Qualitäts-Klappmesser gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Tom_123

Mitglied
Beiträge
330
So, nun habe ich mich auch noch mit dem Messervirus infiziert..Grrr.
Plötzlich bin ich der Meinung daß jedermann zumindest ein paar
Qualitätsmesser haben muß.
Zuerst will ich mir einen Folder zulegen, später ev.
noch ein gutes Kochmesser und ein feststehendes Messer.

Zum Fragenkatalog:

Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?

Ja.

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?

Klappmesser, zweihand wäre von Vorteil (da gesetzeskonform),
Einhandmesser geht aber auch.

Wofür soll das Messer verwendet werden?

Outdoor und Baustelle. Kein EDC Messer sondern was großes und robustes,
das ich mitnehme wenn ich denke daß ich ein Messer brauchen werde.

Von welcher Preisspanne reden wir?

100-150 Euro, gerne weniger aber ohne Qualitätsabstriche, ev. auch mehr
aber nur bei klaren Vorteilen im Bezug auf Qualität und Robustheit.
(Keine Sammlermesser, kein Aufpreis für exklusives Griffmaterial, usw.)

Wie groß soll das Messer sein?

Groß, aber nicht übertrieben,z.B.: der Griff des Letherman Klamath wäre mir schon zu groß.
Möglichst lange Klinge und breiter Klingenrücken.

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen.

Klinge: Edelstahl (kein Damaststahl) s.u.
Griff: Metall mit Holzeinlage wäre schön aber keine Bedingung.
Aussehen: Braucht nicht sozialkompatibel zu sein, ich möchte aber auch kein
ausgeflipptes supertactical Design.
Böker Turbine o.ä. ginge noch in Ordnung.

Welcher Stahl darf es sein?

Ich bin jetzt nicht mehr ganz firm mit den (Klingen) Stahlsorten,
Und wäre für einen Hinweis dankbar, was hier gut ist.
S30V? 154 CM? 440er?
Die Klinge soll halt gute Schnitthaltigkeit bieten, robust und pflegeleicht sein.

Klinge und Schliff

Glatte Klinge (ohne Wellenschliff hinten),
keine übermäßigen Kurven im Klingenverlauf, da sie möglichst unkompliziert
auf meinen Wassersteinen nachzuschleifen sein soll.
Möglichst robust, mit breitem Rücken und (in Grenzen) auch zum Hebeln geeignet.

Linkshänder? Nein

Bei Klappmessern: Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?

Egal, in der Preisklasse dürften eh alle Liner Lock haben?
Sicher und möglichst spielfrei wäre hier die Anforderung.

Verschiedenes

Ich habe mir schon ein paar ausgeguckt bin aber für zusätzliche Alternativen dankbar.

Bisherige Auswahl:

Gerber Freeman Folder

Buck Folding Alpha Hunter mit 154 CM Klinge und Rosewood Griff.

Böker Turbine (wobei mir die beiden oben optisch besser gefallen)

Zusammenfassung:
Ich will einen großen Folder mit großer Klinge.
Er soll rauhe Behandlung möglichst gut wegstecken und auch nicht gleich versagen,
wenn man damit mal eine Konserve aufmacht oder eine Holzkiste aufhebelt.
Alles sollte möglichst spielarm laufen, nichts sollte klappern.
Schnitthaltigkeit sollte besser als bei Billigmessern sein.

Zusatzfragen:

Für einige meiner Bekannten sind Messer von Buck das non plus ultra.
Kann man deren Messer wirklich als qualitativ höherwertig ansehen?
(Das Xtract hat mich z.B. nicht so überzeugt)

Gerber hinterläßt bei mir eher so den Eindruck eines Billigherstellers,
stimmt dort die Qualität?

Interessant wäre natürlich die Frage für welches Messer Ihr Euch entscheiden würdet
und warum: Gerber Freeman Folder, Buck Folding Alpha Hunter oder was ganz anderes
weil beide nicht taugen?

Mit Dank in Voraus
Thomas
 
Moin Tom_123,

bitte steinige mich nicht gleich, wenn ich etwas abweiche. Ich würde dir den Ontario Rat Folder empfehlen. Ist einhändig, AUS-8 Stahl und etwas taktisch anmutend. Den gibts in 2 Varianten. Gibts seit einiger Zeit für rund 40 Euro statt für 120. Hat angeblich mit dem Produktionsstandort zu tun. Qualitätsunterschiede zum "teuren" Modell angeblich kaum bis garnicht.
Vielleicht weiß jemand mehr.

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=77731&highlight=rat+folder

Von deinen ausgewählten Messern, würde ich das Buck nehmen. Guter stahl, solide Maße und gute Optik. Kannst nichts falsch machen.

/edit:
hier die 2 Varianten mit glatter Klinge.
http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=31/3/ON8846
http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=31/3/ON8848
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Tom_123,
erstmal herzliches Beileid zur Infektion :irre:

Ich besitze selbst die Turbine und den Alpha Folding Hunter. Von der Schnitthaltigkeit geben die beiden sich denke ich nicht viel, jedoch ist der Hohlschliff beim Buck schon recht ausgeprägt, was mir bei Deinen Vorgaben etwas Sorgen machen würde.
Grundsätzlich sollte man ja mit Klappern nicht hebeln, aber wenn man es trotzdem in Maßen macht, würde ich eher zur Turbine greifen.
Den Gerber Freeman Folder habe ich noch nicht in der Hand gehabt.

Aber mal ein ganz anderer Vorschlag: Hast Du Dir schon mal den Pocket Bushman von Cold Steel angeschaut? Das Teil ist als Arbeitstier konzipiert worden und man liest hier im Forum immer wieder recht positive Berichte.
Dann noch den Öffnungspin durch eine Messingniet o.ä. ersetzen und fertig ist das Zweihand-Workhorse.
 
Willkommen auf der dunklen Seite :teuflisch!
Du brauchst sowas http://www.messerforum.net/showthread.php?t=70082&highlight=alpha+one

in aktueller Version ohne Welle
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=77002&highlight=alpha+one

So ausgeflippt supertactikal ist das garnicht, und nachgeschärft wird der Recurve mit dem Sharpmaker :steirer:.

Absolut sozialkompatibel - im Wald und auf'm Bau.

Solltest du mit "groß", "lange Klinge" etc. etwas anderes meinen, amüsiere uns doch mit ein paar Zahlen/Maßen.

Info
Edelstahl=nix Klinge! Töpfe, Pfannen und Geländer, damit AquasportlerInnen http://www.gwgf.ch/images/pict0650.jpg wieder an Land gelangen können.
 
[...] Zusammenfassung:
Ich will einen großen Folder mit großer Klinge.
Er soll rauhe Behandlung möglichst gut wegstecken und auch nicht gleich versagen,
wenn man damit mal eine Konserve aufmacht oder eine Holzkiste aufhebelt.
Alles sollte möglichst spielarm laufen, nichts sollte klappern.
Schnitthaltigkeit sollte besser als bei Billigmessern sein.
Thomas,

ganz nette Zusammenfassung! Endlich mal wieder jemand, der kein taktisches Schneidwerkzeug sucht, sondern es sogar auf der Baustelle einsetzen will. Dir zolle ich Respekt :super:

Meine Empfehlung aus der Spyderco Ecke wäre ein C101G2 Manix 2, bis auf die Griffeinlagen aus Holz, erfüllt es alle Anforderungen. Auch die preislichen Vorgaben liegen im Rahmen; da ist noch Luft auf € 150,-.

Wie immer ist ein Messer mit Öffnungsloch eine Geschmacksfrage; praktisch ist es ohne jeden Zweifel.
 
Grüße.
Ich stell mich auch auf die Alpha-One-Seite...
Ist für die genannten Aufgaben absolut geeignet und empfehlenswert. Auch mit Arbeitshandschuhen hat man das Messer prima im Griff.
OK... klassisches Aussehen ist bei dem Messer nix...aber da ist nicht eine überflüssige Kante, Mulde oder Ecke drin...ist enorm griffig und sicher zu händeln (auch ölige oder nasse Hände finden in etlichen Grifflagen Halt).
 
Moin, habe lange das Gerber Freeman Folder mit mir herumgetragen. Hebeln würde ich damit nicht, Konserven öffnen geht, danach ist es aber schleifsteinpflichtig. Metall auf Metall halt. Schärfen geht einfach, Schnitthaltigkeit ist brauchbar aber nicht überragend. Habe viel Schnitzarbeiten und EDC-Tätigkeiten verrichtet. Es liegt gut in der Hand (Handschuhgrösse 10) und man ermüdet wenig beim arbeiten damit. Aus rechtlichen Gründen ist es nicht mehr mein Dauer EDC. Mehr ein Some Day Carry

Hoffe das hilft
LG
Redaums
 
Hi,

Hebeln und Folder... :jammer: das können die nicht wirklich gut ab.
Ein oder zwei mal im Notfall geht schon, aber wenn du es schon als Einsatzgebiet beschreibst wird es ja öfter vorkommen.

Wenn du das Hebeln weglässt wäre das von Peter empfohlene Manix ein sehr stabiles Messer.

Wenn du unbedingt Hebeln musst wäre ev. ein kleines Fixed die bessere Wahl.

Aber du schreibst ja selbst, (Hervorhebung von mir)

Plötzlich bin ich der Meinung daß jedermann zumindest ein paar
Qualitätsmesser haben muß.

das du ein paar Messer brauchst. :irre:



Alex
 
Oder vielleicht ein gebrauchstüchtiges Klappmesser und zum Hebeln dann doch lieber einen dicken Schraubenzieher oder gleich einen Kuhfuß. Liegt aufm bau doch überall rum.
 
Erstmal herzlichen Dank an alle, das war mir wirklich eine große Hilfe.

Das Rennen gemacht hat erstmal das Pohl Force Alpha Two.
Keine Ahnung warum ich als absoluter Nichttaktiker immer
bei den taktischen Geräten hängen bleibe.

Ist zwar nicht 100% was ich wollte.
Der Griff ist ein bischen lang, das Design sehr gewöhnungsbedürftigt
und mit meinen Wassersteinen kann ich das Teil wohl nicht schleifen.

Am Ende hat mich dann doch die durchdachte Konstruktion
und der breite Klingenrücken überzeugt.
Der Preis scheint auch angemessen zu sein.
Hab es jetzt mal bestellt, mal sehen ob es meine Erwartungen erfüllt.

Aber du schreibst ja selbst, (Hervorhebung von mir)das du ein paar Messer brauchst

Ja leider, ich fürchte, das endet wie bei den Taschenlampen.
Die Idee mit dem Buck Folding Alpha Hunter ist irgendwie noch nicht so richtig vom Tisch
und die genannten Alternativen haben alle auch was...ich sehe schon das wird nicht gut enden. :rolleyes:

Nochmals Danke an alle

Thomas
 
Kein EDC Messer sondern was großes und robustes, das ich mitnehme wenn ich denke daß ich ein Messer brauchen werde.

Möglichst lange Klinge und breiter Klingenrücken.

Möglichst robust, mit breitem Rücken und (in Grenzen) auch zum Hebeln geeignet.

Alles sollte möglichst spielarm laufen, nichts sollte klappern.
Schnitthaltigkeit sollte besser als bei Billigmessern sein.

Viel Spaß mit dem neuen Messer.
Deine oben zusammengefaßten Anforderungen wird es hundertprozentig erfüllen.
Gruß
giovanni
 
Kurze Rückmeldung:

Nach 5(!) Tagen hat es DHL nun endlich geschafft mir mein Alpha Two zuzustellen.

Meine Erwartungen wurden nicht erfüllt....sie wurden übertroffen.:D
Genau an sowas hatte ich gedacht.:super:

Alles macht einen sehr stabilen und wertigen Eindruck.
Das Spiel der Mechanik ist Null.
Das Heft ist stabil genug um notfalls mal einen Nagel damit einschlagen zu können.
Der Schliff ist allerdings ziemlich rauh und nicht besonders scharf.
Ich bin aber am überlegen das so zu belassen.
Bei intensiver Nutzung steigt mit einer rasiermesserscharfen Klinge
ja auch die Unfallgefahr.

Das etwas eigenwillige Design stört die Funktion in keiner Weise
und da sich die Griffschalen abmontieren lassen, habe ich schon überlegt
sie später vielleicht mal durch Holzgriffschalen zu ersetzten.

Die mitgelieferte Tasche bietet noch Platz für eine kleinere Taschenlampe.
Ergänzt mit Ersatzbatterie, Heftpflaster und einer Schnur hat man so
ein schönes, kompaktes Outdoor- und Notfallset.

Also nochmals Danke für die Tips und die tolle Beratung.

Ciao
Thomas
 
Servus!

Hallo Tom, willkommen im Club der Häuslebauer. (Bin auch gerade am Bauen)
Ich persönlich habe das Alpha Two auch und mir ist ehrlich gesagt viel zu schade um es auf der Baustelle zu mißbrauchen.
Für meine Baustelle(n) habe ich ein Messer von PumaTec ohne viel Firlefanz mit glatter Klinge und gut ist es. Läßt sich perfekt nachschleifen und hat bislang noch alles mitgemacht. Wenns kaputt geht ists auch gleich, der Kostenpunkt ist nämlich bei unschlagbaren 20 €. Nur zum Hebeln ists imo gar nix.

Aber ich wünsche dir dennoch viel Spaß mit dem Alpha Two auf der Baustelle.

Grüße aus Niederbayern
 
Moin Moin!

Ich empfehle das CRKT M21 oder das Ka- Bar Mule.
Aus eigener Erfahrung weiß das Sie gut sind und um die 100 bzw. unter 100 Euro kosten. Spyderco messer gibt es auch für ca. 150 euro schon.
Über die Mitnahme bzw. das Tragerecht würde ich mir nicht soviel Gedanken machen.
Du mußt mit dem Messer ja nicht Tarzanmäßig durch die gegend laufen.
Alles Gute.
Gut Schnitt wünsche ich- Uwe
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück