Projekt: Kopflampe mit SSC-P7 @2.4A

321

Mitglied
Beiträge
226
Wollte hier mein neues Projekt vorstellen+diskutieren, das nun die ersten Schritte hinter sich hat.
Am Ende soll eine Kopflampe mit einer SSC-P7 bei maximal 2.4Ampere rauskommen.

Bis jetzt habe ich erst einmal der Modding-Host erkoren und auch schon genau inspiziert:

dscf0763suz.jpg

Es handelt sich hierbei um eine Vaude DUO Stirnlampe mit eigentlich 2 Glühbirnen, die per seitlichem Schalter umgeschaltet werden können. Die mittlere für Throw hat 0.5A @ 6V und die obere Birne 0.3A @ 6V für Flood. Der Focus ist per Drehen an der Bezel einstellbar. Dazu ist dieser mit einem dicken Dichtring und langem Gewinde ausgestattet.
Die Lampe hat Platz für 4AA Batterien im hinteren Batteriefach. Ideal also für meine Zwecke.

dscf0761pzr.jpg

Sehr positive Überaschung: Der Reflektor hat fast identischen Durchmesser wie SSC-P7 Reflektoren von KAI oder DX.

dscf0752t7x.jpg

Im Innenraum viel Platz ohne den Innereien, die leicht entfernt werden können. Die 3 Stifte werden so gekürzt, dass sie einen geraden Anschlag bilden, denn...

dscf0759u06.jpg

...der Körper ist hinten abgeschrägt. Ist aber andersherum wieder gut so, denn so bleibt Platz für die Treiberplatinen.

Der neue Schalter soll an den Platz des alten Schalters und die Stromzuführung kommt an die originale von der Seite.

dscf0764mq8.jpg

Der Heatsink wird aus einem alten CPU-Kühler herausgeschnitten und wird nach dem Einbau oben aus der Lampe herausschauen. Damit hoffe ich die Hitzeentwicklung in den Griff zu bekommen.

Die weiteren Teile wie Reflektor, LED, Schalter und 17 Mode 1A AMC7135 Treiber sind bestellt. Und jetzt heißt es Warten.

Noch eine Frage: Hat jemand einen einzelnen 1.4A AMC7135 Treiber übrig und würde ihn mir (selbstverständlich gegen Erstattung der Kosten) überlassen? Dann bräuchte ich keinen 10er Pack davon bestellen.

Thomas.
 
Hallo 321,

Ein interessantes Projekt, aber warum willst du dir einen 17 Mode Treiber antun?

Ich empfehle dir einen zwei Mode Treiber von kaidomain und drei 7135 linear Regler im Huckepack. (Kein Link, da Seite derzeit down)

Damit kommst du auf ~2100mA und hast keine Stress mit 17 Modi.

Irgendwo im Forum habe ich den Treiber bereits gezeigt...nur wo?


Wenn du etwas Geduld hast, baue ich dir so einen Treiber auf.

Zwei bis drei Tage incl. Versand sollten genügen...



Heinz
 
Hallo Heinz!

Danke für dein großzügiges Angebot! Zeit wäre genug. Wir kennen ja die Geschwindigkeit der Sendungen aus Asien per normaler Luftpost (auch wenn die z.Z. schneller beim Zoll zu arbeiten scheinen).
Der Treiber mit den Modi ist aber schon bestellt. Mir fehlt eben noch der 2000er oder 2400er AMC1735 Treiber.

Den 17 Mode Treiber habe ich deshalb gewählt, weil ich gerne einen 3er Modus mit 10% 35% 100% hätte. 100% wären vielleicht in manchen Nahbereichsituationen zu hell, während unter 30% zu wenig wären, wenn noch viel Umgebungslicht mit im Spiel ist. (z.B. bei Tag unter dem auf der Bühne stehendem Auto in der Halle.)

Die Gefahr einer Fehlbedienung halte ich wegen des kleinen Zeitfensters zum Umschalten für relativ klein, dass ich eine andere Gruppe gelange. Außerdem wäre es kein Weltuntergang wenn nach High einmal noch 2 Strobe-Modi kämen. Ist ja auch schnell wieder abgestellt.


Wie ist das eigentlich mit der Bündelung im Reflektor? Ich habe vor, den Reflektor mit der schraubbaren Bezel zu verbinden, so dass ich die LED in Maßen innerhalb des Fokus bewegen kann. Würde der Hotspot größer werden, wenn die LED nach "hinten" rauswärts bewegt wird? Oder kann man das nicht 100% vorhersagen, weil sich jeder Reflektor anders verhält?


Gruß!
Thomas
 
Nach langer Zeit kann ich nun endlich die Vollendung des Projektes verkünden. :super:

Doch der Reihe nach.

Zuerst hieß es etwas warten bis alle Teile angekommen waren:
dscf0953gf9f.jpg

Der CPU Kühler wurde per Hand mehr schlecht als recht in die passende Form gesägt und der Treiber wurde schon mit 3 zusätzlichen AMC7135 Treibern "Huckepack" für 2A Ausgangsleistung bestückt.
Achtung - diese Multimode-Treiber funktionieren nicht mit mehr als 6 AMC7135 Chips. Ab 7 Chips überhitzt der Multimode-Chip im Betrieb.

dscf0957q9lp.jpg

Der Reflektor passt einwandfrei in den Kopf und ist hier schon mit etwas Kleber hineingeklebt.

dscf0959r89f.jpg
dscf0960i8qa.jpg

Hier wurde mit einem Dremel etwas Platz im Inneren geschaffen. Die oberen 2 Abstandshalter wurden nur teilweise gekürzt.
Da der Kühlkörper oben herausschauen soll, musste auch noch oben ein (zugegeben nicht so schönes) Loch hinein.

dscf0961ddb8.jpg

Das Loch des alten Schalters musste nur noch für die Kabeldurchführung etwas erweitert werden.

dscf0964nbxk.jpg

Hier komplett verkabelt mit Treiber.

dscf0965xd7o.jpg

Die Stromzuführung wurde wieder steckbar gestaltet.

dscf0967t16q.jpg

Der Schalter passt einwandfrei in das Loch. Vorsicht beim Löten auf den mittleren Kontakt. Der Kunststoff ist so hitzeempfindlich, dass der Schalter bei 2 von 3 Versuchen sofort zerstört wurde. :rolleyes:
 
Fertig sieht die Lampe nun so aus:

dscf1039785e.jpg


Etwas seltsam, aber funktional mit den Kühlfinnen.


dscf1042bewi.jpg


Der Schalter bekommt hier noch eine Abdeckung mit einer 16mm GID Schalterkappe.

Der Beam ist relativ konzentriert mit schönem Übergang von Hotspot zu Spill. Defokussieren ist in gewissem Rahmen möglich. Beamshots folgen noch, falls gewünscht.

Gewicht ist noch im Rahmen - im Nachhinein hätte man vielleicht lieber einen Kühler ohne Kupferkern nehmen sollen. Die Batterien am Hinterkopf balancieren das Ganze aber gut aus. Auch die Verstellbarkeit ist noch vollständig gegeben. Jeder eingestellte Neigungswinkel hält auch.
 
Hallo 321,

schön, dass unser ausdauernder Dialog zum Treiber doch noch zu einer funktionierenden Lösung geführt hat.


3xAMC7135 im Huckepack hatte ich als erprobte Lösung vorgeschlagen und das funzt nun auch.


Ob die Kühlung bei 2A wirklich ausreicht, muss die Praxis zeigen, im Zweifel:

Schneller rennen..:hehe:


Heinz
 
Hallo Thomas,
ein wirklich netter Mod. Beamshots würden mich sehr interessieren, da ich mich bis jetzt immer mit einer throwlastigen Lampe in einer Kopfhalterung rumärgere.
Was mich interessieren würde. Der Schalter sieht mir nach dem aus(http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.5588).
Die Strombelastbarkeit liegt ja nur bei 0,5A und du betreibst in mit mehr als 2A, wie gut schlägt er sich bis jetzt bei dir.
Der Kühlkörper ist ja ordentlich, ist die Kühlleistung ausreichend?

MfG Matthias
 
Hallo Matthias,
ich habe mit dieser Art Schalter so meine Erfahrungen. In meiner Eastward mit Q5 (2x18650) war einer mit drei Beinchen auf Platine in der Tailcap serienmäßig eingebaut, die Led wurde mit weit über 1A nur über einen Vorwiderstand gegrillt.Der Schalter hatte auch schon nach 20min erste Ausfallerscheinungen. Eine neue Led mit Treiberboard hat für Abhilfe gesorgt. Der Strom über die Tailcap beträgt bei fast gleicher Lichtausbeute nur noch 650mA, die der Schalter problemlos verträgt.

Das Einlöten ist allerdings eine Kunst. Ein Tick zuviel Hitze und das Ding ist Schrott. Abhilfe schafft nur die Wärmeableitung mittels kleiner Spitzzange. Gelobt sei der Fünferpack. :hehe:

Ich denke, mit einer P7 ist dieser Schalter überfordert.

Gruß vom michel
 
Den gleichen Schalter habe ich auch kürzlich verlötet.
Da die Feder das durch die Hitze erweichte Gehäuse durchdringen möchte habe ich mit einem Kupferstück sofort nach dem Löten das Gehäuse in Form gebracht und abgekühlt. Der Schalter funktioniert.
Stefan
 
Die DX und Konsorten Schalter sind aber auch alle schlecht zu Löten, das billige Plastik schmilzt in Sekunden, naja wenigstens kosten sie nicht viel da kann ein paar verbraten:D.

MfG Matthias
 
Hallo Thomas,
ein wirklich netter Mod. Beamshots würden mich sehr interessieren, da ich mich bis jetzt immer mit einer throwlastigen Lampe in einer Kopfhalterung rumärgere.
Was mich interessieren würde. Der Schalter sieht mir nach dem aus(http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.5588).
Die Strombelastbarkeit liegt ja nur bei 0,5A und du betreibst in mit mehr als 2A, wie gut schlägt er sich bis jetzt bei dir.
Der Kühlkörper ist ja ordentlich, ist die Kühlleistung ausreichend?

MfG Matthias

Hallo Matthias!

Beamshots mache ich morgen welche. Aber ich muss gleich voraussschicken, dass die Lampe auch ziemlich viel Throw hat für eine Kopflampe. (Typisch P7 - großer Hotspot, der in ca. 1m Entfernung aber auch nur ca. 20-25cm Durchmesser hat. Sidespill ist sehr sehr ordentlich (=hell und großer Durchmesser)).

Ich hatte ursprünglich gehofft, dass sich der Hotspot deutlich vergrößert, wenn ich den Reflektor weiter von der LED entferne (sprich: Den schraubbaren Kopf etwas locker schraube). Leider hat sich die Hoffnung zerschlagen, denn der Hotspot zeigt sich davon fast unbeeindruckt. Hier muss ich mich wohl nach einem anderen Reflektor oder nach eine Art Diffuser umschauen.

Zum Thema Schalter. Bisher tut er seinen Dienst klaglos und macht auch nicht den Eindruck, dass er überlastet ist (kein Flackern, sauberes Ein- und Ausschalten, sauberes Umschalten der Modi). Ich habe ihn bisher sicher an die 100 Male geschaltet und er funktioniert weiter einwandfrei. Sollte er kaputt gehen - ein paar seiner Kollegen als Ersatz habe ich noch hier.

Wegen der Hitzeentwicklung:
Bei 2.4A wurde der Kühlkörper nach ca. 10Minuten recht warm. Aber bei 2A sieht es bisher besser aus. Werde ich morgen auch noch mal ausführlich testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch 2 Beamshots:

Zuerst die Kopflampe auf High:

p1090028btm1.jpg


Und als Vergleich meine FMR1 mit Rebel-LED auf High (ca. 8-900mA), die ab Haus aus einen schon etwas weiteren Beam hat.

p1090030uwxl.jpg


Belichtungszeit: 1/20, Blende 4.0, ISO80. Abstand zur Wand ca. 1.50m


Noch etwas zum Schalter: Sollte dieser zu schnell ausfallen, wird der Schalter wohl nach Hinten in/an den Batteriehalter versetzt. Dort ist auch Platz für einen größeren Schalter.

Hat jemand eine Idee, wie man die Lampe mehr auf Flood bekommt? Diffuser? Reflektor kürzen?
 
Hi
Ich habe eine Spraydosekappe in weiss, Innendurchmesser 60+ -1 mm.
Das Material ist weich und als Disfuser gut geeignet.
Würde dir das weiter helfen ???

mfg
 
Zurück