Projekt K98

@ fenris wlolf,

hab nachgerechnet - sind mind. 3 tage weniger als 2 jahre :D

@ heiko,

ja - so sind wir halt als urbadener :super: - einfach durchgeknallt :haemisch:
 
...nicht ganz so einmalig!

Der von Jürgen gefertigte Prototyp ist natürlich höchst aufwändig und eine komplizierte Angelegenheit gewesen, aber das ist einfach der Fluch der Urmuster.
Immerhin wird durch das Vorhandensein eines Realstückes die Verbesserungsanalyse bedeutend einfacher und eine solche technische Zeichnung habe ich nach industriellen Maßstäben nun umgesetzt. In den nächsten Wochen werden daher zwei weitere Prototypen nach diesem neuen Muster in einem "befreundeten" Betrieb gefertigt und wenn das alles zu meiner Zufriedenheit geschehen ist, sehen wir mal weiter. Kann mir gut vorstellen, daß Jürgen danach eine Serie für die Fans solcher Hybridbajonette produziert.

Gruß,
Fenris
 
@fenriswolf,
schick mir doch bitte mal die zeichnungen....
bei mir hat sich in der richtung fräsen einiges getan :D
 
....jawohl, Monsieur Maître de l´Acier (Herr Stahlmeister)....

Sobald die Protos wieder da sind und ich die Passungen mit den Zeichnungen abgeglichen habe, stehe ich vor Deiner Türe. Dürfte ca. noch 4 Wochen dauern...entre temps habe ich (in der Zwischenzeit)noch ein anderes wichtiges Projekt zu hegen: sie heißt dann MARLENE und wird in den nächsten Tagen das Licht dieser Welt erblicken!

Einen schönen Gruß noch an Dich und wünsche uns viel Fortune! Unsere Kleine wird das wichtigste im zukünftigen Leben sein....und vielleicht (bestimmt;-)) wird sie mal Onkel Jürgen bedrängen ihr ein Ringelchen aus Gold und Damast zu biegen.

Mes meilleures salutations! (beste Grüße)

Frank
 
@frank,
da drück ich natürlich heftig!!!!!

ruf mich doch bitte morgen mal an :)) ist sicher interssant....
 
Hallo

Als Besitzer mehrerer K98K Bajos muss ich sagen gefällt mir das Klappmesser sehr gut. Ich denke aber, dass es außerhalb der preislichen Reichweite liegt. Aber allein das jemand das macht ist einige ANerkennung wert, von der Qualität ganz zu schweigen.
Und wo wir gerade beim Thema sind: Weiß jemand, wo man ein SG 42 bekommt??

Gruß
cph
 
Hallo Jürgen,

da denkt man immer, weiter kann ers nimmer treiben und dann kommt so ein Knaller!

Spontan fiel mir da eine ältere Zeichnung ohne Worte ein:
Ein Soldat steht mit aufgepflanztem Bajonett Wache - dass es ein Schweizer ist wird daran deutlich, dass das Bajonett ein büschelartig vollausgeklapptes Schweizer-Offizier-Messer war!
Es gäbe also durchau snoch Steigerungsmöglichkeiten!

Hans
 
Is mal echt ne tolle abwechslung!!!
Geffällt mir sehr gut!!!
Nur bei einem bin ich mir nicht ganz sicher ob ich's kapiert hab, namlich:
Wenn das schöne Ding geöffnet wird, hab ich das richtig gesehen dass die Klinge dann (nur wenn es aufgesetzt ist) zum Schützen zeigt? :confused:
 
dwj ist das deutsche waffenjournal - und das sg dingens dürfte ein bayonett sein.

bitte woanderst besprechen :))

hier gehts um den folder...
 
Das nen ich mal eine gute Idee. sowas gab´s wohl noch nicht. Gratulation!! :super:

Sieht auch sehr geil aus. Ich mag solche modern ausgeführten Retrosachen. Hat was!

gruss

Oliver
 
Jürgen, das hat schon seine Richtigkeit, auch wenn Du trotzdem Recht hast :glgl: ;)

Fenris Wolf said:
...
Wie oft schwirrte mir schon der Gedanke im Kopf herum, die Vorzüge des alten SG 84/98 mit denen des Seitengewehres 42 in einem Klappmesserkonstrukt zu vereinen

Ist schließlich das Ergebnis, worüber wir hier reden :irre:

Gruß Andreas
 
Hallo cph,
als Sammler von SG 84/98 und Varianten für das Gewehr 88, 98 und den K 98k versuche ich das mit der Suche nach dem Seitengewehr 42 auch schon seit Jahren -fruchtlos! Nachdem ich in den vergangenen 10 Jahren mittlerweile 15 Teile aufgespührt habe und jedesmal feststellen mußte, daß es sich entweder um (gute) Kopien handelte, gefrickelte Halboriginale aus dem Ostblock oder einfach vom Zustand her miserabel erhaltene Originale waren, muss ich sagen: es ist verdammt schwer! Der Preis für ein halbwegs ordentliches SG42 dürfte mittlerweile 2.000Euro erreicht haben. Jedoch, obwohl ich viele Kontakte in der Branche habe und ständig auf der Suche bin, ist es quasi unmöglich geworden ein spitzenmäßig erhaltenes Stück im Originalzustand zu bekommen. Die Dinger wurden ende 1944 fast ausschliesslich an der Ostfront ausgegeben und dort verschlissen, erbeutet oder sind verloren gegangen. Nur wenige verblieben im "Reich" oder kamen zurück. Nun sind sie begehrter als ein SS-Ehrendolch mit gehänge. Bester Beweis: das Nachfolgemodell, daß ende der Fuffziger von Interarmco in Deutschland in Auftrag gegeben (bei Eickhorn oder Othello) und als "sudanesisches Seitengewehr" für das AR-10 Sturmgewehr in geringer Auflage (2.000 Stück) gefertigt wurde, ist heute zwar auch selten aber zumindest ab und wann aufzutreiben. Es weicht vom SG 42 etwas ab, ist aber insgesamt größer und hat eine dolchartige Klinge. Der durchschnittliche Branchenpreis (bei Händlern) liegt auch schon -leider- bei ca. 800Euro. Vorteil: dieses Modell wird (noch) nicht von niederträchtigen Geschäftemachern kopiert.
Link zum interarmco-Modell hier: http://www.sigges-bajonette.de/Sudan/ar10/ar10.html

PS. Die Herstellkosten für den K98k-Folder versuchen wir zwar durch technisches Design und moderne Fertigungstechnik wirtschaftlich zu gestalten, wer das Teil jedoch für <150,- bekommen will, kann dann keine Schanz Fertigung erwaten und müßte sich z.B. mit einer China-Tröte begnügen (und das macht einfach keinen Spaß)....aber, wir bekommen das schon hin!

Gruß,
Fenris



cph said:
Hallo

Als Besitzer mehrerer K98K Bajos muss ich sagen gefällt mir das Klappmesser sehr gut. Ich denke aber, dass es außerhalb der preislichen Reichweite liegt. Aber allein das jemand das macht ist einige ANerkennung wert, von der Qualität ganz zu schweigen.
Und wo wir gerade beim Thema sind: Weiß jemand, wo man ein SG 42 bekommt??

Gruß
cph
 
Hi,

wie wärs denn mit einem C96 fixed?
Auch preislich sicher besser zu realisieren:D

Grüße,

Christoph

P.S.: Sorry für das gespamme - Mein höchster Respekt für euer tolles Projekt - bin zumindest von technischer (weniger von der geschichtlichen) Seite höchst interessiert, fahre eine alte KS750...
 
Back