PWM Tailcap - möglich? - Marktlücke?

Beiträge
298
Hallo,

ich habe mir vor einiger Zeit mal eine Firewolf FM10 gekauft.
Ist ansich eine nette Lampe, ähnlich der Solarforce Skyline II, jedoch das interessante finde ich die Tailcap.

Vorne in der Lampe ist nur ein einstufiger Treiber drinnen und das ganze UI wird hinten an der Tailcap mit einem PWM Dimmer geschaltet.

Nun meine Frage, ist so etwas möglich irgendwie selbst hinzuebekommen?
Ich habe leider keine Ahnung von sowas, aber ich bin mir sicher, dass es hier einige Experten gibt, die da näheres dazu sagen können.

Man bräuchte sozusagen einen Programmierbaren PWM Dimmer, den man nur an den - Pol der Lampe anschließt.
Der Pluspol müsste dabei unberücksichtigt bleiben.

Hier ist ein Bild der zerlegten Tailcap:

dsc03582ju.jpg


Und noch einmal die Rückseite:

dsc03588t.jpg


Meiner ansicht wäre eine solche Tailcap sehr sinnvoll und würde neue Welten für Legolampen ergeben, da man fast jedes beliebige UI erhalten könnte, sei es nun das einer Novatac, ein einfacher zweistufiger Treiber könnte simuliert werden, oder sogar eines ähnlich der Thrunite Scorpion.

Es würde also die kombinierbarkeit der Lampen erhalten bleiben, man könnte zwar nur einstufige DropIns verwenden, aber ja nach Tailcap die man drauf schraubt, hat man ein anderes UI.


MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun wieso soll man sowas nicht selbst hinbekommen, wenn man von Elektronik und Microcontroller Programmierung etwas Ahnung hat.

Ich vermute mal der 8 Pol Chip ist ein Microcontroller (Atmel ATTiny oder irgendein Microcip PIC). Dann wird noch einwenig analoge Elektronik wie FET, eine verpolschutz Diode und etwas kleinkram. Ist auf der anderen Seite eigentlich auch noch was an Bauelementen, oder nur der Schlater?

Die Frage ist letztlich nur was das ganze kostet in der Herstellung. Eine professionell hergestellte Platine ist nicht ganz billig, dann noch die Zeit für die Programmierung, Aufwand für Bestückung, etc. .... Um damit Geld zu verdienen müsstest Du schon was ganz tolles machen, um es für einen Preis bei dem Du was verdienst an den Mann zu bringen.

Ein Treiber für ein P60 Dropin liegt bei ~4-6USD bei KD oder DX. An solche PReise wirst Du kaum rankommen.
 
Hallo, danke für die Antwort!

Zuerst einmal, nicht dass ich irgendwelche Ärger bekomme mit den Forumsbetreibern, ich hatte nie, habe nie und werde auch wahrscheinlich nie vorhaben solche Teile kommerziell zu produzieren.

Es war mehr so gedacht, dass ich es eventuell in einem dunklen Kellerloch bei einer Gewitternacht mal versuchen wollte.


Mir geht es mehr darum, ein sinnvolles UI für Surefire oder mehr in meinem Fall Solarforce Lampen zu kreieren
Denn soetwas gibt es meiner Meinung nach zur Zeit nicht, was P60 DropIns angeht, da mich das durchgeklicke nervt und ich auch gerne Momentlicht hätte...

Von daher war es mehr eine Idee, soetwas selbst zu versuchen, bzw. daruafhinzuweisen, dass es so etwas noch nicht gibt.

Stimmt, hatte ich garnicht gesehen, auf der Rückseite sind noch Bauteile, ich habe ein Bild beim ersten Post hinzugefügt.


MfG
 
Nur so aus neugier, ist der Typ des 8 poligen IC auch unkenntlich gemacht so wie bei dem mittig liegenden Bauteil? Wäre mal interessant was es für einer ist.

Prinzipiell ist ein P60 Dropin mit anderem UI nicht das Problem. Das "Problem" liegt darin, dass bauartbedingt das Dropin bei ausgeschalteter Lampe nicht mit Strom versorgt wird. Du müsstest bei jedem Klick den Zustand speichern, und auch noch prüfen wie lange die Lampe aus ist. Und darin liegt die "Schwierigkeit". Keines der angebotenen Treiberboards die ich so kenne bietet die Möglichkeit.

Das nächste Problem bei den ATTiny Treiber Boards ist, dass der ATTiny13 nur 1K Programmspeicher hat. Das ist nicht viel. Die anderen größeren passen nicht mehr auf die Boards, da diese nur im JEDEC SOIC angeboten werden und nicht im EIAJ SOIC. Das JEDEC SOIC ist etwas breiter. Die neueren Boards unterstützten diesne Controller leider nicht von der Größe. Es könnte sein, dass bei dieser Variante der JEDEC SOIC drauf passen würde (die Lötpads sind doch sehr lang), aber der ist auch aus 2009 und ich habe es nie probiert, da ich den nicht habe.
 
Während hier bereits über Dinge wie Programmspeicher diskutiert wird, komme ich über ein Problem auf 'elektrisch minderer Ebene' nicht hinweg:
Wenn LED und Elektronik auf jeweils anderer Seite der Batterie liegen, fehlt mir doch schlicht und einfach neben dem Lampenkörper ein weiterer Leiter zwischen den beiden Seiten.
Also im Normalfall - Batterieminus hinten - habe ich keinen 'Pluspol' um den PWM-Controller hinten zu betreiben. Bei Batterie 'falschrum' fehlt es dann halt vorn an der LED am positiven Potential.
Bei dem Bild schaut es gar so aus als wenn ein kompletter Treiber hinten sitzt (oder wofür die Spule?), was aber am Problem nach meinem Verständnis wenig ändert. Kann mir vielleicht jemand den Trick verraten, den sich diese Lampe zunutze macht?
 
Hallo rsfyfy

Ich gebe Dir Recht, auf den ersten Blick dachte ich auch, dass es ein vollständiger Treiber ist. Der TO meinte aber das im Lampenkopf eine Elektronik für die LED ansteuerung ist. Daher hatte ich das verworfen.

Nun da die LED Seite nicht bekannt ist von der Funktionalität, so bleiben nur Spekulationen. Machbar müsste es aber sein, auch wenn es exotisch wäre (und mir der Nutzen von so einem Aufbau nicht klar wäre).

Im Lampenkopf wäre eine "Stromquelle", eine Elektronik, die die Lampe mit einem konstanten Strom versorgt. In der Tailcap wäre dann ein wie auch immer gearteter Controller die mit dem mittigen Bauteil (vielleicht ein FET?) dann die PWM für die verschiedenen Helligkeiten erzeugt.

Die wirkliche Funktion könnte man aber letztlich nur verlässlich ermitteln, wenn man die Lampe genauer analysieren würde, und die Elektronik an beiden Enden.
 
Hallo,

Einen intelligenten, elektronischen Schalter in der Tailcap gibt es schon länger.

Das Zubehör ist für SureFire Lampen mit Xenon Brenner gedacht, funktioniert aber auch mit machen, einstufigen LED-Lampen,
wenn sie mit 2xCR123 betrieben werden.
Funktion ist: Klick/Klick: an/aus, drücken und gedrückt halten: Strobe.
http://www.gp-web.com/en/productspop.php?pid=957

Andere Funktionen gibt es bei SolarForce....


Das Konzept taugt meiner Meinung nach nichts.
Damit Betriebsspannung für so eine Steuerung verfügbar ist, muss ein Widerstand in Reihe liegen, an dem eine Spannung abfällt.
Das bedingt einen Verlust beim Wirkungsgrad der Lampe.


Im Fall der Platine aus dem ersten Post, ist dort ein Step-Up Wandler, der den Spannungsabfall am Widerstand auf einen Wert wandelt,
der einen MicroController betreiben kann.



Heinz
 
Das Konzept taugt meiner Meinung nach nichts.
Damit Betriebsspannung für so eine Steuerung verfügbar ist, muss ein Widerstand in Reihe liegen, an dem eine Spannung abfällt.
Das bedingt einen Verlust beim Wirkungsgrad der Lampe.


Im Fall der Platine aus dem ersten Post, ist dort ein Step-Up Wandler, der den Spannungsabfall am Widerstand auf einen Wert wandelt,
der einen MicroController betreiben kann.

Oh je, das bestätigt den einzigen Reim den ich mir auf diese Geschichte machen konnte, welchen ich jedoch gleich wieder verworfen hatte, weil es wirklich alles Andere als eine "saubere" Lösung ist. Danke für die Erklärung.
 
Hm, scheint doch nicht so sinnvoll wie gedacht...
Ich danke euch für euere Antworten!

Bei dem anderen IC ist die Beschriftung auch nicht lesbar.

Nur eine Frage, wenn man einen PWM Regler im Treiber integriert hat, ist der dann effizienter?
Weil dann hat man ja auch beides...

Sonst hätte man dann eben PWM Regler in der Tailcap und vorne der Treiber...


Ich bin mir auch ziehmlich sicher, dass vorne noch ein Treiber drinnen ist, zum einen schaut es so aus, wenn man in das Batterierohr schaut und zum anderen habe ich hinten die Tailcap überbrückt mit 2 CR123 Batterien drinnen.
Nur eine Led hätte das wohl nicht überlebt. Außerdem müsste dann die Differenz von Vin und Vf an der Tailcap in Wärme umgesetzt werden und das sind bei 6V und max 1 A ungefähr 2,5 Watt.
Ich denke nicht, dass das die mikrigen Bauteile auf der Platine schaffen würden.
Es erwärmt sich ja schon ein ganzer Lampekopf bei einer XR-E zum Teil sehr stark.


MfG
 
Zurück