Probleme mit der neuen extreme micro

Nein John,
ich habe mir nicht alles 100% durchgelesen was er da geschrieben hat, zu dem habe ich zu allem eine eigene Meinung, und zwar die die ich mir bilde wenn ich etwas in den Fingern halte und es genau beurteilen kann, und das kann ich hier ganz sicher.
Ich hoffe ihr habt richtig verstanden das nicht die Lampen länger oder kürzer sind, sondern die Batterien, auch wird da nix gestaucht... der einzige Fehler an dem Dingen war, das der primitive Lötpunkt auf dem Pluspol weniger als einen halben mm höher sein musste, drei sek. arbeit, wenn ich sehe an was für teuren oder billigen Lampen für ein Dreck fabriziert wird den man dann selber meistens gerade biegen muss, oder andere gehen garnicht, da ist dies absolut nicht der rede wert.
Nicht einer der so eine Lampe gekauft hat wird ein totaler unwissender sein der daran verzweifelt.
Soll man jede lampe mit 10 verschieden Batterietypen testen??? um heraus zu finden wo die toleranzen liegen, also für mich ist das hier eigentlich überflüssig, wenn alle so präzise arbeiten würden bräuchte ich weniger nacharbeiten bei meinen vorhandenen.
Hier wurde alles schlimmer gemacht als es war, und jeder setzt einen drauf, erstmal gucken...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo *LASER*,

Da setz ich nochmals einen drauf !

Eine Lampe, bei der ein Lötzinn Hubbel den plus Kontakt macht, ist imo eine Konstruktion, die primitiv ist.

Der plus Kontakt darf über ein vernickeltes Plättchen gemacht werden, ein vergoldetes Plättchen wäre auch nicht verkehrt und wenn der Kontakt rhodiniert wäre, dann stimmte sogar die Leitfähigkeit und die Abriebfestigkeit...


Ein Lötzinn Bubbel ist billigst und wird nie dauerhaft funktionieren, schon deshalb, weil Lötzinn unter Druck fließt...



Heinz
 
da hast du recht, seh ich auch so, aber wenigstens wurd jetzt verstanden was das große drama war, ich kann so ein plättchen aufstzen, aber dies ist bei ihr überflüssig, wenn der hin ist, ist es auch was anders.
Viele machen nur so einen Punkt drauf, viele Bulks haben das auch, naja die haben noch schlimmeres, aber das ist schon ok so, sie ist optisch und preislich mit einer orb zu vergleichen, aber danach ist sie schon die oberklasse, da die anderen zusammen gemurkster müll sind, und da beschwerd sich fast keiner.
Wenn es nach mir geht, ich wär glücklich wenn ich an jeder Lampe nur nen Lötbubble updaten müsste;)
 
Wenn es nach mir geht, ich wär glücklich wenn ich an jeder Lampe nur nen Lötbubble updaten müsste;)

Genau so ist es, und darum könnte es helfen, wenn wir wirklich nicht alles hinnehmen.
IMO kann es nicht sein, daß in fast jedem Thread, irgendwelche Qualitätsmängel und Ausfälle aufgedeckt werden.

Bei dem billigen ......-Schrott wundert mich da gar nichts, aber nicht bei Lampen dieser Klasse.

Für den Laien sind bei diesen Led-Lampen zwar viele wichtige Punkte im Verborgenen, aber Hexerei ist es auch keine, eine vernünftige Lampe herzustellen.

Viele Grüße mit der Hoffnung auf bessere Lampen

_____
Tom
 
Dazu mache ich noch meinen Abschluß John, wenn ich diese Lampe bauen würde wäre es dazu nicht gekommen, aber alles andere hat er wirklich sehr schön gemacht, irgendwann wird es sicher eine ohne Nacharbeit geben;) gibt ja auch schon einige wenige davon auf der Welt.
 
Zurück