Rados Damast Bezugsquelle in Deutschland

Zumal ich schon mehrfach gehört habe, ohne jetzt irgendwem zu nahe treten zu wollen, daß der Damast von Rados zwar toll ausschaut aber vom Material her nicht sooo das wahre ist. Wie gesagt, keine Feststellung sondern nur was was man mir erzählt hat.

Hallo Andi,
da hat man Dir aber entschieden was falsches erzählt! ;) Ich habe den Radosdamast mehrfach schon in Gebrauch gehabt, was ja nicht so alltäglich ist, denn die meisten Messer, die hierzulande aus Radosdamast gefertigt werden, hegen ja bekanntlicherweise mehr ein Leben in den Vitrinen dieses Landes. Der Radosdamast ist extrem schnitthaltig,schneidkantenstabil und homogen im Gefüge. Trotz mehrfacher Treffer an oder auf Knochen ist die bis auf fast 0 geschärfte Klinge nie ausgebrochen, was mir bei verschiedenen anderen Messern hier und da schon mal passiert ist. Ich bin ein absoluter Radosfan! ( Und natürlich auch ein Fan von dem "Macher" der diesen Damast in Deutschland zu Messern verarbeitet.) :steirer:

Dizzy
 
Gut, dann hat man mir wohl Müll erzählt und nehme alles zurück, bevor einer meint ich will stänkern. Ich glaub Dir Dizzy, weiß ja wofür Du Deine Messer hernimmst.

Aber hexen tut er auch nicht, der Herr Rados. Ich versteh manchmal den Hype nicht so recht. Wir kochen alle nur mit Wasser und das bei 100°C.
 
Kann schon sein......
Ist eine Frage des persönlichen Geschmacks und ob man selbst in der Lage ist beurteilen zu können was "gut" und was weniger gut ist.

Das läuft dann darauf hinaus das da jeder so seine persönlichen Favoriten hat.
 
Aber hexen tut er auch nicht, der Herr Rados. Ich versteh manchmal den Hype nicht so recht. Wir kochen alle nur mit Wasser und das bei 100°C.

Hallo Andi,
da stimme ich Dir zu 100% zu. Es gibt aber Dinge zwischen Himmel und Erde, die lassen sich mit Worten nicht erfassen.Dafür gibt es einfach nur ein Gefühl. Manche haben es,manche nicht.
Schwer zu erklären.

Dizzy
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück