Ranger knives

knifanatic

Mitglied
Beiträge
60
Servus,

ich will mir ein rd-6 anschaffen und war schon auf der homepage von rangerknives. Ich hab ne mail an Justin geschickt, welche aber zurück kam.
Hat sich der Link geändert o. kann man da im Moment nix bestellen?

Weiß da jemand was dazu?

Ansonsten würd ich auch ein gebrauchtes kaufen, nur für den Fall jemand will seins loswerden....

Danke euch

Michi
 
Also, ich wollte mir auch ein RD 6 bestellen. Die Mails kommen allesamt zurück, also im Knifeforum fred erstellt und mal gefragt. Zitat: "Bis vor Weihnachten kommen wieder RD6 rein". Jetzt kann man nur Customs bestellen, welche mehr kosten. Die Messer machen einen super Eindruck und 7mm Dicke und der Preis können sich sehen lassen. Aber schau dir bitte mal ein Ontarion Rat 7 an. --> Die Messer kommen, so wie ich das verstanden habe, aus dem gleichen Werk. Ich glaube Justin wurde von denen auch "aufgekauft", schau einfach mal bei knifeforum.

Ich werde wohl die Finger weg lassen, weil Ontario relativ hart sind und relativ leicht brechen.

Solltest du aber eins bekommen dann hoffe ich auf einen Bericht:super:

Achso, auf knifetests.com findest du einen Test des Ranger RD7. Es hat eigentlich nicht schlecht abgeschnitten.

mfg benny
 
. Ich glaube Justin wurde von denen auch "aufgekauft", schau einfach mal bei knifeforum.

Ich werde wohl die Finger weg lassen, weil Ontario relativ hart sind und relativ leicht brechen.
Hi, Benny! Soweit ich das verstanden habe (hab aber nur im BF gelesen), arbeitet Justin jetzt mit Ontario zusammen und lässt seine Messer nach seinen Vorgaben im großen Stil fertigen. Ich hoffe zumindest, dass es so kommt. Er hat aber bei der ganzen Sache ein Wörtchen mitzureden.
Die Messer von Ontario sind nicht zu hart und brechen auch nicht einfach, wo hast Du das denn her? Und bricht der 1095 oder der D2? Und was heißt denn relativ hart? So undifferenziert ist so ein Statement nichts wert. Die Qualität bei Ontario schwankt und die Verarbeitung ist teils recht rustikal, ebenso der Schliff, das war es aber dann "auch" schon.

Nichts für ungut,
Carsten ;)
 
Wenn die rangers dann bei Ontario gebaut werden, ist wahrscheinlich sehr davon auszugehen das sie in Zukunft auch aus 1095 sind, oder? Ich wollt eigentlich mal ne Klinge aus 5160.

Ich hoff mal das sie dann nicht dieselbe rauhe Zink-Phosphat Beschichtung bekommen wie die übrigen Ontarios...

Ein RAT-7 mag ich aufgrund der o.g. rauhen Klinge nicht. Hatte mal ein RAT-5 und da hat mir nicht gefallen, daß die Beschichtung so leicht Schmutz o. Abrieb vom Schneidgut annimmt.

Meine Alternative wäre dann das Rat cutlery rc-6, da is die Beschichtung glätter.

Falls ich mir ein rd-6 zuleg, gibts klar ein schönes review;)
 
Die Messer von Ontario sind nicht zu hart und brechen auch nicht einfach, wo hast Du das denn her? Und bricht der 1095 oder der D2? Und was heißt denn relativ hart? So undifferenziert ist so ein Statement nichts wert. Die Qualität bei Ontario schwankt und die Verarbeitung ist teils recht rustikal, ebenso der Schliff, das war es aber dann "auch" schon.

Nichts für ungut,
Carsten ;)

Hi Morales,

Ich hoffe auch, dass Justin mit dem Service und der Qualität weitermachen kann. Rustikale Verarbeitung ist für so ein Messer meiner Meinung nach kein Problem, da es ja zum benutzen gemacht ist. Zum Thema Härtung:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=10379
Natürlich können unsere Differenzen, am Einsatzgebiet liegen. Ich suche ein Messer für eine Expedition in Alaska und bin was die Stabilität angeht etwas hypersensibilisiert, weil ich einfach solch ein Risiko nicht eingehen will. Ich möchte lieber ein Haumesser (was dieses ja ist), welches einen "einwandfreien" Ruf hat. Was natürlich nicht heißt, dass die Ontarios schlecht wären.

mfg benny
 
Ok, insofern hast Du Recht, aber da das alte RTAK war, ist es naja, verjährt. Von weiteren Brüchen hab ich nirgends gelesen. Ich stimme Dir aber vollkommen zu: Lieber eine verbogene Klinge, als eine gebrochene! (überspitzt gesagt).

@knifanatic: Die Ranger werden weiter in 5160 und nicht 1095 gefertigt.

Gruß,
Carsten
 
morales hat es im groben schon geschrieben. ontario macht die serienfertigung für ranger knives und justin macht nur noch einzelanfertigungen.
wer also ein rd möchte sollte sich an ontario wenden, nicht an rangerknives. oder an einen deutschen distributor.

gruß
Arne
 
Hallo zusammen , wer distribuiert diese "Ranger Knives " in Deutschland ? Ich habe mal gekuckt bei Wolfster ....die hat er leider nicht :-( Vielleicht weiß es ja jemand .

Gruss
Rob
 
Niemand. Die musst du selber importieren. Aber eigentlich waren gerade die Preise interessant - wirklich schade....
Schade, dass der Euro so abgesackt ist und Justin nur noch Customs fertigt.
 
und? hat schon jemand erfahrungen mit den ranger knives von ontario gemacht? man hört ja gar nichts :confused:
 
vor wenigen Tagen habe ich ein RD6 bestellt bei KnifeSupport, habe es an Justin schicken lassen zur Bearbeitung, und hoffe nun das es bald, innerhalb der nächsten 10 Tage, hier ankommt...:) Kommunikation mit Justin war sehr schnell und positiv, also das ist schon mal empfehlenswert
 
Wo hast Du das denn gelesen? Ich hab bisher immer nur 5160 gelesen, also der gleiche Stahl den Justin verwendet.

Gruß,
Carsten
 
habs gestern auf knifecenter.com gelesen. die messer sind dort jetzt auch rund 20-25$ billiger aber ich hätte gerne mal 5160 ausprobiert :(. vielleicht produzieren sie ab jetzt aber auch zwei versionen...
 
Zurück