Puma 953 Sonderedition "alte Auflage"

werderits

Mitglied
Beiträge
10
hallo,

interessante geschichte direkt von puma zur entstehung dieses messers:
"Wir hatten aus den 70er Jahren noch fertiges Material für Jagdtaschenmesser gefunden, die wir dann per Handarbeit zu verschiedenen Ausführungen der Jagdtaschenmesser gefertigt haben.
Es handelt sich um Originalteile aus der damaligen Zeit, die wir nicht so einfach wegschmeißen wollten.
Die Teile Ihres Messer stammen somit aus dem 1.Quartal 1973."

top verarbeitung, butterweicher klingengang, sattes einrasten, null klingenspiel, wundervolle hirschhornschalen...


7808955796_4ba5de7022_c.jpg


7808954502_87019b2916_c.jpg


7808957018_67c5db3b70_c.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,

frage an die besitzer von alten puma-jagdtaschenmessern (deutsche serie aus den 70ern oder 80ern): wie siehts denn bei euren messern mit klingenspiel aus? vorhanden? wenn nein --> spitze! aber wenn ja --> in welchem ausmaß? für euch störend? etc. :argw: :confused:

danke für eure antworten! :)
 
Da die Bolzen bei diesen "alten" Konstruktionen ja immer "durchgesteckt" sind, kann man ein möglicherweise vorhandenes Spiel ganz leicht mit einem Kugelhammer o.Ä. selber beseitigen!
 
danke, hat super funktioniert!

ein für mich sehr, sehr angenehmer side effect: die klinge schnappt beim schließen nicht mehr durch den druck der feder eigenständig zu (und schlägt so uU auf der feder auf) sondern muss mit ganz leichtem druck manuell geschlossen werden - hält aber durch den federdruck fest in geschlossener position!
 
Zurück