Rolf Roessing
Premium Mitglied
- Beiträge
- 157
Yupp,
also ich habe jetzt erst mal zwei Microtechs:
Ein M-Socom mit so ner mattgrauen Klinge und Nr. 0671 und ein LCC stonewashed Nr. 5466 und finde die unterscheiden sich qualitativ deutlich. Zumindst subjektiv.
Ich finde, wenn man erst das ultrageile M-socom in der Hand hatte, kommt einem das LCC wie eine Nachahmung vor...
Die Klingenätzung (oder wie immer die die Schrift da drauf gekriegt haben ) ist unsauberer und das ganze Klingenfinish sieht bei dem stonewash irgendwie billiger aus. Klar, im Vergleich zu fast allem anderen was man so normal kaufen kann, ist das immer noch excellent, kommt aber alles in allem schlechter rüber.
Der Clip am LCC ist leider auch nicht mit den hübschen Durchbrüchen sondern nur mit der shark gravur und meiner Meinung nach viel zu stramm. Gibt es eine "Regel", welche LCC die Durchbrüche haben und welche nicht ?
Der Gang ist bei beiden Messern gut. Beim M-socom aber leicht "schabend" und bei beiden im Vergleich zu meinem Emerson Commander etwas schwergängig. Das ist aber sicher Absicht.
Fand es auch komisch, dass das LCC statt im netten (wenn auch nutzlosen) Präsentationcase bloss in nem ollen Pappmann kommt.
Der Schliff ist auf beiden natürlich exact und symmetrisch, dabei von Haus aus sehr scharf. Dard aber in der Klasse auch nicht anders sein ...
Irgendwie habe ich aber etwas das Gefühl, dass die Jungs bei Microtech so ein bisschen die Lust verlieren und von "absolut perfect" auf "extrem gut" abwandern.
Habt ihr nen ähnlichen Eindruck ?
Wie sind die schwarzen Klingen (LCC)? Gibt es da sowas wie Abrieb ?
Das graue hat glücklicherweise keinen
Hat jemand Salzwasser Erfahrung mit den Teilen ? Rost ?
"Underwater demolition team" verspricht ja eigentlich ne gewisse Standfestigkeit. Kann ich mir bei nem Auto aber nicht vorstellen.
Federn die nicht rosten ?
Muss mir wohl auch mal ein grosses Socom an Land ziehen...
Wenn der Finanzminister wieder zustimmt...
Wie seid ihr mit dem grossen Socom (TantoKlinge) zufrieden ?
Jetzt kommt ein ganz doofer : Denkt ihr, eines der Modelle repränsentiert Microtech besonders gut? Ist DAS Microtech ?
Sind die netten Frontspringer in D legal ?
Kann man die hier kaufen ?
Erfahrungen ? Denke, so was kann schnell ne Siffkiste werden, oder ?
also ich habe jetzt erst mal zwei Microtechs:
Ein M-Socom mit so ner mattgrauen Klinge und Nr. 0671 und ein LCC stonewashed Nr. 5466 und finde die unterscheiden sich qualitativ deutlich. Zumindst subjektiv.
Ich finde, wenn man erst das ultrageile M-socom in der Hand hatte, kommt einem das LCC wie eine Nachahmung vor...
Die Klingenätzung (oder wie immer die die Schrift da drauf gekriegt haben ) ist unsauberer und das ganze Klingenfinish sieht bei dem stonewash irgendwie billiger aus. Klar, im Vergleich zu fast allem anderen was man so normal kaufen kann, ist das immer noch excellent, kommt aber alles in allem schlechter rüber.
Der Clip am LCC ist leider auch nicht mit den hübschen Durchbrüchen sondern nur mit der shark gravur und meiner Meinung nach viel zu stramm. Gibt es eine "Regel", welche LCC die Durchbrüche haben und welche nicht ?
Der Gang ist bei beiden Messern gut. Beim M-socom aber leicht "schabend" und bei beiden im Vergleich zu meinem Emerson Commander etwas schwergängig. Das ist aber sicher Absicht.
Fand es auch komisch, dass das LCC statt im netten (wenn auch nutzlosen) Präsentationcase bloss in nem ollen Pappmann kommt.
Der Schliff ist auf beiden natürlich exact und symmetrisch, dabei von Haus aus sehr scharf. Dard aber in der Klasse auch nicht anders sein ...
Irgendwie habe ich aber etwas das Gefühl, dass die Jungs bei Microtech so ein bisschen die Lust verlieren und von "absolut perfect" auf "extrem gut" abwandern.
Habt ihr nen ähnlichen Eindruck ?
Wie sind die schwarzen Klingen (LCC)? Gibt es da sowas wie Abrieb ?
Das graue hat glücklicherweise keinen
Hat jemand Salzwasser Erfahrung mit den Teilen ? Rost ?
"Underwater demolition team" verspricht ja eigentlich ne gewisse Standfestigkeit. Kann ich mir bei nem Auto aber nicht vorstellen.
Federn die nicht rosten ?
Muss mir wohl auch mal ein grosses Socom an Land ziehen...
Wenn der Finanzminister wieder zustimmt...
Wie seid ihr mit dem grossen Socom (TantoKlinge) zufrieden ?
Jetzt kommt ein ganz doofer : Denkt ihr, eines der Modelle repränsentiert Microtech besonders gut? Ist DAS Microtech ?
Sind die netten Frontspringer in D legal ?
Kann man die hier kaufen ?
Erfahrungen ? Denke, so was kann schnell ne Siffkiste werden, oder ?