Erka
Mitglied
- Beiträge
- 1.090
Nu ja, die so ermittelte Frequenz liegt bei gut 73 Hz, und wie Heinz schreibt ist ein Flackern auch über 100 Hz hinaus zu beobachten. Ganz so trivial ist es mit dem Flackern und der Frequenz "um die 50Hz" also nicht....
Das die Frequenz um 50Hz liegt, kann man sich jawohl denken, wenn ein Flackern zu sehen ist.
Mein Lösungsweg: einfach ein Gerät verwenden, welches den Aufgaben gewachsen ist.
Es ist einfach nur höflich von mir, darauf hinzuweisen, daß die Messung fehlerbehaftet ist. Die durch den schlechten Meßaufbau verursachten Fehler sind in keinster Weise zu vernachlässigen. ...
Mein Eindruck ist, dass Heinz ein Gerät verwendet hat, welches der Aufgabe - die da lautet: Frequenz ermitteln - durchaus gewachsen ist.
Dass der wirkliche Spannungsverlauf nicht exakt wiedergegeben wird glaube ich Dir gerne, aber wieso um alles in der Welt deswegen die Frequenzermittlung nennenswert fehlerhaft sein sollte ist, wird mir nicht klar.
Na das ist ja ein konstruktiver Ansatz, dann poste doch mal Deine Ergebnisse (Lampe, Modus, Frequenz). Mit bischen Glück ist eine Deiner Lampen bei den von Heinz gemessenen Modellen dabei, und man kann die Ergebnisse vergleichen.Carnivor schrieb:Ich habe mir sogar die Mühe gemacht, PWM-Signale unterschiedlicher Frequenz mit verschiedenen Oszis nachzumessen
Grüße Rainer