Hallo ihr Messerschmiede
Dies ist mein erstes Posting in diesem Board,
Vieleicht kann mir jemand von euch helfen ,
ich schmiede schon seit knapp zwei Jahren in einem alten Schmiedemuseeum in Lüdenscheid.
Seit einem Jahr beschäftige ich mich intensiv mit dem Damaszenerstahl.
Zum ersten mal wollte ich nun Formdamast herstellen.
Ich habe einen Kern aus 9 Vierkanteisen mit dreilagigen Deck und Seitenteilen und eine massives Schneidlage zusammen gesetzt .
Das Feuerschweißen hat auch wunderbar geklappt,aber dann ...
Mit einer Flex ,mit dünner Trennscheibe ,
hab ich den Block dann versetzt eingeschnitten (ich habe ungefähr die Materialstärke der Abschnitte als Stärke übrig gelassen) ,bis hierher hat noch alles geklappt,
aber als ich den Block ausschmieden wollte kam mein Fehler zutage ,
an den Knickstellen bildete sich eine Kehle die ich auch beim ausschmieden nicht herraus bekam,
das Material verjüngte sich nur über der Kehle und das wars.
10 Stunden Arbeit fast für die Katz..........
..
hat vielleicht schon mal jemand von euch so einen Damast hergestellt?
Mich würde interessieren wie er dann denn Block eingeschnitten hat,
(geschrotet oder wie ich mit der Flex geschnitten)
wie dick er die Faltkante gelassen hat und ob man die Kante auf ein bestimmten weise ausschmiedet.
Dank euch schonmal
Dietmar C
Hier die Adresse des Museeums in dem ich arbeite
http://www.bremecker-hammer.de/
Dies ist mein erstes Posting in diesem Board,
Vieleicht kann mir jemand von euch helfen ,
ich schmiede schon seit knapp zwei Jahren in einem alten Schmiedemuseeum in Lüdenscheid.
Seit einem Jahr beschäftige ich mich intensiv mit dem Damaszenerstahl.
Zum ersten mal wollte ich nun Formdamast herstellen.
Ich habe einen Kern aus 9 Vierkanteisen mit dreilagigen Deck und Seitenteilen und eine massives Schneidlage zusammen gesetzt .
Das Feuerschweißen hat auch wunderbar geklappt,aber dann ...
Mit einer Flex ,mit dünner Trennscheibe ,
hab ich den Block dann versetzt eingeschnitten (ich habe ungefähr die Materialstärke der Abschnitte als Stärke übrig gelassen) ,bis hierher hat noch alles geklappt,
aber als ich den Block ausschmieden wollte kam mein Fehler zutage ,
an den Knickstellen bildete sich eine Kehle die ich auch beim ausschmieden nicht herraus bekam,
das Material verjüngte sich nur über der Kehle und das wars.
10 Stunden Arbeit fast für die Katz..........
hat vielleicht schon mal jemand von euch so einen Damast hergestellt?
Mich würde interessieren wie er dann denn Block eingeschnitten hat,
(geschrotet oder wie ich mit der Flex geschnitten)
wie dick er die Faltkante gelassen hat und ob man die Kante auf ein bestimmten weise ausschmiedet.
Dank euch schonmal
Dietmar C
Hier die Adresse des Museeums in dem ich arbeite
http://www.bremecker-hammer.de/