RA Clicky

Eine selbst zusammengestellte Clicky Tactical 140lm mit blankem Edelstahl Bezel ist so z.B. für $10 weniger zu haben als die serienmäßge Clicky Tactical mit schwarz beschichtetem Edelstahl Bezel.
Mit $10 Aufpreis für den schwarzen Bezel kosten das selbst zusammengestellte Modell und das Serienmodell gleich viel.

Dafür ist s/h um 10 $ erhöht worden.
 
Preise gesenkt, soso - mal wieder :hmpf:

Um noch andere Dinge zu diesem Thread beizutragen:

Der Schalter meiner Clicky zeigt mittlerweile Ausfallerscheinungen. Beim "Press" kommt es mitunter vor, dass dieser nicht mehr richtig erkannt wird und die Lampe wieder ausgeht / im Modus zurückspringt (z.B. von "Press" für "High" wieder zurück auf "Primary"; oder z.B. vom "Press" für momentary Primary eben auf "aus") - es sei denn, ich drücke mit aller Gewalt auf den Schalter. Wird wohl eine Art Kontaktproblem mit dem "Metal Dome" Switch sein - Henry hat ne Mail von mir bekommen und am gleichen Tag noch einen neuen Body zu mir geschickt. Bin mal gespannt, wann die ankommt; und, ob es dann schon die redesignte Variante ohne Splitring, dafür aber mit Gewinde in der Tailcap ist. Ich werde auf jeden Fall berichten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Von den fehlerhaften Schaltern ist auch im CPf schon berichtet worden.
Da war dann auch die Rede, dass die Lampen zur Reparatur und zum "bug fix" eingeschickt werden mussten (wobei die Kosten der Kunde zu tragen hatte). Die jetzige Variante, dass Henry auf seine Kosten sofort eine neue Tailcap versendet, klingt da deutlich besser.

Dennoch hat es einen kleinen faden Beigeschmack, wenn gerade bei der als unkaputtbar und als extrem zuverlässig beworbenen Lampen ein elementares Bauteil wie der Schalter eben NICHT zuverlässig ist..
 
@zenas:

Tailcap mit Gewinde wird auf die "alte" Version des Bodies nicht passen...

Sollte Henry eine neue Variante der Tailcap senden, muss er auch einen neuen Body beifügen,
das wird schmerzen, ist aber der einzige Ausweg, um nicht völlig die Reputation zu verlieren.


Nach meinen Erfahrungen mit der PA-Lampe, sind Probleme mit dem Schalter kein Einzelfall...

Angesichts des Anspruches und der Preisgestaltung der RA-Clicky, habe ich nur einen Daumen nach unten.



Heinz
 
@ Heinz:

Ja, Henry schickt mir einen kompletten Body (mit Henrys Worten: "battery compartment") zu - habe meinen Post entsprechend korrigiert, damit es nicht zu Missverständnissen kommt. Trotz allem bin ich gespannt, ob ich die neue oder alte Schaltervariante vorfinden werde.

Ich bin auch etwas enttäuscht was die Zuverlässigkeit angeht. Ich hatte mir die Clicky hauptsächlich wegen der stabilen Ausführung und des UIs gekauft; stabil ist sie zwar immer noch, aber für mich schließt das auch Zuverlässigkeit (in allen Bauteilen) mit ein. Immerhin ist die Garantie unbeschränkt und Henry hat diesmal schnell und zuvorkommend auf mein Problem reagiert.
 
So, mein neuer Body ist heute angekommen. Und es ist die "neue" Variante mit Gewinde in der Tailcap. Ich habe das gute Stück allerdings nicht auseinander genommen.

Was mir sofort aufgefallen ist: Die Anodisierung ist im Vergleich zum alten Body deutlich besser. Insgesamt konnte ich einen einzigen Sprenkel ausfindig machen. Der "Click" hört sich auf jeden Fall schon einmal anders (und lauter) an und die Haptik des Gummis ist auch irgendwie anders. Im großen und ganzen also nichts Besonderes - eben ein neuer Body!

Allerdings war ich erstaunt, dass der neue Body kürzer (!!!) ist, als der alte. Es sind nur 2-3mm, aber man kann es schon sehen. Interessanterweise ist es nicht die Tailcap, die kürzer geworden ist, sondern der Batterie-Teil des Bodys.

Kurzum: Der neue Body und Schalter funktioniert, wie er soll. :super:
 
neues UI

Hallo an alle,

ich habe eben von Henry meine 140CGT völlig repariert zurückbekommen, siehe auch hier,die Lampe hat nun auch ein neues UI. Es gibt kein Rampen mehr, vielmehr kommt man durch "click" oder "double-click" zur Helligkeitsselektion, aber das ist nicht so wichtig.

ABER: wenn ich mit "click-press-hold" den high-modus anwähle und dieser sich nach 10 Sekunden - wie immer - verabschiedet, dann muss ich nicht wieder "click-press-hold" machen, es reicht ein "press-hold" um wieder (ca.) 10 Sekunden full power zu haben. Das ist doch ein echter Fortschritt. Meine 2 Novatac's 120P zittern schon..., da läuft ihnen jemand den Rang ab als EDC...

Andreas
*AILL*
 
Hallo Andreas,

das mit dem neuen UI hört sich ja merkwürdig an. Ist jetzt keine Helligkeitsauswahl mehr möglich? Das scheint mir doch etwas komisch. Meine RA schalete schon immer nach dem "Abdunkeln" im Burst Modus durch einfaches Gedrückthalten des Tasters wieder auf die 140 Lumen zurück. War möglicherweise die Programmierung von Anfang an etwas verkorkst? War bei mir ja auch so und wurde von Henry durch Bezelswapping (Kaputte Lampe weg, gute Lampe auf alten Bezel :-}) ohne viel Federlesens geändert.

Eigentlich solltest Du nach Double Click - Press Hold (obacht: vorher das Ramping - Menue enablen :irre:) doch noch in den Rampingmodus gelangen. Versuchs doch mal.

Ansonsten: Super Lampe (wenn auch hier im Forum nicht so gefeiert wie im CPF), Super Service, Super Kauf.

René
 
Hallo René,

ich bin zwar nicht Andreas, kann aber seinen Beitrag bestätigen.
Das UI wurde schon vor einigen Wochen (oder gar Monaten?) geändert, ein paar Leute hatten darüber schon im CPF berichtet, selbst habe ich unter Anderem auch Lampen mit neuem UI.
Das Einstellen der Helligkeit einer Schaltstufe funktioniert nicht mehr durch automatisches Rampen, sondern mit Click schaltet man eine Helligkeitsstufe höher.
Double-Click dreht die Richtung um, so daß ein anschließendes Click also bedeutet, daß eine Helligkeitsstufe heruntergeschaltet wird.
Der Burst-Modus konnte beim bisherigen UI nach dem Herunterschalten zwar auch durch Press-Hold wieder aktiviert werden, aber nur als Momentary, nach dem Loslassen des Tasters wurde der Burst-Modus wieder deaktiviert.

Grüße
Alex
 
Hi,

ich habe meine RA Clicky Executive vor ein paar Tagen erhalten. Allerdings dachte ich der Flat Clicky wäre Tailstand-fähig. Leider ist er das nicht. Es fehlen etwa 1,5 mm. :(

Hier im Thread habe ich gelesen daß der Clicky im Laufe der Zeit "nachgibt" und dann tailstand-fähig wäre.

Andererseits sollen offensichtlich einige Änderungen beim Design vorgenommen worden sein - eventuell ist der Schalter ausgetauscht worden.

Also - ist irgendeine neuere RA Clicky mit flachem Schalter tailstandfähig bei Euch ?

Grüße

McGandolf
 
Schlimm, schlimm. Ich wollte :jammer: eine RA Clicky mit Tailstand.

Weiß den jemand zuverlässig ob wenigstens Novatac 120 P Tailstand kann ? Ich glaub ja jetzt nix mehr in der Werbung - was mir nicht ein echter Besitzer bestätigen kann.

Grüße

McGandolf
 
Hallo,

das mit dem UI - update hatte ich gar nicht mitbekommen und AILLs Beitrag fehlinterpretiert. Hört sich aber doch nach einer Verbesserung an.

@ McGandof: Im Prinzip kann die 120P Tailstand. Es kann nur passieren, daß durch Lufteinschluss beim Zuschrauben das Schaltergummi sich etwas (im 1/10 mm Bereich) wölbt. Durch leichtes drücken des Schaltergummis beim Zuschrauben läßt sich dies aber verhindern - falls es überhaupt ein Problem ist.

René
 
Danke für die Info zur Novatac 120P. Dann wird die Novatac 120P definitiv meine nächste.

Ob ich mit der RA Clicky warm werde ... :rolleyes:..muss sich noch zeigen. Sonst finde ich sich schon toll, aber etwas klotzig im Vergleich zur Zellengröße ist sie schon. Also, als EDC taugt sie nur bedingt.

Ich habe durch einen Fehlkauf noch die Novatac 120E unverpackt bei mir liegen. Ist zwar etwas OT aber wenn die jemand haben will...oder eine 120P verkaufen will.

Grüße

Micha
 
Hallo Micha,

wenn Du die 120E hast, brauchst Du nicht unbedingt die P-Version kaufen.
Schau mal im Novatac-Thread, die Programmierung lässt sich auch bei der E- und der T-Version freischalten.
Zwar braucht man dafür schlappe 250 Klicks, dürfte aber billiger sein, als nochmal zu kaufen.

Gruß
Alex
 
Danke grinsekatz für den Supertipp, mein Daumen wird mir dann zwar abfallen aber .....dann habe ich immer noch keine Novatac mit Tailstand. :rolleyes:

Die 120E hat ja leider einen taktischen Clicky. Ich kanns nicht erkären, aber irgendwie stehe ich derzeit nur auf Lampen die auch Kerze spielen können :irre:.

Ich glaube ich werde die 120 E auf den Marktplatz stellen und schweren Herzens die 120 P ordern.

Grüße

McGandolf
 
bei Lighthound gibts die Schalterkappen auch einzeln für nen schlanken Taler.

Hi

Danke für den Tipp. :super: Genau das was ich gesucht habe.

Wenn jetzt noch jemand eine Bezugsquelle für einen Tailstand-fähigen RA Clicky Schalter kennt. Im CPF haben sie sich auch schon bitter darüber beschwert daß Henry etwas von flushed-Button schreibt - er aber dann aber nur sehr sehr "wacklig" Tailstand kann. Wobei ich das jetzt noch nicht mal Tail-Stand sondern eher Tail-Wobbling nennen würde. :D

Grüße

McGandolf
 
Ja, das fände ich auch prima, wenn die Clicky wieder im Tailstand genutzt werden könnte. :hmpf:
Bezugsquellen für einen tailstandfähigen Schalter gibt es nicht, auch ziehe ich die modernisierte Version vor, immerhin sollen so alte Fehlerquellen ausgemerzt worden sein.
Im CPF hat einer so einen neuen Schalter auseinandergenommen und einfach ein flaches Stück Gummi anstelle des alten eingesetzt.
Leider hat er nicht verraten, wie er die Sicherungen, welche die Platine halten, entfernen konnte, sonst würde ich das eventuell auch mal testen.
Wiederum im CPF hat jemand auf den Schalter einen Kunststoff- oder Gummiring geklebt, so daß das Schaltergummi praktisch in einer Vertiefung sitzt.
Dadurch geht Tailstand natürlich wieder, das werde ich wohl demnächst mal testen.

Grüße
Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
neues UI / Linse

noch eine Kleinigkeit zum neuen UI:
wenn man im hellsten Modus ist, dann kann man sozusagen "im Vorhinein" durch ein rechtzeitiges Press-Hold das Dunklerwerden verhindern. Die Lampe wird dann nie dunkler.

Probleme habe ich allerdings mit der Beschichtung der Linse, die war schon nach dem ersten Reinigungsversuch mit Putzpapier (nicht härter als Klopapier) beschädigt. Ich konnte die Beschichtung auch mit dem bloßen Fingernagel "beschädigen". Also hab ich die Beschichtung kurzerhand entfernt (mit Dremel und Polierpaste). Nun is gut. Ich will keinesfalls Henry's Geduld überstrapazieren, und wenn die Linse neu war und diese Eigenschaften hatte, dann kommt auch kurzfristig nix besseres nach.

Andreas
 
Zurück