RA Clicky

Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken mir die Ra Clicky Tactical 170 zu bestellen.

Nun habe ich zwei Fragen.

Lohnt es den höheren Kaufpreis in GB zu zahlen, da Fracht und Zoll und der wahrscheinlich längere Versand aus USA zu auhfwändig sind, oder kann man mit ruhigem Gewissen direkt in USA bestellen?

Und meine zweite Frage: Gibt es ausserhalb der USA spezielle Holster für die Clicky zu kaufen? Ich habe gesehen, dass HDS Kydexholster anbietet.
Aber wenn ich in GB bestelle mir dann extra aus USA einen Holster zu bestellen ist ja nen bissl umständlich.

Danke und Gruß

Henning
 
Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken mir die Ra Clicky Tactical 170 zu bestellen.

Nun habe ich zwei Fragen.

Lohnt es den höheren Kaufpreis in GB zu zahlen, da Fracht und Zoll und der wahrscheinlich längere Versand aus USA zu auhfwändig sind, oder kann man mit ruhigem Gewissen direkt in USA bestellen?

[...]

Bestell bei Henry direkt. Wenn Du in GB bestellst bekommst Du wahrscheinlich eine "alte Lampe", mit nicht aktuellem UI. Wahrscheinlich auch noch mit "alter" Tailcap. Versand aus USA dauert zwei/drei Tage länger als aus GB.
Zum Holster kann ich leider nichts sagen.

Andreas
 
Okay, bei LEDFIRE wollte ich eh bestellen.

Habe grade mal die Daten durch den Zollrechner gejagdt und habe mal je 15 Dollar für Transport bis in die EG und in der EG geschätzt.

Nun stehen 225€ für Kauf in USA inkl. Kydexholster 180 € ohne Kydexholster bei LEDFIRE gegenüber. (laut LEDFIRE wollen die wohl keinen Versand nach DE haben)

Natürlich schwingt die Gefahr mit in GB keine aktuelle Lampe zu bekommen was für mich nicht ganz unwichtig ist, da ich ja schon den "Leidensweg" der clicky schon etwas länger verfolge.

Ich werde mir wohl die Clicky direkt bei HDS bestellen um der Gefahr zu entgehen eine "beta" in GB zu erwerben.

Kann evtl. einer der USA Besteller was genaues zu den Versandkosten nach DE sagen?

Achja, und gibt es ein "extra" was sich wirklich lohnt mitzubestellen? z.B. das Saphirglas? Oder ist das alles nur schnickschnack der sich toll anhört aber im Grunde nix bringt.

Die Lampe ist im übrigen nicht für die Vitrine gedacht aber ich werde mit ihr auch nicht den Everest besteigen. ;-)

Danke und Gruß

Henning
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]

Kann evtl. einer der USA Besteller was genaues zu den Versandkosten nach DE sagen?

Achja, und gibt es ein "extra" was sich wirklich lohnt mitzubestellen? z.B. das Saphirglas? Oder ist das alles nur schnickschnack der sich toll anhört aber im Grunde nix bringt.

Die Lampe ist im übrigen nicht für die Vitrine gedacht aber ich werde mit ihr auch nicht den Everest besteigen. ;-)

Danke und Gruß

Henning

Hallo, die Versandkosten sind mit 40 USD exorbitant.
Die UCL Lens ist keinen Pfifferling wert, jedenfalls die Beschichtung. Die löst sich sehr bald in sichbaren "Blasen" auf - sehr unschön, regelrecht ekelig. Hab das dann alles mit Dremel wegpoliert. Dasselbe habe ich übrigens bei einer UCL für meine Novatac von lighthound, Schrott von anfang an, und an einer Linse von einer anderen RA CLicky, und an der ersten Linse meiner jetzigen RA. UCL mit antireflective coating kann garnichts imho, ist rausgeschmissenes Geld. Hier ist die Saphirglas-Linse sicher die bessere Wahl, wenngleich zu einem ähnlich exorbitanten Preis. Eine runde Scheibe Glas vom Glaserer um's Eck tuts aber auch. Und kostet 1 Kaffee.

Andreas
 
Hallo,

die Versandkosten bei HDS/RaLights betragen 40$.
Aber Du bist auf der sicheren Seite, auch wirklich eine aktuelle Lampe zu bekommen.
Versand ging immer ratzfatz. :super:

Grüße

Alex
 
Okay, das hat mir schon sehr geholfen. Aber eine Frage habe ich noch auch wenn sie banal klingen mag.(Mein englisch ist zu mies um mal einfach bei HDS anzufragen):

Meine Gürtel haben alle so 5cm breite, nehme ich da einen Kydexholster "for wider duty belts" oder "narrower dress belts"

Danke und Gruß

Henning
 
Bestell bei Henry direkt. Wenn Du in GB bestellst bekommst Du wahrscheinlich eine "alte Lampe", mit nicht aktuellem UI. Wahrscheinlich auch noch mit "alter" Tailcap. Versand aus USA dauert zwei/drei Tage länger als aus GB.
Zum Holster kann ich leider nichts sagen.

Andreas

bekommt er nicht, die Lampen von Rob sind mit neuem Schalter und neuem UI! (ledfire.co.uk)

Ich hatte dort vor kurzem bestellt, die 170t waren alle und somit gibts dort nur die aktuellen.


/edit
Im Übrigen kann man sowas auch einfach anfragen, dann muss man keine Sorgen bzgl. des tatsächlich gelieferten Artikels haben.

Dafür spart man sich Zoll und Huddelei, und billiger ists aus USA auch nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, und damit ist es jetzt auch genug mit der Kauf und Versandberatung in diesem Thread.

Alex
 
So jetzt habe ich auch noch eine Frage zum Versand bzw. zur Bestellung
bei Henry in den Staaten...:glgl:

Nein nur Spass. :steirer:

Mal im Ernst, gibt es irgdendwo Vergleichsbeamshots zwischen der
140 und 170 Version? Ist die 170 Version wahrnehmbar heller?:confused:
 
Hallo,

nun habe ich noch eine Frage bezüglich der Energieversorgung der Clicky.

Ich bin mir nicht ganz sicher ob es hierhin gehört aber ich habe in der Suche nichts passendes gefunden und wollte jetzt auch nicht einen neuen Thread aufmachen, wenn es denn schon einen gibt.

Ich habe jetzt schon so einiges zu den Lithium Ionen Batterien gelesen und muss sagen ich fühle mich grad wie eine überladende Li Io Bat.

Hört sich ja alles ganz schön gefährlich an und mir schwirren Schlagworte wie "sichere chemie" und "geschützt" durch den Kopf und muss sagen das ganze überfordert mich doch schon sehr.

Für mich steht Sicherheit an erster Stelle und ich suche nun die "sichersten" Akkus und das passende Ladegerät für die Clicky. Preis egal dafür Top Qualität gesucht.

Was ich schade finde, ist dass wohl die Standart Batterienhersteller die man so kennt "Varta" , "Duracell" auf dem Gebiet kaum was ordentliches zu bieten haben oder ich habs einfach noch nicht gefuden.

Am liebsten wär mir ja ein deutsches Produkt mit TÜV und GS aber ich glaube da werde ich kein Glück haben, oder?

Ich eben von Hause aus schusselig und neige dazu die Clicky auch mal einen Monat nicht zu benutzen und zu vergessen die Batterien zu entnehmen und natürlich möchte ich vermeiden, dass dann gleich die Batterien explodieren und meine Clicky schrotten.

Wenn der Post hier nix zu suchen hat bitte verschieben oder mir sagen wo ich da am Besten ein neues Thema zu eröffne.

Vielen Dank und Gruß

Henning
 
Je nachdem wie Dein Batterienverbrauch ist, lohnt sich bei einer Einzellenlampe kaum ein Akku bzw. ein Ladegerät. Die Batterien sind im Internet nicht sehr teuer. Bei den Einzellenlampen brauchst Du Dir auch keine Gedanken zu machen. Fast alle Unfälle passierten mit mehrzelligen Lampen. Die Batterien sind 10 Jahre haltbar.
 
Hi Henning,

wären für den Anfang Primärzellen vom Typ CR123 eine Alternative?
Gerade wenn du schriebst das du die Lampe mal 4 Wochen gar nicht nutzt sind Akkus nicht unbedingt das was du nehmen solltest.

Besorg dir im miracle-store mal 10 CR123 von Panasonic, und schau wie lange die halten

Wenn du in 4 Woche dann alle wech hast, dann kaufst du dir 16340 Akkus von AW im CPF, dort als Protected R123A ( 750 mAH ) bezeichnet,
und den von Hiltihome empfohlenen Robbe Lipoly 300 + Ladeschale, oder den schwer zu beziehenden Pila Lader, oder den HXY Lader mit Eurostecker bei kaidomain.
Bei letzteren gilt aber der Pralinenspruch von Forrest Gumb. ;)

Der Betrieb der Clicky mit Li-Ion Akkus ist nicht gefährlich wenn du beim laden auf ordentliches Gerät zurückgreifst, und dich an die Tipps hältst die hier im Forum stehen.

Das darfst du nicht mit Mehrzelligen Lampen, und leichtsinnigen Umgang mit den Akkus vergleichen, was manche da treiben ist wie Zigaretten anzünden beim Tanken,
oder einhändiges sägen mit einer Husquarna 353.


Alex
 
Danke für die Antworten.

Dann werde ich es mal mit Primärzellen versuchen.

Gibts es Qualitätsunterschiede zwischen Varta, Panasonic und Energizer?
Preisunterschiede sind ja schonmal da.

Und habe ich das jetzt richtig verstanden, dass nur Akkus "protected" sind? Bei den Varta, Panasonic und Energizer die ich im Auge habe steht das ja nicht bei.

Und wenn ja ist es bei den Primärzellen in der Clicky egal weil die Clicky ja eh eine Sicherheitsabschaltautomatik hat bevor die Zellen sich voll entleeren?

Danke und Gruß

Henning
 
nur die Ruhe,

Primärzellen sind nicht "protected", aber bei einer 1-Zellen-Lampe unproblematisch.

Bei zwei Zellen kann es passieren, dass bei unterschiedlichen Ladungen eine umgepolt wird und dann wird es gefährlich.

Bei Akkus ist auch nicht nur der Betrieb ich sag mal "überwachungswürdig" sondern vor allem das Laden. Und außerdem will man diese ja wiederverwenden, und da wäre auch ein Entladen unter einen gewissen Wert ohne das es gefährlich wird der Lebensdauer abträglich.

Gruß Olaf
 
Folge dem Tipp von cugar. Akkus haben einen sog. Tiefentladungsschutz, der verhindert, dass sie unter einen bestimmten Bereich entladen werden. Dann sind sie hinüber.
 
ich nutze meine als EDC und leuchte regelmäßig, Primärzellen halten dennoch so ca. 1/4 Jahr :super:. Daher schließe ich mich ebenfalls Cugars Tipp an.
 
Hallo,

ich werde mich an cugar's Tipps halten allerdings werde ich mir wegen des CR123 Vergleichstest Varta Professional besorgen.

Ein viertel Jahr?! :staun: Na, da bin mal gespannt.
 
bekommt er nicht, die Lampen von Rob sind mit neuem Schalter und neuem UI! (ledfire.co.uk)

Ich hatte dort vor kurzem bestellt, die 170t waren alle und somit gibts dort nur die aktuellen.


/edit
Im Übrigen kann man sowas auch einfach anfragen, dann muss man keine Sorgen bzgl. des tatsächlich gelieferten Artikels haben.

Dafür spart man sich Zoll und Huddelei, und billiger ists aus USA auch nicht

Ich hab mich jetzt zur Bestellung bei Rob entschieden.

Zu den Seriennummern schreibt er, dass alle vorhandenen vor ca 3 Wochen angekommen sind und Seriennummern um die 9000 haben.

In einem anderen Thread habe ich gelesen, dass die aktuellen SN bei 14000 liegen.

Sind Schalter und UI trotz dessen aktuell?

Gruß

Henning
 
Zurück