R.J. Martin RAMPAGE bei Böker

Eine Sache ist mir aufgefallen! Die Scheide scheint ja aus dem gleichen Material wie die des MPT zu sein. Nur bei mir sitzt das Rampage ziemlich locker drin. Also sprich es wackelt nicht aber man muss nur ganz leicht ziehen und es flutscht einem das Messer entegen. Ein sattes Klack mit sicherem einrasten vermisse ich beim rampage. Na ja mal am Montag bei Böker anrufen, vielleicht kann man die scheide austauschen.

@aaron
hast du das gleiche bei deinem Rampage?
 
@Stofftier
Ja, meins wackelt zwar auch nicht in der Scheide, läßt sich aber leicht ziehen und rastet nur ganz leicht ein.
So schlimm find´das aber nicht, das Messer hält, so wie ich es trage und läßt sich gut ziehen. Auf jeden Fall besser als mein Böker A-F Utility I, das ich nur mit roher Gewalt aus der Kydexscheide bekomme.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
gibt es denn sonst niemanden, der ein BÖKER RAMPAGE hat ? :confused: das kann ich mir fast nicht vorstellen.

ich habe mir an der scheide oben eine paracord mit lanyard cord lock befestigt (ein schwarzes gummiband tut es auch), so dass ich die paracord in dem teil der fingermulde fixieren kann und das messer so gesichert ist. leider lässt sich mein RAMPAGE auch sehr locker ziehen. deshalb diese vorsichtsmaßnahme.

ansonsten ein super-messer mit einer hervorragenden handlage und einer beispiellosen schärfe.:super::super:

@beagleboy: auf welche härte ist der 440C denn gebracht worden ?
 
hier mal ein paar Bilder auf die schnelle :) habe ich gerade mal schnell geschossen , hoffe die sind für euch aussagekräftig :irre:.Auf Bild Nr. 4 sieht man eine schraube , die ich da extra hin gemacht habe, damit das Messer fester in der Scheide sitzt . Die Scheide habe ich leicht angepasst mit dem Heißluftföhn und dann die Schraube an die oben genannte stelle und gut is ;o) passt .

RJ01.jpg


RJ02.jpg


RJ03.jpg


RJ04.jpg


RJ05.jpg


RJ06.jpg


RJ07.jpg


RJ08.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich war auch fasziniert von RJ Martins Rampage, als ich es das erste mal gesehen habe und wollte unbedingt eins haben, aber ist schwierig eins in D zu bekommen blablabla.
Um so entzückter war ich, als Böker einen Nachbau des Modells angekündigt hat und ich habe schon mit den Füßen gescharrt :hehe:
Habe es dann auch zu einem guten Preis vom Schneidwerkzeugmechaniker und Messerhändler meines Vertrauens bekommen und war im ersten Moment recht angetan!
Zu Hause beim näheren Betrachten ist mir dann allerdings aufgefallen, dass der Griff sehr schlampig gearbeitet war. Die Griffschalen waren zerkratzt und sehr unsauber an den Bohrungen, eine Schraube stand minimal aus dem Loch hervor und war zudem richtig schief (scheinbar mit Gewalt) eingeschraubt.
Also zum Händler, der auch nur mit dem Kopf geschüttelt und es zurück geschickt hat...
Viele Wochen später habe ich es endlich zurück bekommen, angeblich wurde es nur umgetauscht, der Griff war in Ordnung aber immer noch nicht 100 %ig.
Zu Hause dann wieder ausgepackt und nach kurzer Zeit Enttäuschung,
denn das gute Stück fand nicht richtig Halt in der Scheide.
Also wieder ins Geschäft...
Jetzt habe ich es endlich wieder bei mir.

Jetzt hält es gut in der Scheide, rastet auch spürbar ein und lässt sich wieder gut ziehen, aber wenn es in der Scheide sitzt, klafft diese oben ein ganzes Stück auseinander.
Das stört nicht weiter, sieht aber auch nicht unbedingt super aus.
Bild ist ein bisschen unscharf, aber man kann sogar die Daumenrampe durch den Schlitz erkennen.

http://img186.imageshack.us/img186/4264/dsc00065nq4.jpg
http://img291.imageshack.us/img291/5870/dsc00066zd8.jpg

Habe schon gesehen, dass der User "Amphibian" dort eine Schraube platziert hat, wahrscheinlich auch aus dem Grund.
Hat sonst noch jemand dieses Problem, ist es ein generelles Problem oder ist es gar kein Problem, sondern normal? Wie lässt sich das Messer mit Schraube an der Stelle ziehen???:irre:
Bin dankbar über Feedback!

Meiner Meinung nach sieht man schon welchen Tribut man zollen muss, wenn man statt Handarbeit auf industrielle Massenfertigung "Made in China" setzt.

Nichts desto trotz gebe ich es vorerst nicht mehr her und würde ich es mir wieder kaufen.
Ein tolles "fast Custom Messer" zum "fast Schnäppchen-Preis"

Viele Grüße
Rattler
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo erst mal!

zu erst möchte ich klarstellen das ich ein ganz ganz neuer bin und wirklich nicht viel über messer weiß aber ich mich sehr interessiere (deshalb bin ich ja hier :super:)
ich habe mir vor einigen tagen das rampage messer von böker gekauft und finde es super. die tage werde ich mit meiner frau in die Flitterwochen auf hawaii fliegen (geschenk der trauzeugen nicht der lotto-jackpott :hmpf:), da ich ein leidenschaftlicher tacher bin wollte ich es zo tauchen benutzten. nun meine frage kann dabei was passieren, z.b. können die schrauben auf dem griff oder auf der scheide rosten??? :confused:
die zweite frage iste eher eine kleine bitte, könnte bitte der kolege Amphibian uns näher beschreiben wie er das problem mit der scheide gelöst hat (wie er die schrabe befestigt hat und woher und welcheschraube er benutzt hat)
ich danke im vorraus und hoffe auf eure hilfe!!!
 
Zurück