Hallo!
Also es ist bei mir Folgendes:
Ich habe einen Brennofen gekauft, hauptsächlich für Härten, Mokume Gane usw.
Das Tolle ist, da er ein Brennkammer aus Quarzglas hat und eine entsprechende Vorrichtung, lässt er sich in 80% Vakuum betreiben, natürlich außerdem auch in kontrollierter reduzierender Atmosphäre.
Dummerweise gabs einen Transportschaden, und das Saug- und Messfühlerrohr, das senkrecht aus der Zylindrischen Brennkammer absteht, ist ausgebrochen. Das Loch ist relativ klein. Ich versuch jetzt, da es keinerlei Ersatzteile gibt, den Ofen zu reparieren, und bin mittlerweile der Hoffnung, ich könnte durch genaues einlegen der 2 Bruchstücke, vielleicht Hand in Hand mit einbringen von Quarzglasstaub, und anschließendes Betreiben des Ofens für ca. 3 o.4 Stunden, eine Art Glasfusing erreichen. Laut meinen Recherchen ist das für normales Mischglas kein Ding, aber ich habe nichts über Quarzglas erfahren. Der Ofen schafft ca. 1200°C.
Das glasfusing ist dann selbstverständlich nach 4 Stunden noch nicht abgeschlossen, aber es wird wohl durch den weiteren Gebrauch des Ofens vervollständigt. Ich frag das hier im Messerforum, weil ich irgendwie hier noch immer Antworten gefunden hab, weil hier irgendwie überall Allround-Experten rumlesen. Also Ich wäre sehr dankbar für Antworten.
Achja: Ich habe zwei Vakuumpumpen der gleichen Bauart, beide schaffen 0,2 Bar. Kann ich die eine an den Luftausgang der anderen anschließen, und so vielleicht etwas höheres Vakuum erzeugen?
(Vielleicht so: 0,2 Bar * 20% = 0,04 Bar = 96% Vakuum?? klar, da kommen wohl noch andere Dichtungsfaktoren ins Spiel, aber geht das?)
Dankedankedankedankedanke für Antworten!!
Also es ist bei mir Folgendes:
Ich habe einen Brennofen gekauft, hauptsächlich für Härten, Mokume Gane usw.
Das Tolle ist, da er ein Brennkammer aus Quarzglas hat und eine entsprechende Vorrichtung, lässt er sich in 80% Vakuum betreiben, natürlich außerdem auch in kontrollierter reduzierender Atmosphäre.
Dummerweise gabs einen Transportschaden, und das Saug- und Messfühlerrohr, das senkrecht aus der Zylindrischen Brennkammer absteht, ist ausgebrochen. Das Loch ist relativ klein. Ich versuch jetzt, da es keinerlei Ersatzteile gibt, den Ofen zu reparieren, und bin mittlerweile der Hoffnung, ich könnte durch genaues einlegen der 2 Bruchstücke, vielleicht Hand in Hand mit einbringen von Quarzglasstaub, und anschließendes Betreiben des Ofens für ca. 3 o.4 Stunden, eine Art Glasfusing erreichen. Laut meinen Recherchen ist das für normales Mischglas kein Ding, aber ich habe nichts über Quarzglas erfahren. Der Ofen schafft ca. 1200°C.
Das glasfusing ist dann selbstverständlich nach 4 Stunden noch nicht abgeschlossen, aber es wird wohl durch den weiteren Gebrauch des Ofens vervollständigt. Ich frag das hier im Messerforum, weil ich irgendwie hier noch immer Antworten gefunden hab, weil hier irgendwie überall Allround-Experten rumlesen. Also Ich wäre sehr dankbar für Antworten.
Achja: Ich habe zwei Vakuumpumpen der gleichen Bauart, beide schaffen 0,2 Bar. Kann ich die eine an den Luftausgang der anderen anschließen, und so vielleicht etwas höheres Vakuum erzeugen?
(Vielleicht so: 0,2 Bar * 20% = 0,04 Bar = 96% Vakuum?? klar, da kommen wohl noch andere Dichtungsfaktoren ins Spiel, aber geht das?)
Dankedankedankedankedanke für Antworten!!