungen in die Griffschalen schleifen, um wenigstens mit den Fingernägeln unter den Spleißdorn zu kommen, aber viel zu stramm bleiben die Klingen immernoch.
Wer kennt das Teil?
PP