Qualitätsvergleich LM Juice CS4 und Gerber Crucial?

dewib

Mitglied
Beiträge
7
Hallo zusammen,

ich habe zur Zeit ein Juice CS4, bin aber qualitativ nicht ganz glücklich damit. Das erste habe ich gleich 2 Tage nach Erhalt reklamiert und ersetzen lassen, weil der Flaschenöffner über den Endpunkt gedreht hat und dabei die Griffschalen spreizte. Das zweite hatte ich nun auch schon auf Garantie eingeschickt (nach 3 Monaten), weil die Ahle einen Riss im Material hatte, an der dünnen Stelle am Loch. Ahle wurde getauscht.

Jetzt bin ich auf der Suche nach einer Alternative und bin dabei auf das Gerber Crucial gestoßen. Gefällt mir gut, Preis ist interessant, leider hat es ein paar Tools weniger als das Juice CS4. Aber das könnte ich verschmerzen, wenn denn die Materialqualität und Verarbeitung des Gerber besser ist, als die des Leatherman.

Wie steht das Crucial denn so da, im Vergleich zum Juice? Ähnlich schwach? Besser? Schlechter?

Oder habt ihr noch weitere Alternativen parat? Kleines und leichtes EDC-Multitool mit Zange im Pocket-Format. (Hatte zwischenzeitlich mal das Walther Multitac ins Auge gefasst, aber Größe und Gewicht machen es nicht gerade zum EDC-Tool, außerdem liest man nicht gerade gutes über das Teil).
 
AW: Qualitätsvergleich LM Juice CS4 und Gerber Crucial ?

Das Crucial ist schon OK, auch wenn ich nicht meine dass es besser ist als die Juice Serie. Meine Juices sind aber auch weitestgehend mängelfrei, in so fern sagt das wenig aus. Das Crucial ist ein durchaus gutes, nutzbares Taschentool.

Noch besser, weil vielseitiger und mit besseren Tools, finde ich das neue Octane von Gerber. Leicht und kompakt mit Clip, zwar etwas größer als die Juices, aber immer noch ein Top EDC Format.
 
AW: Qualitätsvergleich LM Juice CS4 und Gerber Crucial ?

Das Octane ist mir zu "offen" im zusammengeklappten Zustand und es stehen die Schieber hervor. Gerade das finde an Juice und Crucial so gut, diese in sich geschlossene Form, wenn's nicht in Gebrauch ist. Keine Lücken, Spalten, vorstehende Teile. So wie klassische SAK, die ohne Ecken und Kanten in der Hosentasche verschwinden.

Nicht nur dass ich diesen Fakt optisch schöner finde. Ich denke auch, dass es komfortabler und praktischer ist in der Hosentasche.
 
AW: Qualitätsvergleich LM Juice CS4 und Gerber Crucial ?

Da hast du scheinbar richtig Pech gehabt. Ich hab mein CS4 jetzt schon fast ein Jahr lang und bin sehr zufrieden. Vor allem wieviel in diese kleine Format passt ist Wahnsinn, die Säge von meinem Juice ist fast so lang wie die von meinem Core obwohl das viel größer und schwerer ist.

Ein SAK mit Zange wäre nichts für Dich? Diese beiden Gerbers haben für mich zu wenig "Mehrwert", da ist ja fast nichts dran.
 
AW: Qualitätsvergleich LM Juice CS4 und Gerber Crucial ?

Da hast du scheinbar richtig Pech gehabt.
Naja, ich weiß nicht. Wenn man hier und in anderen Foren im Web so liest, scheint Leatherman einfach nicht mehr das zu sein, wofür der Name vor 10 Jahren noch stand. Vor allem die Juice-Serie hat wohl schon arg mit Qualitätsproblemen zu kämpfen. Da ist es wohl eher ein Glücksfall, wenn man ein Gutes erwischt.

Vor allem wieviel in diese kleine Format passt ist Wahnsinn
Diese Ausstattungsmerkmale "auf dem Papier" haben mich damals auch zum Kauf bewogen. Nur was hilft mir der ganze Zipp und Zapp, wenn's nix aushält?

Ein SAK mit Zange wäre nichts für Dich?
Hm, hatte noch nie eins in der Hand. Aber schon allein auf Bildern wirken diese "Zängelchen" nicht gerade so, als sei damit viel zu holen. Außerdem haben nur die großen Modelle auch Zangen dabei, und die liegen dann wieder wie ein Backstein in der Tasche.

Diese beiden Gerbers haben für mich zu wenig "Mehrwert", da ist ja fast nichts dran.
Na lieber 3 Funktionen weniger, dafür aber die übrigen in vernünftiger Qualität.

Da das Crucial aber ein Einhandmesser hat, muss ich davon wohl Abstand nehmen. Die nach wie vor unklare Rechtslage diesbezüglich macht mich doch ein wenig vorsichtig. Denn das qualitativ hochwertigste Tool hilft auch nix, wenn's in der Aservatenkammer liegt und ich Bußgeld zahlen muss. Das ist's dann auch nicht wert. Vielleicht bleib ich darum doch erst mal beim Juice... mal schauen...
 
AW: Qualitätsvergleich LM Juice CS4 und Gerber Crucial ?

Da die Unzufriedenheit mit meinem Juice gewachsen ist, habe ich jetzt einfach mal das Experiment Gerber Crucial gewagt.

Klar, das Crucial hat weniger Funktionen: keine Säge, kein Dosenöffner, nur eine Größe Schlitzschraubendreher, kein Korkenzieher, keine Ahle.
Säge wäre zwar nice-to-have, ebenso wie ein Korkenzieher. Den Rest brauch ich eh nicht. Das meiste für mich also verzichtbar, dafür kostet's ja auch nur die Hälfte.

Nun zum Qualitätseindruck. Für mich ist das Gerber Crucial das "geilere Stück Metall". Es sieht viel besser aus, und die Haptik... ja die Haptik: es fühlt sich viel besser an. Ein Männderding. Da hat man ein echtes Stück Metall in der Hand, wie aus dem Vollen gefräst, und trotzdem leicht. Das Leatherman wirkt dagen sehr filigran, zart, zerbrechlich. Das Crucial macht auf den ersten Blick den robusteren, solideren und damit vertrauenserweckenderen Eindruck.

Ich hab's jetzt noch keine zwei Wochen, aber in der Zeit hat es ein weit besseres Bild abgeliefert als das Juice. Der erste Eindruck überzeugt zunächst schon mal. Weitere Erfahrungen nach einigen Monaten Nutzung kann ich gerne noch nachreichen.
 
AW: Qualitätsvergleich LM Juice CS4 und Gerber Crucial ?

So, wollte nun, nach rund einem Vierteljahr mal meine Erfahrung mit dem Crucial zum Besten geben:

ein wirklich solides und brauchbares Tool im Hosentaschenformat. Ich hab das Teil als EDC immer bei mir, trage es in der Jeans in der kleinen Münztasche, da passt es super rein und trägt kaum auf. Wirklich ideal als EDC-Tool.

Die Zange ist überraschend stabil, auch wenn man ihr das gar nicht zutraut, so rein von der Optik her. Wirklich festsitzende Muttern bekommt man damit aber nicht gelöst, die dreht man nur rund. Es ist eben eine Spitzzange, eine recht dünne noch dazu und keine dicke Kombizange.

Die Klinge ist extrem stabil, auch in der seitlichen Querbelastung. Habe schon verklebte, alte Lackdosen damit aufgehebelt usw. Das schert das Ding mal gar nicht, kein Spiel in den Gelenken, keine Materialschwächen zu erkennen. Einziger Wermutstropfen: der teilweise Wellenschliff. Der macht das Schärfen zur Geduldprobe und damit zur selten ausgeführten Tätigkeit. Was dazu führt, dass man das Messer doch meist recht stumpf mit sich rumträgt, weil man's nicht eben mal schnell nachschleifen kann, wie bei durchgängig glatten Klingen.

Schraubenzieher sind Schraubenzieher, was soll ich da groß sagen? Sie erfüllen ihren Zweck.

Rundum: ich bin mit dem Gerber Crucial weitaus zufriedener als mit seinem Vorgänger, dem Leatherman Juice CS4. Es ist einfach robuster und damit verlässlicher.
 
doch klar, wieso nicht? Der Schraubenzieher des Crucial ist verdammt kurz. Die Kline aber nicht spitz, sondern vorne abgeflacht. Und natürlich hab ich mit dem Klingenrücken angesetzt, nicht mit der Schneide. Die zwei Mini Lackspuren die an die Klinge gekommen sind hab ich gleich mit dem Fingernagel weggekratzt.
 
Hi,

wieso?

Die Schneide ist scharf und wenn man abrutscht, kann man sich schwer verletzen. Von der mechanischen Belastung des Klappmechanismusses beim Hebeln ganz zu schweigen.

Musst du ja selbst wissen. Aber die Wahrscheinlichkeit, dass Werkzeug oder gar Nutzer zu Schaden kommen, halte ich bei einer solchen Verwendung für groß.

Gruß

Paetzi
 
Zurück