Ich stelle das jetzt mal hier rein, weil ich denke es passt am ehesten hier her, wenn ein Admin meint es gibt dafür n besseres Unterforum, dann verschiebe es bitte.
Ich habe vor über die Ostertage einen kleinen Hochofen zu bauen und darin ca. 40 kg Stahl zu schmelzen. Danach sollen 1 oder 2 Schwerter daraus gegossen werden.
Ist das grundsätzlich machbar, oder gibt es da ernsthafte bedenken?
Mir geht es grundsätzlich darum ein paar Infos zu bekommen.
Wieviel Kohle braucht man für so ein Projekt?
Gibt es bedenken beim "Schwertgießen" <-- hab ich vorher noch nie gemacht, normal schmiedet man ja?
Ginge das feuern theoretisch auch mit Holz? Ich habe tonnenweise "Schwarte" rumliegen. (Das sind die Ränder die enstehen wenn man bretter sägt und besäumt, kriegt man vom Sägewerk immer mit)
Ich habe vor über die Ostertage einen kleinen Hochofen zu bauen und darin ca. 40 kg Stahl zu schmelzen. Danach sollen 1 oder 2 Schwerter daraus gegossen werden.
Ist das grundsätzlich machbar, oder gibt es da ernsthafte bedenken?
Mir geht es grundsätzlich darum ein paar Infos zu bekommen.
Wieviel Kohle braucht man für so ein Projekt?
Gibt es bedenken beim "Schwertgießen" <-- hab ich vorher noch nie gemacht, normal schmiedet man ja?
Ginge das feuern theoretisch auch mit Holz? Ich habe tonnenweise "Schwarte" rumliegen. (Das sind die Ränder die enstehen wenn man bretter sägt und besäumt, kriegt man vom Sägewerk immer mit)