Rätselfrage: Was zeigt das Foto?

hallo ulrik
tja vorgestern besuch und gestern weinachtsfeier bei der arbeit.:jammer::jammer::steirer:
grüsse
hano
 
Hallo Ulrik und Mathias
Gratulation dem Verloser und dem Gewinner!!!
Ist eine wirklich tolle Aktion gewesen. Jezt hoffe ich mal das wir dann später vielleicht auch noch was aus der Herstellung des Stahls zu sehen bekommen und natürlich auch noch das Fertige Messer?
Mann hab ich viele Wünsche und bin neugierig....
Mal sehen ob da noch was "nachkommt" (an Ergebnissen eurer neuen "Teamarbeit"?)

Gruß Ulli
 
Hi Ulrik,
war wirklich sehr spannend, und sehr lustig...
Okay, nun ist das also Tantal - ich muss zugeben dass ich da im Leben nicht draufgekommen wäre. Der Schmelzpunkt liegt doch bei über 3000°! Hast du das Zeug tatsächlich schon verwendet oder ist das nur geplant? Ich hätte erwartet, dass man das Zeug nur durch Reduktion in den Stahl kriegt, d.h. evtl. als Oxid beimengen müsste...?
Gruß
Hannes
 
Hallo Hannes,

ich sehe da kein Problem. Ich schmelze das Tantal ja nicht, sondern löse es.
Die meisten Metalle sind in anderen Metallschmelzen löslich.
Überleg einmal welchen Schmelzpunkt Kohlenstoff hat (den höchsten aller Elemente) und da wundert sich keiner, dass man Stahl damit legieren kann.
Gold zum Beispiel kann man bei Zimmertemperatur in Quecksilber lösen. Und da sind es bis zum Schmelzpunkt auch noch 1000 Grad.

Sobald ich es das erste mal verwendet habe wissen wir aber definitiv mehr ;)
Ich werde berichten.

@ Ulli: Keine Sorge, Bilder wirds geben, sowohl von der Herstellung, als auch vom fertigen Messer.
Mathias und ich haben da schon so eine Idee, die wir aber noch näher besprechen müssen.
Sobald alles geklärt ist gibts Infos ;-)

mfg
Ulrik
 
Das macht natürlich Sinn... danke für die Erläuterung. Mit dem Legieren kenn ich mich nicht gut aus. Ich dachte, dass Metall viel langsamer diffundiert als Kohlenstoff, und sich damit auch schwerer lösen müsste. Wenn es aber funktioniert - umso besser, bin gespannt was dein Tantal-Stahl so kann. Außerdem hast du mich motiviert mal wieder einen eigenen Schmelzversuch zu starten. Die bisherigen Versuche waren noch nicht zufriedenstellend...
Gruß und frohe Feiertage an alle,
Hannes
 
Zitat:Ich glaube die Idee von Thomas mit dem Fließpressen war schon richtig, vielleicht wurde ja Draht auf die Art hergestellt.

Vielleicht habe ich damit ja einen halben Punkt. Du machst noch ein paar Rätsel, ich sammel fleißig weiter Punkte und dann krieg ich auch mal ein Blöckchen :hehe:

Spaß beiseite, war schon eine tolle Idee.

Viele Grüße Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück