Projekt mit Eigenlaminat, Plattspitze, Welle... (Bilder wie üblich...)

luftauge

Premium Mitglied
Beiträge
6.867
Diesmal habe ich mich verspekuliert, aber komplett...
Stahl X60CrMoV15 (von Michael Jankowski) ~ 1.4110mod ~ 1.4116, t ~4mm, L ~20cm, KL ~10cm
Griff Papierlaminat, Hülsen irgendein VA...
Ja, wie man sieht, mal wieder ein eigenwilliger Klingenschliff ohne Spitze, aber mit Welle oben, ich würde das mal "Schaufelschliff" oder "hohle Plattspitze" nennen.
Scharf isses noch nicht, weil ich mich derzeit noch mit anderen Arbeiten daran rumärgern muss, aber die Schneide ist bei ca. 0,5mm ohne Hauptschneide.
Das Dumme daran ist, ich habe noch zwei ähnliche Rohlinge dieser Art...

Gruß Andreas
 

Anhänge

  • RBK_gesamt_rh.jpg
    RBK_gesamt_rh.jpg
    54,1 KB · Aufrufe: 273
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Andreas,

warum hast Du dich verspekuliert ??? wegen des Stahls ??
Ich habe auch von dem Material und schon einige Messer damit gemacht.

Gruß Kuno
 
hmmm, bisschen gross fuers nutellaglas :p

aber wenigstens muss man keine angst haben, das einem beim hebeln die spitze abbricht.
 
Hallo Andreas,
warum hast Du dich verspekuliert ??? wegen des Stahls ??
An diesem Stahl ist absolut nichts auszusetzen, weder von der Bearbeitbarkeit, noch an dem was bei rauskommt, für diese Stahlgruppe.

Ich hab die drei Rohlinge aus einer Laune heraus angefangen, weil zu einem anderen Messer der Vorschlag "ideal für Boot oder Schlauchboot" kam.
Jo... - wenn bei mir der Anriss auf dem Stahl ist, gibt es kein zurück, nur dass ich diesmal etwas zu optimistisch war, was die Kombination der Teilschliffe betrifft :glgl:
Mehr Arbeit als Endresultat...
Das Papierlaminat ist auch nicht so geworden, wie erhofft - werde ich nicht nochmal machen, und das Kydex gibt mir diesmal den Rest :hmpf: :steirer:

Gruß Andreas
 
Also so daneben find ich das nu nicht!! Ob es das ist was du erreichen wolltest, kann ich mangels Bootserfahrung nicht beurteilen, was zu bemängeln fällt mir so aber auch nicht auf!!

Tschau Torsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei allem Respekt...
...ich finde das hat was.

Ungewöhnlich, bunt, aber mit Charme.

Bernd
 
Ich weiß gar nicht was Du willst Andreas.

Es gibt Sachen , insbesonders Messer , die muß man mal gemacht haben um zu sehen wie diese denn dann praktisch verwendbar sind.
Viele Projekte bleiben oft schon bei der Idee oder auf dem Papier liegen weil dem Macher Zweifel kommen ob die Idee denn wirklich so gut ist.
Und dann die Angst das die Arbeit für die "Katz" ist.

Machen und schauen was man damit wirklich anstellen kann ist gar nicht so verkehrt. Gerade für ein Gebrauchsmesser sollte das gelten.
Sollte nur nicht Überhand nehmen. ;)
 
...
Es gibt Sachen , insbesonders Messer , die muß man mal gemacht haben um zu sehen wie diese denn dann praktisch verwendbar sind.
...
Sollte nur nicht Überhand nehmen. ;)
Praktisch anwendbar ist das in jedem Fall, das ist keine Frage :steirer:
Das ist bei mir die Frage der Arbeitsvorbereitung/-planung - ich experimentiere gern und vergesse dabei, dass die mir verfügbaren Hilfsmittel eigentlich nicht ausreichen - aber man lernt durch "Verspekulieren" viel dazu.

Wenn ich daran denke, ein einfaches Messer mit DP/Wüsteneisenholz zu basteln, verkrampfen sich meine Finger schon beim Skizzieren, obwohl solche Messer sicher einfacher und schneller zu machen sind.

edit.
Ich will hoffen, dass die Kydexpresse, an der ich gerade experimentiere [:D ], heute noch fertig wird, dann hätte ich die Chance, das Kydex für dieses Teil bis zum WE fertig zu haben.

Gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Luftauge,
normal ist wirklich anders. Steiles Teil.:super: Irgendwie dachte ich aber im ersten Moment beim Betrachten des Griffes an das WSK von Juergen Schanz.

Dizzy
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Hobby:
Paddel ist gut, wäre ich nicht drauf gekommen...
Das ist schon als Hebel gedacht, die Rückseite ist entsprechend gewölbt, das hatte Teachdair schon richtig erkannt. Ich will hoffen, dass die Stege alle richtig positioniert sind :D
@Dizzy:
meine Griffe sind eigentlich schon längere Zeit so, nur habe ich jetzt nach einigen Mustern meine endgültige Form gefunden.

Mir hat sogar jemand Elfenbein als Beschalung aufzwingen wollen, weil er das für ein ideales und edles Campingmesser hält - ich verstehe es immer noch nicht... - wobei wir wieder bei Nutella wären..., irgendwie landen meine Messer gedanklich alle irgendwie in der Küche... :D :glgl:

Gruß Andreas
 
ein strich-kein strich laminat! das wirkt nicht so penetrant frohlich wie das jetzige.

aber du musst es wissen, ich neige zu tristen messern.
 
Naja, fröhlich sollte das gar nicht wirken, sondern grell = signalfarbig. Anstatt der VA-Hülsen war Glasfaser (D 8mm) vorgesehen, die mit Gühpulver gefüllt werden sollten, aber da meine Drehmaschine kaputt ist, konnte ich die Stifte nicht bearbeiten.

Der Griff fühlt sich abgesehen vom Volumen und Form auch nicht wirklich gut an, Tarnstofflaminat kommt dann auf eines der zwei ählichen Messer, das kann ich besser, als Papier zu laminieren...

Gruß Andreas
 
Das ist das Messer auf Bild 31 aus dem Kalenderwettbewerb.

Ich habe es nach diesen Bildern und "neuen Erkenntnissen" durch den einsatzmäßigen Gebrauch etwas (eigentlich eher komplett) umgeändert, gibt aber noch keine neuen Bilder dazu.
Jedenfalls hat es den gedachten Zweck bei dieser Arbeit zu meiner vollen Zufriedenheit erfüllt. Ich war selbst erstaunt, wie gut das funktioniert - soll heissen: besser als erwartet.

Gruß Andreas
 

Anhänge

  • Hebel1.jpg
    Hebel1.jpg
    178,9 KB · Aufrufe: 90
Zurück