Puma Gelder

wagtho

Mitglied
Beiträge
190
Auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk für mein Patenkind bin ich in einem Geschäft auf ein offensichtlich älteres - aber unbenutztes - Klappmesser von Puma gestoßen. Es hat zwei nicht feststellbare Klingen sowie eine Pinzette und einen "Pfriem" (die Zähne möchte ich mir damit nicht reinigen) aus Metall (ähnlich wie bei den Schweizer Messern), Holzbeschalung und einen großen Fangriemenbügel. Bezeichnung: 666 Puma Gelder. Das Messer hat keine Seriennummer, aber die anhängende Garantiekarte hat die Nummer 20681. Gelten die hier schon öfters besprochenen Datierungsregeln auch für Garantie-Nummern? Gibt es Wissenswertes über dieses Messer?
 
Hallo Waghto,
da bist Du hier bestimmt an der richtigen Adresse. Uli wird Dir diesbezüglich bestimmt weiterhelfen können.
Ich habe mir gerade auch ein altes 959 Pumamesser von Uli zugelegt und es mit meinem 959 neuerer Bauart verglichen.
Fazit: Die Qualität der alten Pumas sprechen wirklich für sich. Ich kann jedem nur empfehlen immer auf die alten Qualitäten zurückzugreifen.

viele Gruesse
-------------
Dizzy
 
@ Dizzy: freut mich, dass Dir Dein neues altes 959 gefällt! Ist mit der Gamsjagd-Ahle anstatt Korkenzieher ja auch eine wirklich sehr seltene Variante der Universal Jagdmessers.

@wagtho: Ja, das Nummersystem gilt für das Gelder auch, die findest Du bei genauem Hinschauen innerhalb der Liner, wenn beide Klingen geöffnet sind, kannst Du die Nummer sehen. Das von Dir beschriebene Gelder ist von 1986. Viele länger wurde es auch nicht gebaut, ca. bis Ender der 80er Jahre. Mitte der 70er hatte das Gelder noch Klingen aus Pumaster-Karbonstahl.
Zusammen mit dem 555 Horse Trecker, dem 667 Prospector, und dem 669 Hound tauchte es gemeinsam mit dem Game Warden Anfang der 70er Jahre in der Produktlinie der 'Americ./Canad.Style Folders' auf.
Die Griffbeschalung ist aus Jacaranda Wood. In USA würde man diese Form 'Mid-Size Trapper' nennen, hier wurde das Gelder auch besser angenommen als in Deutschland, obwohl es schon aufgrund des geringen Gewichts eigentlich ein sehr schönes EDC für die Hosentasche ist.
.... mein Fazit, wagtho: Kaufen und behalten! :)

Viele Grüsse,

Uli Zerdick
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Hinweise! Ich habe das Messer inzwischen erworben und die Seriennummer gefunden. Allerdings werde ich es nicht behalten, sondern - sozusagen als geschmacksbildende Maßnahme - an mein Patenkind zu Weihnachten verschenken. Vielleicht gelingt es ja, einer neuen Generation Sinn für Qualität zu vermitteln. Das Messer war nur viele Jahre gelagert, der Aufkleber mit Hinweis auf die Rockwellprüfung ist noch auf der Klinge und die Garantiekarte hängt am Messer. Mir war dieses Puma-Messer nicht bekannt, in meinem Gesichtsfeld ist es nie angeboten worden. Aber man lernt ja bekanntlich nie aus.
 
Zurück