funkyfresh
Mitglied
- Beiträge
- 61
Tach!
Nachdem mich die letzten Jahre hauptsaechlich Spydercos (Delica4, Bob Lum Tanto, Paramili und Street Beat etc.) als EDC im Alltag begleitet haben und ich immer noch sehr zufrieden mit den Spinnen bin, verspuere ich dennoch das dringende Beduerfnis noch eins oben draufzusetzen. Ich moechte mich quasi an eine Liga weiteroben heranwagen mit der Hoffnung hier das "perfekte Messer, was ich schon lange bzw. immer noch gesucht habe" zu finden.
Nach tagelangem Ueberlegen und Rumgesuche hier im Forum bin ich schnell auf die Sebenzas von Chris Reeve gestossen.
Mir taugt das Design und die Materialzusammenstellung sehr und bin da wahrscheinlich nicht der einzige^
Den Feedbacks zufolge muss zu dem Top Folder ja nicht mehr gesagt werden.
Es gibt ja bloss die Small und Large Versionen in jeweils verschiedenen Ausfuehrungen. Grad das macht es mir so schwierig. Tendiere zwischen dem kleinen Modell und dem grossen Modell.
Da ich ja gewillt bin, nicht wenig Geld (bin Student) dafuer auszugeben hab ich zunaechst paar Fragen, die ihr mir hoffentlich beantworten koennt.
Wenn ihr euch ein Sebenza kaufen wuerdet, wuerdet ihr euch fuer das Grosse oder eher das kleine Modell entscheiden?
(Hab normal grosse Haende und trage meine Messer meistens hinten rechts im Hosenbund, aber auch mal in der rechten Hosentasche. Komme mit der Groesse eines Delicas und auch eines Enduras gut zurecht)
Mit oder ohne Holz Inalys?
Haben die Holzeinlagen ausser der Optik halber auch einen praktischen Vorteil, wie besseres Griffgefuehl /Handling oder besserer Halt am Saum wenns eingeclipt ist oder langen die blanken Griffschalen?
Ist es moeglich aufs "blanke" Sebenza nachtraeglich noch Schalen aufzusetzen?
Habt ihr sonst noch Kriterien, die mir momentan nicht einfallen, die mal angesprochen werden koennen?
Bin fuer jede Antwort dankbar!
Gruss
funkyfresh
Nachdem mich die letzten Jahre hauptsaechlich Spydercos (Delica4, Bob Lum Tanto, Paramili und Street Beat etc.) als EDC im Alltag begleitet haben und ich immer noch sehr zufrieden mit den Spinnen bin, verspuere ich dennoch das dringende Beduerfnis noch eins oben draufzusetzen. Ich moechte mich quasi an eine Liga weiteroben heranwagen mit der Hoffnung hier das "perfekte Messer, was ich schon lange bzw. immer noch gesucht habe" zu finden.
Nach tagelangem Ueberlegen und Rumgesuche hier im Forum bin ich schnell auf die Sebenzas von Chris Reeve gestossen.
Mir taugt das Design und die Materialzusammenstellung sehr und bin da wahrscheinlich nicht der einzige^
Den Feedbacks zufolge muss zu dem Top Folder ja nicht mehr gesagt werden.
Es gibt ja bloss die Small und Large Versionen in jeweils verschiedenen Ausfuehrungen. Grad das macht es mir so schwierig. Tendiere zwischen dem kleinen Modell und dem grossen Modell.
Da ich ja gewillt bin, nicht wenig Geld (bin Student) dafuer auszugeben hab ich zunaechst paar Fragen, die ihr mir hoffentlich beantworten koennt.
Wenn ihr euch ein Sebenza kaufen wuerdet, wuerdet ihr euch fuer das Grosse oder eher das kleine Modell entscheiden?
(Hab normal grosse Haende und trage meine Messer meistens hinten rechts im Hosenbund, aber auch mal in der rechten Hosentasche. Komme mit der Groesse eines Delicas und auch eines Enduras gut zurecht)
Mit oder ohne Holz Inalys?
Haben die Holzeinlagen ausser der Optik halber auch einen praktischen Vorteil, wie besseres Griffgefuehl /Handling oder besserer Halt am Saum wenns eingeclipt ist oder langen die blanken Griffschalen?
Ist es moeglich aufs "blanke" Sebenza nachtraeglich noch Schalen aufzusetzen?
Habt ihr sonst noch Kriterien, die mir momentan nicht einfallen, die mal angesprochen werden koennen?
Bin fuer jede Antwort dankbar!
Gruss
funkyfresh
Das Sebbie ist nach wie vor auf meiner Top-5-Liste (oder sogar Top 3 


Bei den Spydies wars damals auch so und bei den SAK's auch. 