Puukko - wegen der Form.
Arktisch - wegen des Seekuh-Griffes.
Persisch - wegen der Wootzklinge.
Japanisch - wegen der Mokumé-Monturen.
Die Klinge ist 95 mm lang, der Griff 109 mm (ohne die Schraube). Der Erl geht durch und ist von hinten verschraubt.
Klinge aus Wootz mit 1,5 % Kohlenstoff und Leitermotif. Der Griff besteht aus Rippenknochen von der Steller'schen Seekuh. Die Griffabschlüsse und die Schraube sind aus Mokumé gane, 33 Lagen Kupfer und Feinsilber.
Größeres Foto: http://messerforum.net/fotoalbum/data/500/300cklein.JPG
Achim
Arktisch - wegen des Seekuh-Griffes.
Persisch - wegen der Wootzklinge.
Japanisch - wegen der Mokumé-Monturen.
Die Klinge ist 95 mm lang, der Griff 109 mm (ohne die Schraube). Der Erl geht durch und ist von hinten verschraubt.
Klinge aus Wootz mit 1,5 % Kohlenstoff und Leitermotif. Der Griff besteht aus Rippenknochen von der Steller'schen Seekuh. Die Griffabschlüsse und die Schraube sind aus Mokumé gane, 33 Lagen Kupfer und Feinsilber.
Größeres Foto: http://messerforum.net/fotoalbum/data/500/300cklein.JPG
Achim