Problemloser Messerschärfer

peegee_de

Mitglied
Beiträge
1
Hallo,

bin auf der Suche nach einem brauchbaren und vor allen Dingen problemlosen Messerschärfer. Brauche meine Messer nicht so scharf, dass ich mich damit rasieren kann, also sagen wir mal, normal scharf (wie aus dem Laden).

Habe die Four Star Serie von Zwilling, also normale Küchenmesser. Das mit den Steinen ist mir irgendwie zu aufwändig und hab auch keine Lust, mich da erst einzuarbeiten.

Also ein gutes Produkt, mit dem ich als "Laie" ein brauchbares scharfes Messer erhalte. Verbringe meine Zeit lieber mit Kochen als mit Messerschärfen.... :)

Das von Euch oft angesprochene Thema mit dem Abrieb sehe ich IMHO nicht so dramatisch. Schleife meine Messer ja nicht 5 mal am Tag und meine Messer sollen auch nicht 1000 Jahre überdauern. Oder wie ist das Problem mit dem "Abrieb" zu verstehen ???

Wäre für ein paar Tips von Euch sehr dankbar...

Gruss
Peter
 
Hallo und willkommen im Forum !

Auch ich kann Dir den bereits genannten Sharpmaker von Spyderco nur empfehlen. Wenn es darum geht, mal auf die Schnelle ein Messer scharf zu kriegen und man keine Zeit hat, erst seine Steine zu wässern - oder generell keinen Spaß an sowas, dann ist er eine echte Alternative. Außerdem ist er ziemlich einfach zu bedienen und eine gute Gebrauchsanweisung in Form einer DVD kriegst Du auch dazu.

Nachteil - ist halt nicht ganz billig und ganz so scharf wie auf den guten alten Steinen wird`s nicht (jedenfalls bei mir).

Für Deine Zwecke aber auf jeden Fall ein Kandidat.

Gruß,
Cicero
 
Hallo,

was ist denn mit den DMT Sachen? Da liest man sehr wenig drüber hier im Forum. Die SuFu spuckt auch wenig aus.
Die Diafold-Technik ist doch an sich eine praktische Sache, oder?
Ich bin auch am überlegen, was ich mir zum Schärfen zulege.
Zur Zeit denke ich an die DMTs. Diafolder und die für Wellenschliff.
Beim jetzigen Dollarstand lassen sich die Sachen gut in den USA bestellen.
Nachteil: Ich habe kaum Infos über DMT hier im Forum. Und das macht mich mißtrauisch...

Gruß
Stephan
 
was ist denn mit den DMT Sachen? Da liest man sehr wenig drüber hier im Forum. <snip>
Zur Zeit denke ich an die DMTs. Diafolder und die für Wellenschliff.
Beim jetzigen Dollarstand lassen sich die Sachen gut in den USA bestellen.
Nachteil: Ich habe kaum Infos über DMT hier im Forum. Und das macht mich mißtrauisch...

Die DMT-Sachen sind sehr ordentlich, setzen allerdings voraus, dass man den Schleifwinkel sauber (oder wenigstens einigermassen sauber) einhaelt. So narrensicher wie der Sharpmaker sind sie nicht, man braucht schon etwas Uebung. Ausserdem haben sie selbst bei harten Staehlen kraeftigen Abtrag, nur um mal eine an sich scharfe Klinge nachzuschaerfen, wuerde ich eher einen feinen Keramikstein nehmen.

Die sinnvollste Kombination als Diafold ist rot (fein) und gruen (extra fein), dazu einen blauen Bankstein, um grobe Macken rauszuschleifen oder den Schneidwinkel zu veraendern, dazu ein feiner Keramikstein und gut ist. Damit kann man praktisch alles machen, lediglich fuer sehr lange Klingen ist ein richtig grosser Bankstein sicher besser.

Ich schleife freihand, mache das aber schon seit Jahren. Wer etwas haben will, womit man sehr schnell und zuverlaessig gute Ergebnisse erzielt, ist mit dem Sharpmaker bestens bedient.

Hermann
 
Hallo zusammen, habe den Spyderco Sharpmaker seid zwei Tagen und kann diesen nur empfehlen. Arbeite ansonsten auch nur mit Steinen (jap. Wasserstein, Diamant & Fällkniven Kombi). Hatte auch mal ein Lansky- und ein DMT-System, die aber meiner Meinung nach zu umständlich sind. Der Sharpmaker ist unkompliziert und man bekommt so ziemlich alles rasierscharf (CPM S90V hab ich noch nicht probiert).
 
Zurück