Radiergummi zum Abziehen

CyberBlade

Mitglied
Beiträge
87
Hallo,

Ich habe eben auf YT einen Schärfprofi gesehen und dieser hat erklärt, wieso Messer gleichzeitig scharf und stumpf seinen können. Dabei wurde auf das Problem mit dem Abziehen auf Leder eingegangen und eine Alternative gezeigt. Die Alternative ist das Abziehen auf Holz, da dieses weniger nachgibt und somit die Schneide nicht rund wird.

Ich habe nebenbei meinen Keramikstab mit einem Radiergummi gesäubert und dachte so bei mir, wenn ein Stück Holz genügt damit der feine Grad abfällt, wieso kein Radiergummi zum Abziehen nehmen. Wenn das Radiergummi den feien Metallstaub vom Keramikstab abziehen kann, dann sollte doch so ein Grad kein Problem sein. Dabei ist ein Radiergummi auch nicht zu weich.

Ich habe es an ein paar Messer getestet, die ich alle schon über die Keramik gezogen hatte und die Schneidleistung hat bei allen nochmals zugenommen. 😁
Selbst ein 8cr15MoV Messer, das mich zur Verzweiflung gebracht hat, weil es nicht scharf werden wollte, rasiert nun Haare ab 🥹

Habt ihr es auch schon Mal getestet oder spricht etwas dagegen, was ich gerade nicht beachte!?
 
Ich bin mir nicht ganz sicher um was es jetzt eigentlich geht?
Um das entfernen des Grats?
Dabei wurde auf das Problem mit dem Abziehen auf Leder eingegangen und eine Alternative gezeigt. Die Alternative ist das Abziehen auf Holz, da dieses weniger nachgibt und somit die Schneide nicht rund wird.
Auch das Abziehen auf Leder muss man richtig machen, insbesondere wenn abbrasive Pasten im Spiel sind. Das heißt: Winkel halten und Druckkontrolle.
Das letzte Abziehen kann aber auch gut auf Zeitungspapier erfolgen.
Wenn es um Grat-Entfernen geht hilft es auch die Klinge durch ein Stück Holz oder Kork zu ziehen.
Selbst ein 8cr15MoV Messer, das mich zur Verzweiflung gebracht hat, weil es nicht scharf werden wollte, rasiert nun Haare ab 🥹
Haare vom Unterarm rasieren ist eigentlich keine große Herausforderung… Selbst eine mittlere Körnung reicht da aus.

Gruß, Andreas
 
Das durchziehen durch Kork, Radiergummie, Pappe, Stirnholz oder irgend welches anderes Gummi usw. geht immer und man kann dazu auch quasi alles nehmen was fest genug ist.

Metaller ziehen Grate ab indem das Werkstück über eine Stahlkante gezogen wird, auch die reißt den Grat ab. Macht Messer dann aber halt wieder stumpf.

All diese Methoden haben den Nachteil das sie den Grat abreißen. Je nach stärke des Grates klappt das gut oder eher nicht so toll. Ein sehr starker Grat lässt sich kaum abreißen und wenn er abreißt entsteht darunter keine feine Schneide.

Es sollte daher der letzte Schritt sein und vorher alles daran gesetzt werden den Grat so stark wie möglich zu verfeinern bzw. zu minimieren.

Ich predige hier ja quasi dauernd, dass die Leute Lapping-Film ausprobieren sollen, der ist gerade wenn man System Schleift sehr gut geeignet so weit auszupolieren dass man sich das Entgraten sparen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück