Probleme mit Keramik-Abziehstäbe

quack

Mitglied
Beiträge
159
Hallo,

ich schleife meine Messer mit Keramik Abziehstäbe. Nun hab ich folgendes Problem, ich bekomm alle meine Messer (schweizer Taschenmesser, Böker Optima, Küchenmesser) sehr scharf, aber das handmade-Messer aus RWL 34 mit 61 HRC bekomm ich nur mässig scharf.
Kann es sein, das die Stäbe zu fein sind? Oder was mach ich falsch?

Ich hab ein weiteres Problem, die Messer werden vorne (1cm vor der Spitze)immer schärfer als die restliche Klinge!
Vielen Dank, Grüße
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
@quak,
vorne wirst du automatisch mit dem druck auf die steine nachlassen, dadurch wirds wahrscheinlich schärfer.

ist bei dem handmade der grundwinkel ok?

grunsätzlich : immer abwechselnd , rechts und links. am anfang mit druck, dann immer weniger druck anwenden - bis zum letzlichen "streicheln" der keramikstäbe..
 
Hi,

ich nehme ganz normales Nähmaschinen-Öl, harzfrei und säurefrei.

Mit Öl bekomme ich meine Küchenmesser aus Edelstahl schärfer als ohne Öl - auf dem Keramikstab geschliffen.

Die Keramikstäbe reinige ich mit Flüssigseife, die werden zwar nicht wieder ganz weiß, geht aber ganz gut.

Ausprobieren ;-)

roro
 
Zitat Jürgen:
ist bei dem handmade der grundwinkel ok?
----------------------------------------------------------
Hier sollte der Hund begraben liegen. Davon abgesehen, daß hier Öl nicht hilft, sollte man berücksichtigen, daß es ein Unterschied ist, einen Grundschliff zu überarbeiten, oder nachzuschärfen.
Schleifen geht weder mit feinen Steinen (Arkansas und Konsorten) noch mit Keramik.
Da ich nicht der Werbemanager von Jürgen bin, empfehle ich nicht, die Sache einem Profi zu überlassen. :D
Das macht später Pevau, der hat bei Jürgen hoffentlich mittlerweile einen Zweitjob :D :glgl: :D .
Oooder der Herr Schanz überwindet sich zu Eigenwerbung, das wäre das einfachste.:D
Nurmalso

Stefan
 
Moin,

ob der Schleifwinkel passt oder nicht läßt sich auch hier mit der oft erwähnten "Edding-Methode" sicher feststellen.

Gruß
Olli
 
Zurück