Probleme mit der neuen extreme micro

pick-up

Mitglied
Beiträge
3.134
ich habe heute meine extreme micro bekommen. man, das teil ist klein und richtig hell .
aber ich bin echt am verzweifeln hier. wenn ich die lampe zudrehe, flackert sie kurz 2 mal auf , dann drehe ich sie weiter zu bis volle pulle anschlag und auf einmal geht sie an. wenn ich dann außen die hülle der lampe kurz drücke, nur ganz wenig ist sie aus. lampe geschüttelt wieder an ................. hat wer von euch auch diese probleme ????

nu habe ich mich so drauf gefreut und dann das ........... shit :mad:
 
AW: rpobleme mit der neuen extreme micro

................. hat wer von euch auch diese probleme ????

Hallo Dirk

Das tut mir zunächst mal leid, echt Mist wenn sowas passiert.:(

Ich habe die Lampe nicht, könnte mir aber vorstellen, daß die Trennung von den/dem Zellenkontakt/en nicht funktioniert wie sie sollte.
Hat die Lampe eine Art "Foam", was gegen Zellenrappeln schützen soll?
Eine Feder, die möglicherweise etwas in die Länge gezogen werden muß?

Grüße

____
Tom
 
AW: rpobleme mit der neuen extreme micro

hi tomm, nein, das hat sie nicht. unten ist so nen stift drin. ich habe das gleiche gedacht und nen kleinen magnet spacer auf die batterie gemacht damit sie länger ist, hat nichts gebracht :(
genau das gleiche in grün

ich habe ihn im cpf mal angemailt, mal schauen was er sagt
 
AW: rpobleme mit der neuen extreme micro

Hallo Dirk:),

bei mir das gleiche vor meinem Mod:D.

Ich habe am Body oberhalb der Gewinde die Anodisierung etwas abgeschliffen damit der Kontakt besser hergestellt wird.

Jetzt läuft das Teil problemlos:super:.

Weil ich die klappernde Batterie auch nicht leiden konnte, habe ich ein Stückchen Schaumstoff (war Ersatz bei einer anderen Lampe) mit einem normalen Locher gelocht und unten in den Body eingeklebt.

Ich mache gleich mal ein paar Bilder und ergänze meinen Beitrag. Ich wollte dich nur schnell beruhigen:D.
 
AW: rpobleme mit der neuen extreme micro

So, hier die versprochenen Bilder:

PICT1139.jpg


PICT1140.jpg



Und noch ein kleiner Grössenvergleich:D:

PICT1144.jpg




Das Problem ist, dass die Anodisierung etwas mehr Sorgfalt vertragen hätte - oder Nacharbeit:mad:( aber nicht durch mich, sondern durch den Hersteller;) ).


Viele Grüsse
 
dirk, danke für den tip. habe die anodisierung abgekratzt und nun funktioniert die lampe top :super::super:
das forum hier ist doch klasse :D
 
Super Dirk's :super:

Was mir noch eingefallen ist:

Verwendet keine RCR's mit mehr als 3 Volt in dieser Lampe, sonst bratet Ihr den Treiber.

Viele Grüße

____
Tom
 
Hi,

prima das ihr das Problem lösen konntet. :super:

Das Teil sieht doch sehr glatt aus, wie lässt sich die Lampe drehen (an/aus schalten) ? Geht das einhändig einigermassen ?


Grüsse, Alex
 
das gewinde läuft fast von alleine . man kann es gut mit einer hand einschalten, auch wenn die vordere hälfte der lampe eine kleine rändlung vertragen könnte, dann würde es noch einfacher gehen.
 
Hallo,

Gut dass ihr die Störung gemeinsam beheben konntet.

Sowas sollte aber bei einem solchen Kleinod wirklich nicht nötig sein,
das ist ja wie bei China Lampen...:hehe:


LIR würde ich überhaupt nicht verwenden, weil diese RCR123/3,0V wirklich Unterklasse sind und zu so einer Lampe von der Wertigkeit einfach nicht passen.

Panasonic Ultra mit 1600mAh, statt der schwächlichen 500mAh Akkus, scheinen mir angemessen.


Heinz
 
abschließend denke ich mal, das das bei jemand, der schon so viele lampen hergetellt hat nicht passieren darf. es zeigt mir eigentlich, das er die lampen nicht in der endkontrolle hatte, sonst wäre es ihm aufgefallen.
da das nicht nur bei meiner lampe war , finde ich es sogar ganz und gar nicht gut .
um nicht den guten ruf zu verlieren, sollte er stark dran arbeiten, da so etwas nicht nochmals passiert.

ansonsten muß ich sagen, das die lampe wirklich extrem hell ist.
das einzige was mir an ihr fehlt ist ein kleines loch, wo ich ein lanyard oder splitring durchziehen kann.
 
das einzige was mir an ihr fehlt ist ein kleines loch, wo ich ein lanyard oder splitring durchziehen kann.

Hi pick-up,

ev. wäre dir so geholfen ?

rawlanyard2wd8.jpg


Habe mal 2/2,5mm Multi-Cord als Lanyard an meine ORB Raw gemacht.


Von Arc mania sollte mal dieser Ring kommen, ob und wann weiss ich leider nicht.
rebel20mcpcb20001ke7.jpg


Alex
 
ich hatte mike angeschrieben wegen des problemes und habe das hier als antwort erhalten

---------------------------------------------------------------------

Hello Dirk,

I'm sorry for the late response.

I hate to say this but depending on the battery maker, some CR2 batteries are longer than others by 0.35mm and some are shorter. Due to this variance, sometimes the light will tend to go out when the barrel is screwed in too tight. Also, since the Extreme Micro is brand new, freshly hard anodized, it will take a little time from usage to break in the threading on the inside of the head as well as the threading on the battery barrel to make better contact. You've probably noticed that there is some anodizing left over on the threads which will eventually come off. All the Extreme Micros were masked by hand so the left over anodizing can not be helped. it just needs a little usage. Eventually it will be fine. Also, always make sure to use conductive grease to lube the barrel. By using non-conductive grease, will cause the Extreme Micro to flicker and not light properly. If you are still having trouble after this, send me a PM. Thank you.

Best regards,

Mike


-------------------------------------------------------------

nur mal so zur info
 
Hallo,

Ich hasse es zu sagen und will niemanden den Spaß und die Freude verderben, aber ich muss es sagen...:

Eine Lampe, die auf sagenhafte 0,35mm Längenvariation der Batterie mit Versagen reagiert, ist nicht richtig konstruiert.

Dass an der Lampe die HAIII Anodisierung des Gewindes durch Gebrauch sich erst abschleifen muss, ist ebenfalls eine Sache, die kaum einer China Lampe verziehen würde.

"conductive grease", was soll das sein ? Kupferpaste ? Soll der Strom etwa durch Fett übertragen werden ?


Also man muss schon vernarrt in ein Lämpchen sein, um das alles hin zu nehmen....ich kann's verstehen, aber normal ist das nicht.



Heinz
 
Mit seiner Antwort hat MJ völlig recht, habe zwei Batterien getestet, eine ging und die andere nicht, war nicht sichtbar kürzer aber nix, also plus Kontakt kurz nachlöten und alles ist gut und bleibt es auch.
Auch das Eloxal muss dann nicht verändert werden, da der Kontakt nicht von der Front der Hülse kommt sondern über das Gewinde selber, also da nicht dran rumschleifen, da ist unnötig...
Das Einschleifen der Gewinde geht auch schnell, sie müssen sich ja auch etwas einreiben, etwas fetten und ein paar mal auf und zu gedreht und alles läuft butter weich ;)
Dann in die Tasche stecken und freuen.
Den O-ring evtl. mal gegen einen etwas dickeren aus Silikon austauschen, macht sich wirklich besser und sie kann dann nicht von alleine an gehen oder sich vom Kopf trennen.

PS: Man könnte diesen Fehler auch auf sehr genaue arbeit zurückführen wenn man möchte, da alles von den Maßen genau stimmt, nur die Batterien vareieren. Also jedem wie er es gern hätte.
Die Verarbeitung ist sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit seiner Antwort hat MJ völlig recht,.......

Das ist ja das Traurige.

Ich schließe mich mit meiner Meinung Heinz hundertprozentig an.

Einige länger, andere kürzer.....das sollte bei dieser Art Lampe nicht sein.
Ich habe sogar die Befürchtung wenn ich sowas lese, daß die Ursache bei den kürzeren Modellen möglicherweise durch ein Stauchen des Treibers begründet sein könnte, was in einem endgültigen Ausfall resultieren könnte.

Bei einer solchen Lampe sollte man, von einem späteren Led-Uprade abgesehen, auch den Lötkolben absolut vergessen können.

Die Aussage des "non-conductive grease" ist zwar nicht falsch, soll aber IMO von einem hiesigen anderen Problem ablenken und genau zu solchen Betrachtungsweisen führen, wie sie "Laser" postet.

Im Gegensatz zur "Nautilus" hielt ich diese Lampe für konstruktiv durchdacht, allerdings läßt die Umsetzung scheinbar sehr zu wünschen übrig.

Ohne nach Gründen dafür herumspekulieren zu wollen, hoffentlich setzt sich künftig nicht die "schnelle Mark-Mentalität" bei namhaften CPF-lern durch.

Grüße

____
Tom
 
Zurück