Problem mit Klingenform meiner Nr.2

zingzong2005

Mitglied
Beiträge
1.264
Hallo,
also ich bin jetzt seit einiger Zeit dran meine Nr 2 zu machen.

ABER im Gegensatz zur Nr1 mag es einfach nicht in Form kommen.

Hier mal wies nach dem ersten Drübergehen aussah:



NUR nach anfänglicher Freude drüber es so hinbekommen zu haben,hats mich nurnoch genervt,weils so eckig und globig aussah.

Also nochmal drüber,was man ja normalerweise nicht machen soll,weil eben das Grundkonzept auf was anderes ausgelegt war.

Daher kommt es mir jetzt irgendwie nicht mehr stimmig vor.

ODER was denkt ihr?

Jetzt:


In meinen Augen passt die Klinge jetzt nicht mehr zum "Griff" passen.

Habt ihr irgendwelche Vorschläge was ich dran noch verbessern könnte?

Aussenstehende sehen da sicherlich mehr wie ich,der schon lange dran rumwerkt.

Grundsätzlich gefällt es mir aber ,da weichere Form,jetzt ganz gut.

Danke
ZZ
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

für die Nr. 2 fände ich das ganz in Ordnung, so wie es ist.

Grüße

Niko
 
niko schrieb:
... fände ich das ganz in Ordnung, so wie es ist...

Das ist eben genau das Problem.
In Ordnung reicht mir nicht,weil noch viel zu viel Arbeit reingesteckt gehört.

Darum eben auch mein Problem :D

Ich spiele ja mit dem Gedanken,auch wenn mir vor der erneuten feilerei ... graut, die Klinge zu verschmälern.

Speziell dem Ende zu,weil es mir da irgendwie so vorkommt,als würde es breiter sein wie nach vorne weg :confused:
 
Ich bin zwar nicht zingzong, aber...

a) das ist afaik nur ein Werbefenster mit dem Aussehen einer Dialogbox (steht unten rechts auch deutlich). Wenn du auf diesen Werbe-Link klickst (egal ob "Yes" oder "No" oder auf das Fragezeichen), dann wird natürlich die verlinkte Seite aufgerufen. Einfach das Werbe-Fenster schliessen sollte helfen.

b) Dieses PopUp liegt wahrscheinlich an imageshack.us, nicht an zingzong. Imageshack sollte aber einigermassen vertrauenswürdig sein und dir keine Spyware auf den Rechner schicken - wo es hier ja gar nicht um einen versuchten "Angriff" geht...

c) Wenn dir die Sicherheit deines Rechners halbwegs am Herzen liegen würde, würdest du nicht mit dem "Internet Explorer" surfen. Andere, komfortablere Browser - die nicht aus aneinandergefügten Sicherheitslücken bestehen - blocken übrigens ungewünschte Werbefenster
 
@zingzong2005

Bevor Du ein Stück Stahl wegwirfst weil Du keine Dir gefällige Form dranbekommst, dann zeichne doch erstmal auf Papier was Du auf in Stahl haben willst.

Wenn ICH ein feststehendes Messer mache weiß ich was ich tue. Erstens weils nummer 60 oder 70 ist und weil ich mir beim Schmieden schon vorstelle was rauskommt.
Meine Klappmesser werden alle vorher gezeichnet, sonst wird das nämlich nix.

Zeichne und übe, dann wird das schon.
 
@hobby: das Zauberwort heißt Firefox :)

Probier ihn einfach mal aus, ist auf jeden Fall sicherer als dein IE. Ich wollte auch lange Zeit nicht wechseln, aber er ist jetzt wirklich ausgereift und Tabbed Browsing will ich nie mehr missen! :)
 
Hi,
also es wurde ja von mir gezeichent,also dadran lags nicht.

Nur auf dem Papier fand ichs eben besser wie in der Realität.

Mittlerweile hab ich eine kl.Nachtschicht eingelegt und die Schneide begradigt,und mittels Nassschleifpapier nochmal alles n 300er Finish gegeben.

Morgen gehts weiter und dann noch n paar Löcher ins >Erl und ab in meinen "Härtofen"


-----------------------------------------------------

ACH ja noch ne Frage am Rande:
WIE schleift ihr eigentlich in die Ecken rein.
Ich bekomms nie so wirklich gebacken,dass ich auch ganz an den Rand bzw in Ecken reinkomme.

Gibts da irgendeinen Trick,damit man auch dort ein gleichmässiges Finish bekommt???

 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zingzong,
ich finde die Klinge ist irgendwie zu wuchtig,
sie sollte an der Spitze etwas schmäler sein.
Ist natürlich nur meine Meinung.
Gruß Link
 

Anhänge

  • sa4010244zr.JPG
    sa4010244zr.JPG
    25,7 KB · Aufrufe: 143
Also die Klinge ist genau 3,2 cm breit und 10cm lang.
Erl ist auch 10cm lang.
Dicke 6mm.

Ich steh einfach auf diesen dicken Monsterstahl. :D und werde daher auch die "Wuchtigkeit" nur mehr dezent,wann überhaupt und nicht so extrem wie du vorgeschlagen hast, ändern.
------------------------------------------------------------

Sollte jemand einen Tipp für mich haben, wie ich auch ganz in die Ecken reinschleifen kann (siehe Bild mit Pfeil) wäre wirklich DANKBAR dafür!!!! :super:

Gute Nacht
ZZ
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zz,
die Klingenform ist auch ausschlaggebend für die Schneideigenschaft deines Messers.
Bei deiner Klinge ist die Rundung zu stark ,beim ziehenden
und drückenden Schnitt wirst du bei der Klingenform immer einen Widerstand haben.

Gruß Link
 
Hmm,leuchtet mir ein.
Nur mir gefällts so wies gerade ist .
Danke trotzdem für deine Tipps.

Das aber eigentlich eh in meiner "Selfmade" Vitrine enden wird,ist es nicht so wichtig obs perfekt schneidet.
 
Hallo zingzong2005
Das Problem mit den Ecken hatte ich auch schon.Habe mich dann entschlossen die Ecken die Ecken gleich von Anfang mit einer "Vogelzungenfeile" zu bearbeiten,sie sind dann nicht mehr spitzwinklig sondern leicht gerundet und man kommt sowohl mit Schleifpapier als auch mit den Polierscheiben besser an das Material ran.
Gruß William
 
Hi zingzong,

1. Klingenform :

Ändere bloss an der Klingenform nichts mehr, diese spitzen Pröckelklingen hat doch jeder, - die sind doch zu nix zu gebrauchen, nicht mal zum Brötchen schmieren. Und optisch geben die ja nun gar nichts her ...


2. Ecken satinieren :

a. Hast Du mal probiert Sandpapier (oder wasauchimmer) um eine scharfe Spachtelklinge zu legen ?

b. Nagel der Länge nach schlitzen (aber nicht ganz), Stück Schleifpapier oder Stahlwolle in den Schlitz klemmen, andere Seite in den Dremel und los. Damit lassen sich relativ kleine Radien verwirklichen (vorausgesetzt die Säge zum Schlitzen ist dünn genug). :hehe:
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus ZingZong,

ich finde die Klinge auch äußerst gelungen. Nur eine Klinigkeit ist mir aufgefallen: kann es sein, dass der Klingenrücken vom Griff zur Schneide irgendwie leicht abfällt, also eine Art Stufe drin hat? Das würde ich persönlich ändern und eine ganz gerade Linie vom Griff bis zur Spitze ziehen. Ansonsten wie vorher schon erwähnt, solltest Du die Klingenform nicht ändern, so eine "Wuchtbrumme" ist doch einfach nur genial.
Bin schon gespannt, wie dann das komplett fertige Messer mit Griffschalen aussieht.

Viele Grüße
 
ALSO danke für die Tipps bezüglich in die Ecken reinschleifen...
Werde ich demnächst mal testen.

Für heute habe ich ,nachdem ich schon um 7 in meiner Werkstatt stand,weil ich das 320er Finish perfektionieren wollte und auch die Ränder.Rücken... fertigmachen mußte,genug vom schleifen,feilen,...

Also die Klingenform wird genau so bleiben.
Das jetzt so gut wie fertig fürs härten ist und nurnoch Löcher ins Erl gehören.
----------------------------
schoene-messer.
Es ist nicht direkt ein Gefälle drinnen es ist eher ein kl "Bauch"der aber jetzt, nachdem ich nochmal über den Rücken drübergegangen bin, nicht mehr so hervorsticht.

Ist eigentlich dazu gedacht,dass man den Daumen besser wie bei einem geraden Rücken,auflegen kann.



EDIT:
Wenn man bedenkt,dass ich von der Hälfte der Schneide 1-2mm abtragen mußte,den Schliff wieder einrichten und dann mit ziehenden Bewegungen die Schleifspuren geebnet habe ,ist das 320K Finish nicht übel geworden. :cool:
Dachte nicht,dass das wieder so wird,bzw besser wie zuvor.
Nassschleifapier sei DANK!


 
Zuletzt bearbeitet:
zingzong2005 schrieb:
ACH ja noch ne Frage am Rande:
WIE schleift ihr eigentlich in die Ecken rein.
Ich bekomms nie so wirklich gebacken,dass ich auch ganz an den Rand bzw in Ecken reinkomme.
Gibts da irgendeinen Trick,damit man auch dort ein gleichmässiges Finish bekommt???

Ach ja, da habe ich auch immer Schwierigkeiten.
Wobei es natürlich von der Finishrichtung abhängt:
Quer zur Klinge ist es natürlich einfacher, da kann der Auslauf von Klingenschliff in den Klingenspiegel relativ scharfkantig sein.
Längs ist es hilfreich, wenn man dem Auslauf einen nicht zu kleinen Radius gibt.
Wenn man statt Schleifpapier Schleifvliess nimmt, wird es auch einfacher.
 
Härtefehler,somit die ganze Arbeit wohl um sonst.

Tja also guten Mutes bin ich heute in einer freien Stunde zur Tat geschritten.

Alles vorbereitet,neuen Billigföhn ausgepackt und den "Härteofen"angeheizt.

Alles ging soweit gut,bis der Fön,den Geist aufgab und das genau in dem Moment wo ich die Temp erreicht hatte und die Klinge in die Gluht gelegt habe.

Also wien Irrer rein ins Haus,anderen Fön geholt und weiter reingeblasen.

Schn langsam gings dann auf Temp meine Nr 2 und konnte schön zuschauen wies die div.Farbstufen nacheinder erreicht hat,NUR dann erneuter Fönausfall.

Wieder ins Haus und den Uraltfön/der auch schon beim ersten mal Härten zum Einsatz kam/ geholt.
NUR da wars wohl für die Klinge schon zu spät.

Der Wind hatte aufgefrischt und voll rein in meinen Ofen.
Normalerweise wenn ich dabei stehe kein Problem,hab den Ofen ja absichtlich so gebaut,dass der Wind genau reinbläst.

Ergebnis mein Messer glühte wie nur was und war wohl schon weit über der Härtetemp.
Hatte schon keine Rotfärbung mehr .

UND als ichs ins Öl getaucht habe wars so heiß,dass mir die Flammen entgegengekommen sind,dass ich jetzt n paar Haar weniger am Arm habe :staun:

Naja mal schauen was nach dem Anlassen und erneutem abschleifen... rauskommen wird.

Dann werd ich wieder einen Härtefeiltest machen.
Aber ich denk ich kanns vergessen.

ALSO hab ich wieder was gelernt:

1. verwende nie wenns drauf ankommt Billigware(Fön)
2.lass die Klinge nie unbeaufsichtigt im Ofen.Und wenns nur ne Minuten ist
3.die Natur (Wind) ist unberechenbar :hehe:

Nun ja,was soll es .

Auf den Frust über mein Missgeschick hab ich mir dann n paar Würstl gegrillt und zu guter Letzt ne Feile (St.Egidy) zum weichglühen in meine Megagluht gelegt.
Hoffe mal die wird was.

S nächste mal werd ich mich besser vorbereiten wenns ums Härten geht.

N kl.Slideshow zu den Opfern meiner heutigen Aktion :lach:

http://img318.imageshack.us/slideshow/player.php?id=img318/2726/1147700384unc.smil
 
Zuletzt bearbeitet:
uh, ich kann da mitfühlen. da tut einem das herzchen weh... :glgl:

hoffentlich haben dir die würstchen dann noch geschmeckt :D

grüsse, lizzardo
 
Zurück