Rambo-Messer?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Kunterbunt

Mitglied
Beiträge
3
Guten Abend.

Da ich neu bin stell ich mich mal kurz vor:

Ich bin 22 und komme aus Köln.
Mein erstes Messer, dass ich je bekommen habe war ein Opinel No. 8, welches ich vor etwa 10 Jahren bekam. Damals ging ich noch zu den Pfadfindern :steirer: . Dieses Messer besitze ich heute noch, die Spitze ist zwar abgebrochen aber es funktioniert noch hervorragend. Ich benutze es eigentlich fast jeden Tag, oft in der Küche :) .

Ich würde mich nicht wirklich als "richtigen" Sammler bezeichnen, da ich zwar gerne neue Messer kaufe, aber diese auch richtig benutze! Bin kein großer Freund davon Messer nur anzuschaun :cool: .

Zu meiner "Sammlung" gehören eigentlich nur sehr günstige Exemplare (sollte ich mir mal was kaufen, was mehrere hundert euro kostet würde ich es wahrscheinlich auch besser nur anschauen anstatt es zu benutzen ;) )
Ist eine sehr überschaubare Sammlung:
Opinel No. 8
einfaches Schweizer Messer von Wenger (S-Bahn Edition :D )
Black Bear "Taffy" (billiges Messer aber klein und praktisch)
Herbertz Messer mit Wurzelholzschalen und schwarzer Klinge
Glock Armeemesser

soweit zu mir :rolleyes:

Zu meiner Frage:
Ich bin ein freund des ersten Rambo Filmes und bin seit dem ersten schauen irgentwie fasziniert von dem Messer was er benutzt.

Nun habe ich im Internet geschaut ob man dieses Messer irgentwo kaufen kann. Das original Messer hab ich nicht wirklich irgentwo gefunden nur gehört das es über 1000 euro kostet. Also Meilen über meinem Limit. Aber ich habe eine Reproduktion des Messer gefunden, welche man hier :
http://www.solinger.at/shop/product...d/831?osCsid=34d2a806794f04daabfed7c269904947
finden kann.
Es soll aus 420 J2 Stahl bestehen (ist das gut ?)

Meine Frage ist, was haltet ihr von diesem Messer?

Ich wollte es für Outdoortouren benutzen und finde die Idee mit dem eingebauten Kompass und der Überlebensausrüstung im Griff sehr praktisch.

Ich wollte es nicht an die Wand hängen sondern wirklich benutzen (nicht wie Rambo ;) )
Glaubt ihr dass dieses Messer dafür etwas taugt, oder könnt ihr mir ein Messer empfehlen im selben Stil (am besten mit Kompass und aufschraubbarer Klinge) das besser ist?

Danke schonmal im Vorraus :)
 
Hallo und willkommen

Zum Rambo-Messer

http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=40/0/UC0000RB1

das wäre dann ein Händler aus Deutschland

Das Messer taugt für die Vitrine.

Wenn Du ein "Survival-Messer", halt so eins mit Hohlgriff, Kompass und all dem Zeug suchst was man auch tatsächlich mal benutzen kann, dann solltest Du Dir das Jungle King 1 von Aitor mal ansehen.

Hier im Forum wird auch gerade ein Gebrauchtes verkauft.

Ansonsten kann ich eigentlich nur von den 1 1/2 Pfund schweren Dingern mit Rückensäge und Hohlgriff abraten.

Da ist das Glock eine deutlich bessere Wahl

Viele Grüße aus Berlin

chamenos
 
hallo, Klötzli macht fur +/- 200 € einen hervorragender Survival, ich benütze es often.Solide, intelligent und Stabile Lederscheide.Imitationen von Rambo sind meistens..... Borger und Tanazacq machten zwei teure und gute Exemplare.
 
Ich glaube so Militaershops die alte und neue Gegenstaende (auch Kleidung,Guertel alles eben) der Bundeswehr verkaufen haben auch solche Ueberlebensmesser
 
Moin,
die Hohlgriffmesser ( außer Chris Reeve) sind alle recht instabil, wenn du sie härter ran nimmst. Nimm dir lieber ein gutes , solides Messer und mach dir ein kleines "Survivalpack" an den Gürtel. Da geht dann auch mehr Sinnvolles rein:super:
Tschö Micha
 
Billig und gut?
Da fällt mir nur das österreichische BH-Messer (Glock) ein!:super:
Das ist wenigstens nicht aus dem billigen 420J gemacht.
 
Moin,
die Hohlgriffmesser ( außer Chris Reeve) sind alle recht instabil, wenn du sie härter ran nimmst. Nimm dir lieber ein gutes , solides Messer und mach dir ein kleines "Survivalpack" an den Gürtel. Da geht dann auch mehr Sinnvolles rein:super:
Tschö Micha

:super:

Das iss schon über zwanzig Jahre her, da schenkte mir mein Paps so eins. Ich hab geheult, son Mistding zu kriegen, wo doch jeder Pfadfinder weiß dass durchgehende Erle am besten sind.;)

Jürgen Schanz macht auch Repliken vom Rambo I.

Ob die Rückensäge was taugt? Nich wirklich, ne?
 
Ich würde mich nicht wirklich als "richtigen" Sammler bezeichnen, da ich zwar gerne neue Messer kaufe, aber diese auch richtig benutze! Bin kein großer Freund davon Messer nur anzuschaun :cool: .

Ich wollte es für Outdoortouren benutzen und finde die Idee mit dem eingebauten Kompass und der Überlebensausrüstung im Griff sehr praktisch.

Ich wollte es nicht an die Wand hängen sondern wirklich benutzen (nicht wie Rambo ;) )


Danke schonmal im Vorraus :)

Wenn ich Deine Aussage richtig deute, ist dieses "Messer" (+ ähnliche) nichts für Dich.
Sowas brauchst Du nur, um vor Messerunkundigen "´nen Dicken Maxen" zu machen.
Und ein Kompass in der Nähe von Stahl... (ja, kann man abnehmen, damit man das Winzding auch ja in der Pampa verliert):steirer:
Schonmal über so nen "Zwerg" gepeilt? Viel Glück:hmpf:

Das ist genau so sinnig, wie der all-in-one-fernseher-dvdplayer-videorekorder(mit programmierbarer-Kaffeemaschine):D

Für die angepeilten 130-150€ (eher deutlich weniger) gibt es jedes Bestandteil für sich. Z. B.:

-Hultafors- Vielzweckmesser, stainless, 7,95€ (oder Carbonstahl zu 6,95)
http://www.feines-werkzeug.de/product_info.php/info/p729_Vielzweck-Messer-HU101-Chromstahl.html

oder -Mora-
Carbon um 12€:
http://www.der-boehner.de/detail.cfm?gruppe=0904&ar=125410

Stainless um 20€ (hier wegen Werbung 50% gespart; nein, die -Gothaer- empfehle ich nicht) :
http://www.gothaer.de/app/igoshop/media/gothaer_o/bilder/contentbereich/jagdversicherung/jagdshop/jagdbilder_gro_/Messerg.jpg

Die sehen zwar nicht "cool" aus, sind aber BRAUCHBAR!

Kompass: -SILVA- 24,95€
http://www.woick.de/catalog/product_info.php?cPath=180000000_180100000&products_id=9555

oder -Recta- 39,95€
http://www.woick.de/catalog/product_info.php?cPath=180000000_180100000&products_id=9543

Denke Schnüre, Pflaster etc. findest Du an jeder Ecke, gell.:p
 
Wow danke für die vielen guten Tipps. :super:

Das Jungle King find ich gar nicht mal schlecht ist auch noch relativ preiswert.

Das von Klötzli gefällt mir noch besser ist aber auch schon recht teuer.

Das Chris Reeve Shadow IV gefällt mir ehrlich gesagt am besten, weil es aus einem Stück besteht und es ein wirklich sehr gut verarbeitetes Teil ist. Das einzige was mich stört iss der echt verlixt hohe preis, aber wenn das Teil einen über Jahre begleitet ist das natürlich ne lohnende Sache. Ich überleg schon erstmal zu sparen und mir dann so ein richtig gutes Messer zu kaufen. Hat jemand erfahrungen mit dem Ding? Oder ist das wie so oft bei Markenherstellern, dass man im Grunde nur den Namen bezahlt aber es auch nicht viel besser ist?

:confused:
 
Ich selbst habe ein Mark VI von Chris Reeve. Es ist ein Messer, gemacht für die Ewigkeit. Lieber ein wenig mehr investieren und dafür Qualität kaufen, als 2 oder 3 mal Geld für Schrott auszugeben.
 
Polaris, hat Dir doch den Weg gewiesen.
Warum nicht ein Gebrauchtes?
Da ist doch nur das GunKote ab!
Und es hat schon jemand anderes die ersten Schritte getan und Dir die Entscheidung Vitrine oder Wildnis abgenommen.
 
Hallo Kunterbunt

Das einzig Gute an diesem Messer ist die Form der Klinge, abgesehen von der blödsinnigen Säge. Kann verstehen, dass man - besonders nach dem Film - von dem Messer begeistert sein kann. Für´s wirkliche Suvival ist es nicht geeignet aus Gründen, die hier bereits genannt wurden. Hab in über 20 Jahren, in denen ich auf Tour gehe, noch keinen guten Surviveler kennengelernt, der was von Messern mit Hohlgriffen hält. Selbst wenn, wie bei Reeves, die Messer im Prinzip gut sind, was willst du denn in den Griff, der ständigen ruckartigen Bewegungen ausgesetzt ist, quetschen? Nimm ein gutes Bowie in dieser Größenordnung mit durchgehendem Erl und eine Gürteltasche mit den notwendigen Utensilien.

Rockwell
 
Also ich habe im Griff meines Mark VI Sturmstreichhölzer untergebracht und die Fischhaut des Griffes ist eine gute Reibfläche.:super:
Was das jetzt aber mit "ruckartigen Bewegungen" des Messers zu tun hat ist mir nicht ganz klar. :confused:
 
Hallo nash62

Du brauchst diese aufwendige Konstruktion des Hohlgriffes nur, um darin Streichhölzer zu verstauen und sie am rauen Griff anzuzünden? Genau deshalb halte ich ihn für überflüssig. Das hat mit den ruckartigen Bewegungen tatsächlich nichts zu tun. Wenn du jedoch mit dem Messer z. B. hackst (das meine ich mit den Bewegungen), könnte dies die überlebenswichtigen Dinge, für die das "Fach" gedacht sein soll - beispielsweise Medikamente - in Mitleidenschaft ziehen. I. d. R. verstaut man darin eben Streichhölzer oder Feuerstarter, Tabletten (auch Wasserentkeimungstabletten), Angelhaken und -schnur, Pflaster und ähnliches. Lässt sich alles viel besser in einer Gürtel- oder Jackentasche unterbringen. Theorie und Praxis liegen eben nicht immer dicht nebeneinander. Allerdings, es passt natürlich auch in den Hohlgriff. Doch dafür diesen Kompromiss einzugehen?

Rockwell
 
Wobei der Hohlgriff bzw. das ganze Messer m. E. (ONE-PIECE-KNIFE von Chris Reeve, Mark VI) sicherlich stärker ist als so manches Messer mit durchgehendem Erl. Insofern stellt dieses Messer für mich keinen Kompromiss dar, sondern ist absolut vollwertig.

PS: Pflaster ist noch eine gute Idee, da das Messer höllisch scharf ist :teuflisch .
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Kompromiss war wohl auch eher gemeint das es sich mit Messern die runde Griffe haben nunmal scheisse hackt, der Inhalt des Griffes dabei leiden kann und eh nur so wenig Platz ist das man den Inhalt auch an der Scheide unterbringen kann.

Gruss
El
 
Da gebe ich dir Recht. Hacken ist wohl nicht die Tätigkeit, für die dieses Messer prädestiniert ist. :hehe: Dafür nehme ich dann lieber mein Beil von Wetterlings.
Aber das reine Schneiden ist ein Vergnügen mit dem Mark VI. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück