Puma Prince 910

Chief Rocker

Mitglied
Beiträge
254
Hallo. Ich hoffe, hier poste ich richtig.

Einem Freund gehört dieses Puma Prince 910.
Die Fotos sind leider nicht so gut geworden und ich habe in der Hektik nicht so fotografiert, dass man die Beschriftung gut lesen kann.
An der Stelle wo der Lock ist, scheint die Nummer 27282 eingraviert zu sein.
Leider habe ich mir die Stelle auch nicht genauer angesehen, da ich erst heute die Zuordnungstabelle gefunden habe.

Er hat dieses Messer seit über 20 Jahren und ich wollte einfach mal wissen, ob so etwas eine Rarität ist.
Dann würde er sich sicher noch mehr darüber freuen, dass er es besitzt.
Der Zustand ist 2 würde ich sagen und die Spitze ist leider leicht verbogen. Kann man so was wieder richten lassen?
Ergänzung: Die Klinge hat etwas Spiel horizontal und vertikal. Ist es auch möglich das zu beheben?





 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich weiss ja nicht, ob ich hier als Neuankömmling gemieden werde, oder ob es ein Missverständnis gab.
Was ich in dem Fall als Rarität bezeichne sollte relativ gesehen werden.
Natürlich ist mir klar, dass ein Messer welches eine fünfstellige Seriennummer hat, nicht als Kleinod oder Museumsstück bewertet werden kann.

Ich wollte nur wissen, ob Puma überhaupt noch handgemachte Messer an hiesigen Produktionsstätten herstellt, oder ob diese nun auch aus Asien kommen.
Und wie schwer es ist, an so ein Modell heranzukommen.
Wäre nett, wenn mir noch jemand antwortet.
 
Es gab einen EBucht Eintrag mit einem Messer von 1985.
Da ist aber bei 60 Dollar noch nicht mal die "reserve" erreicht.
In den anderen Auktionen steht auch was von "handmade Solingen" nur steht da ja auch manchmal viel wenn der Tag lang ist.

Dachte, eine der Koryphäen hier hätte vielleicht ein paar gute Infos.:)
 
Hallo, Puma hat vor 20 Jahren und älter immer gute Gebrauchsmesser gemacht. Die heutigen Puma halte ich im Preis/Leistungsverhältnis einfach für überteuert. Dein Meser ist erstklassiges EDC -kein Sammlerstück - zum Wert kann ich nur sagen für das Geld das Dir einer dafür zahlt, wirst Du kein neues gleichwertiges Messer bekommen. Das bischen Spiel der Klinge kann ein Fachmann einfach beheben, man kann allerdings auch gut damit leben. lg Karl
 
Hallo,

habe fast die ganze Serie (Duke, Trailboss, und einen Namen habe ich vergessen) von klein bis groß - allerdings mit den klassischen Holzbacken.
Gerade vor einer Woche habe ich alle drei aus dem Keller geholt und zum schärfen gebracht.
Wollte Sie wieder nutzen - aber die sind für mich mittlerweile zu schwer für EDC.

Aber: Alle Messer waren jahrelang im harten Einsatz und haben sich echt bewährt.

Vor kurzem gab es ein neues Stück in der Bucht - ungebraucht,
und das ging für über 100,- Euro weg.

Mit dem von Dir beschriebenen Zustand (Klinge krumm) wird man nicht viel dafür bekommen.

Gruß Steve
 
Zu der verbogenen Spitze: Also was man machen könnte wäre die verbogene Spitze ab sägen und eine neue Spitze feilen. So hat es mein Vater bei seinem Fixed gemacht.

Nur wäre dann das Messer bestimmt noch weniger Wert als jetzt :hmpf:
da dann ein 1-3 Millimeter fehlen würden


So Sorry haben ne falsche Info gegeben, wenn man die Spitze ab sägt um dann eine neue Spitze zu feilen/schleifen würde sich auch die Klingenform noch verändern. Das würde auch nur Sinn machen bei größeren Messer.



MfG Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Chief Rocker,

ich habe selbst zwei ähnliche Pumamesser aus dem Jahre 1981. Die Seriennummern enden bei meinen mit 81. Also wird Deines wohl aus dem Jahre 1982 sein.

Wegen der Reparatur könntest Du Dich mal direkt mit Puma in Verbindung setzen, die haben auch eines meiner Messer neu vernietet. Das war recht preisgünstig.

Wenn Du weitere Infos zu Pumamessern haben willst, da gibt es einen Puma-Sammlerverband. Der inseriert immer wieder mal im Messermagazin.

Gruß

BMW_Buddy
 
Zurück