Hallo zusammen,
ich war auch fasziniert von RJ Martins Rampage, als ich es das erste mal gesehen habe und wollte unbedingt eins haben, aber ist schwierig eins in D zu bekommen blablabla.
Um so entzückter war ich, als Böker einen Nachbau des Modells angekündigt hat und ich habe schon mit den Füßen gescharrt

Habe es dann auch zu einem guten Preis vom Schneidwerkzeugmechaniker und Messerhändler meines Vertrauens bekommen und war im ersten Moment recht angetan!
Zu Hause beim näheren Betrachten ist mir dann allerdings aufgefallen, dass der Griff sehr schlampig gearbeitet war. Die Griffschalen waren zerkratzt und sehr unsauber an den Bohrungen, eine Schraube stand minimal aus dem Loch hervor und war zudem richtig schief (scheinbar mit Gewalt) eingeschraubt.
Also zum Händler, der auch nur mit dem Kopf geschüttelt und es zurück geschickt hat...
Viele Wochen später habe ich es endlich zurück bekommen, angeblich wurde es nur umgetauscht, der Griff war in Ordnung aber immer noch nicht 100 %ig.
Zu Hause dann wieder ausgepackt und nach kurzer Zeit Enttäuschung,
denn das gute Stück fand nicht richtig Halt in der Scheide.
Also wieder ins Geschäft...
Jetzt habe ich es endlich wieder bei mir.
Jetzt hält es gut in der Scheide, rastet auch spürbar ein und lässt sich wieder gut ziehen, aber wenn es in der Scheide sitzt, klafft diese oben ein ganzes Stück auseinander.
Das stört nicht weiter, sieht aber auch nicht unbedingt super aus.
Bild ist ein bisschen unscharf, aber man kann sogar die Daumenrampe durch den Schlitz erkennen.
http://img186.imageshack.us/img186/4264/dsc00065nq4.jpg
http://img291.imageshack.us/img291/5870/dsc00066zd8.jpg
Habe schon gesehen, dass der User "Amphibian" dort eine Schraube platziert hat, wahrscheinlich auch aus dem Grund.
Hat sonst noch jemand dieses Problem, ist es ein generelles Problem oder ist es gar kein Problem, sondern normal? Wie lässt sich das Messer mit Schraube an der Stelle ziehen???

Bin dankbar über Feedback!
Meiner Meinung nach sieht man schon welchen Tribut man zollen muss, wenn man statt Handarbeit auf industrielle Massenfertigung "Made in China" setzt.
Nichts desto trotz gebe ich es vorerst nicht mehr her und würde ich es mir wieder kaufen.
Ein tolles "fast Custom Messer" zum "fast Schnäppchen-Preis"
Viele Grüße
Rattler