Qualität der Azai Damastmesser gut?

ich würde den 1000/6000er nehmen. man bekommt damit seine messer um einiges schärfer als mit dem 3000er.

in münchen kenn ich mich nicht so aus:D, aber falls du da keine bekommst, schau mal bei http://dick.biz/ da gibt´s den king 1000/6000

Ps: es lohnt sich, für den anfang noch eine schärfhilfe zu kaufen, damit man ein gefühl für den winkel bekommt und ihn auch gleichmäßig halten kann.:super:
 
Hi Derrick,

was hast Du für ein Messer geholt? Davon hängt die Empfehlung für ein Schleifstein etwas ab...

Gruß Jekyll
 
Wer lesen kann ist klar in Vorteil... :ahaa:

Ich habs eben gesehen, also Azai VG10, nehme an das rostfreie Santoku für 155€.

Ich habe als erstes ein King 1000/6000 gehabt. Die Schleifergebnisse waren ok, aber nicht so gut wie mit dem Naturstein. Kriegst Du bei Dick.biz für ca. 30€ (jap. Natursteine - Awasedo Naturschärfestein 6000-8000). Je nachdem wieviel Du dein Messer benutzt alle 6-10 Wochen mit dem Azai "drüberstreicheln" reicht aus. Du sollst damit nicht schärfen in dem Sinn, vielmehr die feine Schärfe erhalten. Gut, vorausgesetzt, dass Du nicht zu lange wartest und das Messer richtig stumpf wird. Wirst aber sehen, die Schnitthaltigkeit ist unglaublich wenn Du einige Dinge beachtest. Mir hat z.B. Herr Horie davon abgeraten Holzunterlagen zu verwenden, vor allen bloß kein Bambus. Kunstoff ist weich und schont somit die Klinge. Gut, geht schneller kaputt, kostet aber nicht die Welt.

Wie findest Du sonst das Messer? Schon mal damit Möhren geschnitten?
Ich fand es unglaublich und werde es demnächt auch holen, brauche noch was rostfreies. Und das für "NUR" (ich weiß, es ist immer noch eine Menge Geld) 155€.

Naja, der Preiunterschied ist halt so eine Sache. Wie es aussieht, sind in Japan gute Messer gar nicht so teuer (laut Herr Horie, waschechter Japaner und Messerfreak). Diese werden uns hier allerdings als etwas besonderes, vor allem handgeschmiedet, und wie alles besondere auch als teur presentiert. Laut Herr Horie finden das japanische Schmiede gar nicht gut, dass Ihre Messer zu Preisen von bis zu mehreren Tausend Euro bei uns angeboten werden. Schließlich machts die Masse. Soll heißen, lieber 10 Messer für 500€ verkauft, als nur eins für 3000€...

Deswegen bin ich vom japanmessershop so begesistert. Es ist meiner Meinung nach echte Pionierarbeit in Sachen jap. Messer die Herr und Frau Horie da leisten. Man ist überrascht, dass gute Messer keine Kleinwagenpreise haben müssen. So geht es mir zumindest...

LG Jekyll
 
Zurück