Rätselfrage: Was zeigt das Foto?

Vielleicht entstehen diese Plättchen beim Abkühlen einer Metallschmelze auf einer kälteren Oberfläche, auf die das flüssige Metall tropfenweise auf trifft?
 
Es könnten tatsächlich doch zerlegte Batterien sein? Mit den Batterieüberresten willst Du vieleicht Mangan in deine Schmelze bringen.
 
hi ulrik, ich versuch noch mal einen. plus und minus kontakte einer
micro aaa batterie. da würde der durchmesser von 10mm auch passen.
wenn es von nickel-kadmium zellen ist, kannst du wohl etwas mit dem inhalt anfangen? die pole wären dann nur schrott für dich.

viele grüße uwe:p
 
Also ich bleibe bei Batteriepolen, also Kupfer oder Blech mit Hartchromauflage.

Tschau Torsten der nicht glaubt das es richtig ist!
 
Also,

ich bleibe mal dabei das Du das Material zum legieren von deinem Tiegelstahl benutzt.
Da Du ja schreibst das wir eher sagen sollen was es für Dich ist anstatt was es mal war, wird es wohl eine Legierung aus verschiedenen Materialien sein die du zum Grundmaterial in den Tiegel schmeisst.

Also eine Mischung aus sagen wir mal Nickel Titan Chrom usw.....



Aber eigentlich habe ich überhaupt keine Ahnung, würde aber gerne wissen was es ist.

Das macht einen ja total irre diese Unwissenheit :irre::irre:


Grüsse

Boris
 
hallo Boris,

ich kenne das, ich würde auch gern wissen was es ist :steirer:
Deswegen frage ich ja :irre:









Spaß beiseite.
Es ist keine Batterie.
Jemand war schon unglaublich nah dran.
Und jetzt ratet fröhlich weiter, ich hab Spaß :teuflisch

mfg
Ulrik
 
Und ganz gemein schiebe ich da noch einen hinterher:

Du hast ein Schnäppchen gemacht und es ist Platin :))))
 
sieht wirklich aus wie die Käppchen von Batterien. Aus was sind die denn bei Batterien? Ich weiß nicht wie eine NiCd Batterie aufgebaut ist. Von daher könnte das wirklich Reinnickel sein. Jetzt sag schon.....:confused:

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja der Groschen ist gefallen!

Es ist in der Tat Tantal zum legieren.

Mathias, jetzt musst du die überlegen was du in deinem Stahl haben willst.

Du hast die Wahl zwischen: Niob, Tantal, Vanadium, Titan, Wolfram und Zirkonium.
Ach ja, Eisen und Kohlenstoff gibts natürlich auch :irre:

An alle anderen: Vielen Dank fürs mitmachen! Hat großen Spaß gemacht.
Ich denke ich werde etwas in der Art bald mal wieder machen.

mfg
Ulrik
 
Zuletzt bearbeitet:
Gratulation Siebenstern.
Tantal also. Das ist wirklich schwer zu sehen aber Wissen über das Tiegelstahlschmelzen hilft sehr beim raten.
Das hat Spass gemacht.
Gerne wieder.
 
Öh Wat?

Ich? Gewonnen? Wer?

Na denn :D

Super, Danke Koraat, ich melde mich ( am Besten per Telefon, wenn Du mir Deine Nummer zukommen lässt), und dann sehen wir weiter!

Krieg ich ja doch ein Weihnachtsgeschenk *freu*
 
Glückwunsch!
War eine lustige Aktion!

Ist das denn eine (handels-)übliche Form für Tantal oder sind das Reste von irgendetwas?
Grüße
 
hallo ulrik
mist habe die aktion eben erst gesehen.
ja ich mein war ja logisch,das das tantal ist hätte ich natürlich sofort eraten..:steirer::irre::glgl::steirer:.
ne im ernst schöne aktion,auch wenn ich sie selber zu späht entdekt habe.(hätte ich eh nicht gewust).
gratulation an mathias.;)
grüsse
hano
 
hallo!

@Siebenstern: mail mit der Telefonnummer ist raus.

@Thorse: Das sind Reste von irgendwas, frag mich aber nicht was genau :irre:
Ich glaube die Idee von Thomas mit dem Fließpressen war schon richtig, vielleicht wurde ja Draht auf die Art hergestellt.

@Hano: ich habe mich schon gefragt wo du warst? Aber es wird ja noch mehr solcher Aktionen geben. ;)

mfg
Ulrik
 
Zurück