Quark Mini 123 oder Fenix PD10

van9186

Mitglied
Beiträge
296
Ich hab auch mal eben kurz ein paar Fragen.

Da ich die Quark auch mit der Fenix PD10 Ti vergleiche... welche macht den breiten beam bzw ist besser für den Nahbereich geeignet?

hier sind 2 Beamshots http://www.messerforum.net/showthread.php?t=77925&page=2

kommt das ungefähr hin? Sieht so aus als wäre der beam der Quark extrem konzentriert... da machts die Fenix ja schön breit, oder?

Für was steht das CR2 bei der anderen Titan mini?

Hab ich das richtig verstanden dass die titan mini auch mit 3,7v akkus betrieben werden kann, aber im high modus nur weniger als 1 minute da es sonst zu heiß wird und die kleine lampe die Hitze nicht gut genug los wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Quark Mini 123 Titanium ~Review / Beamshots~

Für was steht das CR2 bei der anderen Titan mini?
Das die Quark MiNi CR2 mit CR2 Batterien betrieben wird, und nicht mit CR123A

Hab ich das richtig verstanden dass die titan mini auch mit 3,7v akkus betrieben werden kann, aber im high modus nur weniger als 1 minute da es sonst zu heiß wird und die kleine lampe die Hitze nicht gut genug los wird?
Ja
 
AW: Quark Mini 123 Titanium ~Review / Beamshots~

hallo, aber das bedeutet doch nicht das die dann 3,7v offiziell ab kann, oder?

die normale version hat sogar 9 lumen mehr.

kommt das mit den beamshots denn in etwa hin, dass die quark so einen straffen beam hat und die fenix eher den breiten...?
 
AW: Quark Mini 123 Titanium ~Review / Beamshots~

hallo, aber das bedeutet doch nicht das die dann 3,7v offiziell ab kann, oder?
Im CPF hat 4Sevens geschrieben, dass sie es offiziell nicht unterstützen, da die Lampe zu klein ist für die Abwärme, die Elektronik aber die LiIoen Akkus verträgt. Zum raussuchen der Postings bin ich zu faul, ich habe mir die Links nicht gespeichert.

kommt das mit den beamshots denn in etwa hin, dass die quark so einen straffen beam hat und die fenix eher den breiten...?
Also ich habe beide noch nie direkt im Vergleich angeschaut. Ich bin aber der Meinung, dass die Quark Mini einen etwas weiteren Beam hat wie die PD10 (Ti - die die ich habe). Der Unterschied sollte aber von der Beam Weite nicht so groß sein.
 
AW: Quark Mini 123 Titanium ~Review / Beamshots~

Nun hier ist ein Outdoor Shot der Mini aus dem Quark Mini Ti Review (2. Bild):
http://www.messerforum.net/showpost.php?p=665402&postcount=2

Ich sehe immernoch beide sehr ähnlich. Beide Lampen sind wirklich fast winzig (zumindest sehr klein) und für die Abmessungen verdammt hell, und das nicht nur auf ein Umfeld von wenigen Metern.
Die "Sichtweise" beider Lampen ist natürlich auch subjektiv.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Quark Mini 123 Titanium ~Review / Beamshots~

Das Bild hab ich auch schon gesehen.
Es gibt die Lampen ja jetzt auch in warm weiß.

Eigentlich such ich eine kleine aber nicht zu kleine Lampe mit R5... nicht für den Schlüssel, sondern für Hosentasche und so...

Bei der Quark weiß ich nur nicht ob die 40 lumen im medium modus hell genug sind... da hat die fenix z.b 110 lumen.:super:

Alternativ...Quark 123 Tactical R5. Auch sehr gute Abstufung der lumen.
 
AW: Quark Mini 123 Titanium ~Review / Beamshots~

Das Bild hab ich auch schon gesehen.
Es gibt die Lampen ja jetzt auch in warm weiß.
Nun ich bin nicht der Warmweiß Fan, was aber auch eine persönliche ansicht ist. Ich habe nur noch eine EZ CR2 in Warmweiß.

Eigentlich such ich eine kleine aber nicht zu kleine Lampe mit R5... nicht für den Schlüssel, sondern für Hosentasche und so...
Also für eine Hosentaschenlampe reichen mir 100 Lumen locker aus. Da habe ich z.B. eine surefire Titan, eine Nitecore D10, oder auch eine Quark MiNi CR2 regelmäßig in Verwendung.

Bei der Quark weiß ich nur nicht ob die 40 lumen im medium modus hell genug sind... da hat die fenix z.b 110 lumen.:super:
Das ist korrekt, ob Dir 40 Lumen zu dunkel sind kann ich nicht beurteilen, ich bin ja nicht Du. Ich habe nur oft festgestellt, dass wenig Licht oft "mehr" ist. 100 Lumen können je nach Beleuchtungssinn und -zweck schon verdammt viel sein.

Alternativ...Quark 123 Tactical R5. Auch sehr gute Abstufung der lumen.
Wäre sicher eine Alternative, diese Lampe kenne ich aber nur aus Bildern und Erzählungen, kann daher nichts an Erfahrungen beitragen.
 
AW: Quark Mini 123 Titanium ~Review / Beamshots~

Habe alternativ auch noch die rrt-o von JB auf der Liste.
Hat aber nur eine R2 led... ist glaub ich eher throwlastig, oder? Trotz OP reflektor.

Die R5 mit OP Reflektor ist wohl die beste Kombination. Da gibt es ja nicht so viele zum Glück.

Bräuchte so eine kleine für die Tasche und am besten auch mit einer hand Bedienbar. Hat die Quark mini Momentlicht?
 
AW: Quark Mini 123 Titanium ~Review / Beamshots~

Habe alternativ auch noch die rrt-o von JB auf der Liste.
Hat aber nur eine R2 led... ist glaub ich eher throwlastig, oder? Trotz OP reflektor.
Ja wäre mir auch für die Hosentasche zu dick und klobig, obwohl ich die RRT0 selber besitze, und den Selektorring genial finde. Als Hosentaschenlampe hab ich die aber noch nie verwendet.

Bräuchte so eine kleine für die Tasche und am besten auch mit einer hand Bedienbar. Hat die Quark mini Momentlicht?
Nein alle MiNis sind Twisty Lampen, sprich am Kopf drehen.


PS: Ich werde die Mods anschreiben unsere Diskussion / Austausch in einen Kaufberatungsthread zu packen, wir sind hier arg Offtopic, und tragen nix mehr zu diesem Review bei, sondern reden über eine Lampe die Du suchst zwecks kauf.
 
AW: Quark Mini 123 Titanium ~Review / Beamshots~

Ok.

vielleicht hat die fenix ja momentlicht.

aber wo du gerade sagst das du die rrt-0 hast... hast du die mit OP Reflektor? ;) macht die cree ringe oder ist der beam konzentriert... oder wie würdst du das beschreiben/vergleichen mit der quark/pd10 ?
 
AW: Quark Mini 123 Titanium ~Review / Beamshots~

vielleicht hat die fenix ja momentlicht.
die PD10 ist genauso ein Twisty wie die Quark MiNis. Das Bedienkonzept beider Lampen ist glich, nur sind die Helligkeitsstufen anders angeordnet und auch anderes hell, wie Du sagtest.

aber wo du gerade sagst das du die rrt-0 hast... hast du die mit OP Reflektor? ;) macht die cree ringe oder ist der beam konzentriert...
Ja ich hab mir einen OP in die Lampe eingebaut. Hier kannst Du es Dir selber ansehen. Aber auch mit OP sieht man noch leicht die Ringe. In den Bildern kommt es leider nicht so rüber. Es ist aber im Vergleich zu dem SMO deutlich besser.

oder wie würdst du das beschreiben/vergleichen mit der quark/pd10 ?
Nun die RRT0 ist schon eher ein Thrower. Ich habe eben mal beide Lampen in 20cm von der Wand entfernt hingehalten. Der Spill der RRT0 war ca 20cm im Durchmesser, der der MiNi 123 war ca. 40cm im Durchmesser. Im Bereich weniger Meter ist die MiNi oder PD10 sicher die bessere Wahl, und auch heller. Wenn Du weiter weg leuchten willst ist die RRT0 dann die bessere Wahl.
 
AW: Quark Mini 123 Titanium ~Review / Beamshots~

ok danke.

Also ich denke ich müsste das dann mal selber ausprobieren, aber vermutlich hast du recht, dass ich dann eher die kleinen gebrauchen könnte.

Etwas für die Ferne habe ich ja schon.

Finde allerdings die Abstufung der RRT-0 sehr gut.
Schade das es die nicht mit R5 led gibt.
 
AW: Quark Mini 123 Titanium ~Review / Beamshots~

..Da ich die Quark auch mit der Fenix PD10 Ti vergleiche... welche macht den breiten beam bzw ist besser für den Nahbereich geeignet?

hier sind 2 Beamshots http://www.messerforum.net/showthread.php?t=77925&page=2...

Der Beamshot der Quark stammt von einer Quark Turbo, und das ist nunmal ein Thrower!

Zurück zum Topic:
Der Beam der Quark mini 123 (ti) ist recht breit, eher floodlastig mit nem schön weiten Spill.
Ich muß allerdings sagen, das meine mini123ti als EDC von einer miniCR2 (Alu) abgelöst
wurde..
Helligkeit und Beam ist bei beiden Lampen absolut vergleichbar, mit einem 3,7V Akku ist die
mini123 natürlich heller, allerdings nicht mehr dauerlichttauglich! (ich verwende die silbernen
Ultrafire, auf mittlerer Stufe hatte ich nach 180min noch 3,2V auf dem Akku)
Das Gewinde meiner 123Ti (#334) ist leider recht rauh, dadurch ist das Schalten durch die
einzelnen Stufen eine Glücksache (um in den Strobemodus zu kommen, sind im Mittel drei
Anläufe notwendig). Zudem ist die Wärmeableitung bei Alu besser als bei Titan.
(aber schön ist die 123Ti ;-)

Der Größenunterschied zwischen der mini123 und der miniCR2 fällt größer aus, als die bloßen
Zentimeterangaben auf den ersten Blick aussagen, das Volumen in der Hosen/Hemdtasche
macht doch einen merkbaren Unterschied aus..
Die 123ti bringt mit Ultrafire Akku 44,5g in die Tasche, bei der miniCR2 sind es mit einer
PanasonicCR2 nur 26,4g...

Fazit:
für die Vitrine eine 123/CR2Ti, zum JedenTagInDerTascheHaben eine MiniCR2 in Alu. Das Teil
ist für das abgegebene Licht unglaublich klein, super verarbeitet, die Gewinde erstklassisch
leichtgängig..
Den Kaufpreis absolut wert!

Da CR2 hierzulande "etwas" teuer sind, bestellte ich meine CR2 Batterien via DX, Stückpreis
knapp unter einem Euro für Panasonic CR2 made in Japan..

Hat jemand nach einer EDC gefragt?
Für mich ist die Frage geklärt, EVERY day carrying ist halt nicht nur im Winter in der dicken
Jacke, sondern auch im Hochsommer in der kurzen Stoffhose..
 
achso, ich dachte damit wäre gemeint die quark mini im turbo modus... hab ich mich wohl vertan. ob ich die titan version oder die normale nehme macht aber in der praxis keinen unterschied, oder? gewinde lassen sich doch gleich gut drehen, oder?

als akkus hab ich nur die normalen AW 123... 3,7V.
aber im mittleren modus kann man die ja auch für längere zeit benutzen so wie ich das verstanden hab. wird die denn dann auch heller leuchten mit 3,7v im mittleren modus als mit 3v...?
 
als akkus hab ich nur die normalen AW 123... 3,7V.
aber im mittleren modus kann man die ja auch für längere zeit benutzen so wie ich das verstanden hab. wird die denn dann auch heller leuchten mit 3,7v im mittleren modus als mit 3v...?
Ich persönlich betreibe meine Quark MiNis und meine FenixPD10 nur mit Primaries. Die Laufzeit ist viel länger, und man steht nicht im dunkeln wie bei einer protected Zelle, die bei Unterspannung dann "zu" macht.
Für Fans der Deutschen Bestellung gite es im "Miracle Store" CR123 und CR2 für gute Preise, und man weis, dass man gute Zellen bekommt.
 

Ja, nur sind die hier preiswerter:
http://www.miracle-store.de/index.php?cat=c39_Lithium-Batterien.html

Ich hole mir immer so 20 - 30 Stück, und wenn ich nur noch einige wenige übrig hab, ordere ich mir wieder ein Packen.

bin wie gessagt auch noch am überlegen ob ich nicht die Quark 123 Tactical R5 nehme. Die verträgt ja auch die 3,7v akkus.

oder wenn die rrt-0 mit OP auch gut ist... dann die.
Nun das ist eine Entscheidung die Du am Ende treffen mußt. Für mich muß eine EDC klein sein. Daher verwende ich gerne CR2 Lampen, kleine CR123 Lampen oder meine Nitecore D10 (die einzige AA EDC die ich regelmäßig nutze).
Es gibt sicher hellere Lampen wie die RRT0. Der Selektorring ist aber eine feine Sache. Ich bin halt Fan von Selektorringen, und von Twisties mit stufenloser Helligkeitseinstellung.... :hehe: ....von beidem gibt es leider nicht viele Lampen. :mad:
In meinem Review zur Quark MiNi CR2 habe ich ein paar andere kleine EDC taugliche Lampen mit als Größenvergleich, falls Du eine kleine EDC suchst. (8. Bild im Review)
 
Zuletzt bearbeitet:
ja wenn man so ein großes pack nimmt ist das natürlich billiger...

schwierige entscheidung welche Lampe nun...

bei 4sevens.com gibts noch dutzend andere gute kleine Lampen.. auch manche mit R5... aber ich beschrenk mich da auf Deutsche shops weils schneller geht mit Lieferung.

die ganz kleinen Lampen lassen sich aber doch bestimmt schwer schalten mit einer Hand, oder? Das wäre mir nämlich auch wichtig... (da wäre die RRT-0 klar im Vorteil).
 
bei 4sevens.com gibts noch dutzend andere gute kleine Lampen.. auch manche mit R5... aber ich beschrenk mich da auf Deutsche shops weils schneller geht mit Lieferung.
Nun kann ich verstehen. 4Sevens in den USA bietet aber mehr an, und die Preise sind auch um einiges besser als in Deutschland. Wenn ich mir überlege, meine Quark MiNi CR2 Ti hat $99 + Zoll gekostet und ich bekomme noch über 2 Jahre 20 CR2 Zellen. Die gleiche Lampe in D kostet 99EUR

die ganz kleinen Lampen lassen sich aber doch bestimmt schwer schalten mit einer Hand, oder?
Selbst die Quark MiNi CR2 (meine kleinste Lampe) lässt sich in einer Hand bedienen.

Das wäre mir nämlich auch wichtig... (da wäre die RRT-0 klar im Vorteil).
Ist eine gute Lampe, aber als (Hosentaschen) EDC ist die mir zu groß. Preiswert finde ich die RRT0 auch nicht wirklich. Mein "Hosentaschenmaximum" ist meine Nitecore D10, und das auch nur, weil ich diese Lampe wohl ultragenial finde.

Hier mal ein Größen Vergleich:
Vergleich.jpg

Von Links: Jetbeam RRT0, Nitecore D10, Quark MiNi 123, Quark MiNi CR2, AA Batterie
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück