Qualitätsmangel [Otter starker Farbwechsel in Griffschale]

Beiträge
310
Tja, soll ich das nun bemängeln oder nicht - ich hatte 2 Messer (Mercator und Modell 1151) bestellt, das Mercator ist ok, das 1151 nicht wirklich - ich stelle euch mal meine Mail an Otter rein:

---------------------------------------------------------------------------------------------

Sehr geehrte Damen und Herren

Heute ist die unten angefügte Bestellung eingetroffen und - was soll ich sagen.......
Einerseits ganz herzlichen Dank für die schnelle und unbürokratische Lieferung und die sehr netten "Give away´s", das war wirklich toll!

Andererseits bin ich über das Messer "

Taschenmesser 1151, Klinge Kohlenstoffstahl Art.Nr. 1151

doch etwas enttäuscht. Klar es ist nur ein "Arbeitsmesser" und lt. Beschreibung äußern Sie sich nicht weiter zur Farbe der "starken Holzbeschalung" - aber auf dem Artikelfoto Ihrer Homepage ist es eindeutig ein durchgehend dunkles Holz. Mein von Ihnen geliefertes Messer hat dagegen nur auf der linken Seite durchgehend dunkles Holz, auf der rechten Seite ist nahezu der gesamte obere Rückenbereich hell - da sieht aus wie angefügt/angeklebt (siehe Fotos in der Anlage) - auf jeden Fall nicht so wie auf dem Foto und wirklich nicht schön!

Das finde ich selbst bei diesem günstigen Preis und den netten Geschenken schon etwas ärgerlich. Ich erwarte nat. keinen Umtausch bei diesem geringpreisigen Objekt, aber in Ordnung ist das nicht - zumindest sollten Sie Ihre Kunden auf solche deutlichen optischen Mängel hinweisen..............
----------------------------------------------------------------------------------------------------------

So, schaut euch die Fotos mal an - irgendwie find ich das nicht schön - andrererseit ist es ja auch schon wieder originell ........

Was meint ihr, wie würdet ihr euch verhalte?

aw32bz61axaamolgf.jpg

aw32cmhokbmnxgvj3.jpg

aw32d7fa6ik8c8psv.jpg
 
AW: Qualitätsmangel

Was kostet das Teil?

Sollen wir Dir jetzt sagen ob es chick ist Holz mir Splint zu haben oder nicht?

Holz wächst nunmal so.

Und es gab da letztens schonmal nen Thread wo dann die Meinung aufkam, man solle doch die Messer im Fachhandel kaufen, da kann man sie ach ansehen und in die Hand nehmen.
 
AW: Qualitätsmangel

Was kostet das Teil?

Schon klar - daher ja auch mein Hinweis, dass ich keinen Umtausch o.ä. erwarte, bei kanpp 18 Euro........

Sollen wir Dir jetzt sagen ob es chick ist Holz mir Splint zu haben oder nicht?

Ja - ganz ernsthaft, ich bin mir wirklich nicht sicher ob ich das nun "schlimm" finden - oder angesichts des Preises "normal" finden soll.........Würde es dich im konkreten Fall denn stören?

Holz wächst nunmal so.

Jein - denn bei einem höherpreisigem Messer würde das wohl Niemand aktzeptieren, oder?

Und es gab da letztens schonmal nen Thread wo dann die Meinung aufkam, man solle doch die Messer im Fachhandel kaufen, da kann man sie ach ansehen und in die Hand nehmen.

Ja, sofern möglich - aber "Otter" (und einige andere Marken) gibts nun mal wirklich nicht bei jedem Händler.....

Wobei ich nochmal ausdrücklich den sehr netten Service und die "Giveaways" (8 Streichholzschachteln sowie ein Gratisküchenmesser)als nicht selbstverständlich loben will:super:
 
AW: Qualitätsmangel

Dir muß es doch gefallen. Ich mag Splint, sieht doch interessant aus. Aber ob Dir das gefällt kann Dir doch kein anderer sagen.

Und mal ehrlich, schneidets oder nicht? Wenn ja is doch bei dem Preis alles ok.

So, genug jetzt von meiner Seite.
 
AW: Qualitätsmangel

Du kannst natürlich versuchen ein anderes zu bekommen, aber ob das fair ist,
meine ich nicht.
Ich habe jede Menge Lütters die sogar teuerer sind als die Otter und lediglich bei 3 ist auf beiden Griffseiten mehr oder weniger das gleiche Holz.
Dein Messer kostet so um die 13,-€ oder?
Dafür ist die Klinge erstklassig, es wird noch per Hand zusammen gesetzt und Holz ist eben ein Naturprodukt.
Otter und Lütters stellen NICHT AUSSCHLIESSLICH für Sammler her!!!
Die Hauptabnehmer sind Arbeiter, Fischer, Landwirte.
Das ist so als ob Du bei einem Schraubenzieher eine Schliere im Pastikgriff bemängelst.

Das sind lediglich MEINE 2 Cent

Ich würde am besten bei Otter anrufen und Deinen Wunsch direkt nennen, das ist dann etwas persönlicher als per mail. Sicherlich werden sie Dir ein anderes anbieten.
Und in Zukunft würde ich dann nur noch William Henry, Fontenille Pataud, Forge de Laguiole übers Internet bestellen, die sind wenigstens für Liebhaber gedacht ;)

surfer
 
AW: Qualitätsmangel

Du kannst natürlich versuchen ein anderes zu bekommen, aber ob das fair ist, meine ich nicht.

Hatt ich in der (inzw. abgeschickten Mail) ja bereits geschrieben, dass ich keinen Umtausch/Ersatz o.ä. will.......

Dein Messer kostet so um die 13,-€ oder?

Knapp 18, aber ich weiß worauf du hinauswillst.........

Dafür ist die Klinge erstklassig, es wird noch per Hand zusammen gesetzt und Holz ist eben ein Naturprodukt.

Völlig richtig.

Otter und Lütters stellen NICHT AUSSCHLIESSLICH für Sammler her!!!
Die Hauptabnehmer sind Arbeiter, Fischer, Landwirte.
Das ist so als ob Du bei einem Schraubenzieher eine Schliere im Pastikgriff bemängelst.

Na, der Vergleich hinkt schon etwas, Niemand kauft einen Schraubenzieher wg. der Optik:ahaa:

Ich würde am besten bei Otter anrufen und Deinen Wunsch direkt nennen, das ist dann etwas persönlicher als per mail. Sicherlich werden sie Dir ein anderes anbieten.

Mal sehen wie sie reagieren..........


Und in Zukunft würde ich dann nur noch William Henry, Fontenille Pataud, Forge de Laguiole übers Internet bestellen, die sind wenigstens für Liebhaber gedacht ;)surfer

Ja, ich bin ja aschon ruhig:steirer:
 
;) war nicht böse gemeint,
aber ICH meine, mann sollte über derartige Mängel bei so einem Preis wegsehen und etwas für die wenigen noch bestehenden solinger Messermanufakturen machen!

Viel Spass mit dem Messer!
surfer
 
;) war nicht böse gemeint,

Hab ich auch nicht so aufgefasst:super:

aber ICH meine, mann sollte über derartige Mängel bei so einem Preis wegsehen und etwas für die wenigen noch bestehenden solinger Messermanufakturen machen!

Sehr gutes Argument - der Gedanke das es entgegen aller Globalisierung doch noch ein paar wenige Zweige gibt, wo sich heimische Betriebe halten können, ist wirklich zu beachten. Mal abgesehen davon, dass ich zugeben muß, dass ich es wirklich beeindruckend finde, wie es ein Betrieb schafft ein Produkt in Handarbeit her zu stellen und incl. aller Vertriebs/Verkaufsfolgekosten für unter 20 Euro (was bekommt man da heute schon noch dafür?) an zu bieten.
Insofern "schäme" ich fast schon für meine Kritik - und das jetzt wirklich ohne jede Ironie... Daher (falls es euch interessiert?) stelle ich meine Folgemail an Otter hier mal rein:
------------------------------------------------
Sehr geehrte Damen und Herren


Zu der unten angefügten Mail möchte ich noch etwas bemerken:

Evtl. habe ich da etwas überreagiert, denn einerseits sollte so ein "Fehler" nicht sein - andererseits bieten Sie ja ein Produkt an, welches aus einem Naturmaterial besteht (also unterschiedlich ausfallen kann), darüber hinaus ist es Handarbeit und ganz besonders wichtig:

Sie gehören ja zu den wenigen noch bestehenden Solinger Messerschmieden, mithin einem Betrieb der noch komplett in Deutschland fertigen läßt und das zu sehr guten, günstigen Preisen - da sollte der Kunde (in dem Fall ich) über kleine optische Mängel hinwegsehen können - s.h. vergessen Sie meine etwas voreilige Kritik.

Ich finde es wirklich toll, dass es noch solche Betriebe gibt und die sollte man tats. fördern - dies bringt mich dann auch nahtlos zu der Bitte mir einen aktuellen Katalog zukommen zu lassen, da ich aus den Berichten im Messerforum weiß (http://www.messerforum.net/showthread.php?t=41456) dass bestimmte Messer Ihres Hauses auf Ihrer Homepage leider nicht aufgeführt sind, vielen Dank für Ihre Mühe
-------------------------------------------------------

Viel Spass mit dem Messer!
surfer

Danke dir bzw. euch für eure sehr offenen und ehrlichen Antworten:super:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde an Stelle des Threadstarters mal in Betracht ziehen, einen neuen Thread in "Material Total" oder so zu erstellen, in dem es um die generelle Verwendbarkeit von Splintholz bei den verschiedenen Holzsorten im Messerbau geht.Aus welchem Holz ist dieser Griff den jetzt überhaupt?

Gute Idee, aber solange ich nicht mal weiß aus welchem Holz der Griff überhaupt ist..........

Die Otter Seite sagt lediglich:
"starke Holzbeschalung"

Und das hilft nicht wirklich weiter:steirer:
 
Ich glaube die verwenden wie Lütters Bubinger oder Honduras Palisander.

Eine weitere Idee wäre:
Du kaufst Dir noch ein weiteres Otter und zerlegst das mit dem Splint und baust Dir selber Griffschalen :)
Danach hast Du ein wirklich persönliches, einzigartiges Messer und wirst definitiv vom Messermachervirus befallen!
 
Zurück