Probleme beim Damast Ätzen!

The-Blacksmith

Mitglied
Beiträge
124
Hallo Zusammen!
ich bin neu hier im forum und hoffe das ihr mir helfen könnt.
also, ich habe in unserem betrieb angefangen damast zu schmieden.ich hab zum probieren einfach ein paket aus "normalem" st37 und feilen gemacht, das schweißen unter dem lufthammer hat auch erstaunlich gut geklappt.
der rohling ist soweit fertig und ist am sandstein vorgeschliffen.
dann hab ich mir 98%ige schwefelsäure geholt und zum versuch ein teststück in verdünnte säure getaucht.soweit so gut, dann hab ich die klinge geätzt. die ätzung ist aber nur oberflächlich, die maserung geht beim polieren weg! ich würde es gerne tief ätzen aber irgendwie klappt es nicht, liegt es an schweißten sorten???

gruß
Blacksmith
 
Hallo und erstmal herzlich willkommen hier im Forum ;-)

Hast du Den Rohling schon gehärtet ?
So richtig raus kommt die Ätzung erst, wenn du denn Stahl gehärtet hast.
Und am besten geht es, wenn du die Säure erhitzt, bzw. mit warmer Säure Ätzt.

Gruß Murat
 
Hallo,
ja gehärtet ist die klinge.wenn es nicht an dem material liegt werd ich sie nochmal abschleifen und es nochmal probieren. wie weit behandelt ihr die klinge in den "ätzpausen" weil von der tiefe ist nichts zu erahnen...


dank für die schnelle antwort
blacksmith
 
Hallo Blacksmith,

beim Ätzen am besten die üblichen Rezepte verwenden:
Batteriesäure heiß,
Salzsäure heiß
oder z.b.
FeCL3.

Mit mehreren Intervallen aus Eintauchen und Abschrubben der Ätzrückstände solltest Du auf jeden Fall
zu einem brauchbaren Ergebnis kommen. Ätzzeit um die zehn Minuten.

Ich glaube nicht, dass St37 und Feile einen tollen Kontrast ergeben.
Gehärterter Damast ätzt wesentlich schneller und tiefer als nicht Gehärteter.

Viel Glück!

Norbert
 
Wir, dazu zählen auch Norbert sowie ein paar andere Freunde, verwenden meist 1.2842 und einen nickelhaltigen Stahl wie 75Ni8, 1.2721 oder 1.2767.

Viele weitere Informationen findest Du über die Suchfunktion im Forum.

Achim
 
Normalerweise müßtest Du aber bei der Kombination ein gutes Ätzbild bekommen.
Mach die Säure mal warm. Und mach mehrere Intervalle. Dazwischen nimmst Du das feinste Schmirgel und ziehst mal über die erhabenen Stellen drüber.
 
Hallo 98% ist viel zu hoch, bei diesem %satz Passiviert die Oberfläche und verhindert ein weiteres Tiefenätzen, verdünne die Säure auf 50 % oder weniger, dann müsste es gehen auch ohne erhitzen. Oder nimm gleich Fe3 Clorit aus dem Elektrofachhandel das ist ungefährlicher.
 
hallo nochmal,
schönen für die hilfe!
ich hab jetzt eisen 3 chlorid geholt und werde es die tage mal testen,
in welchem mischungsverhältnis rühre ich die brühe an??

gruß
blacksmith
 
Viele weitere Informationen findest Du über die Suchfunktion im Forum.

Diese ewigen Hinweise auf die Suchfunktion entmutigen doch gerade die Forenneulinge.
Vor allem, wenn einem niemand sagt, wo sich diese mysteriöse Suchfunktion wohl befindet.
Ich habe da also mal etwas vorbereitet:
Suche.jpg

:steirer:
 
Fenrir:
schön das du mal so eine Grafik gebastelt hast:steirer: , hab sie gleich mal gespeichert, die kann man gut brauchen (leider:mad: )

Es gibt hier im Forum 100te von Threads zum Thema Damast und ätzen, da steht wirlich alles drin, was man wissen muss,

Ich versteh es nicht, das immer wieder genau die gleichen Fragen kommen, anstatt dass man mal kurz in die Suchfunktuon schaut, da lernt man auch gleich noch viel zu anderen Themen:irre:

Feile mit St37 ist nicht grade die Optimale Kombi.
Meinetwegen St37 für 3 Lagen Klingen (mache ich auch), aber nicht im Damast, da hat er aus, schon oft besprochenen Gründen nicht verlohren

Viel Spaß beim suchen und hoffentlich klappts noch mit dem ätzen!

Gruß
Alexander
 
Zurück