Rangfolge der Werkzeuge

porcupine

Super Moderator
Beiträge
5.942
Mich interessiert mal, welche Werkzeuge an euren Vic's oder Wenger's oder Leatherman's usw. wie häufig gebraucht werden. Die suche ergab in dieser Hinsichts nichts - aber vielleicht habe ich falsche Begriffe eingegeben.
Simple Reihenfolge, was oben steht, wird im Alltag am meisten benutzt usw.
Betonung auf Alltag; Sondersituationen wie Fallenstellen in Alaska bitte nicht mit einrechnen.
Bei mir sieht das so aus:
1. Kreuzschlitzschraubendreher (täglich mehrmals)
2. Schere (täglich mehrmals)
3. Kugelschreiber (täglich mehrmals)
4. Messerklinge (täglich mehrmals)
5. Großer Schraubendreher, auch als Hebel (gelegentlich)
6. Dosenöffner als Orangenschäler (gelegentlich)
7. Pinzette (gelegentlich)
8. Korkenzieher (gelegentlich)
9. Flaschenöffner (selten)
10. Säge (sehr selten)
11. Zahnstocher (sehr selten)
12. Dosenöffner als solcher (so gut wie nie)
 
Moin,

meinetwegen hätte der Thread auch "welche Werkzeuge am Tool habt Ihr noch nie gebraucht" heißen können ;)
Wenn ich mir mein SOG Powerlock anschaue, so sind die Messerklinge, Gurtschneider, C4-Punch :steirer:, Feile, Dosenöffner und beide Schraubendreher auch nach über einem Jahr noch gänzlich jungfräulich.
Warum habe ich mir das Tool überhaupt gekauft? :confused: :D

Allerdings brauche ich die Zange fast täglich und auch den Kreuzschlitz kaum weniger oft.
Die Ahle ist sauscharf und kam daher auch schon ein ums andere Mal zum Einsatz.

Nun muss ich allerdings dazu sagen, dass ich bei der Arbeit immer noch ein Vic Rescue Tool, ein Vic Compact, ein Fixed und ein Einhandmesser, sowie den voll mit Wiha Bits bestückten Vic Bitsatz mit Ratsche mit mir rumtrage. :p

Also ist die Klinge des Tools mehr als überflüssig.
Erschwerend kommt natürlich die schlechte Zugänglichkeit der Werkzeuge beim Powerlock unter den Deckeln dazu.
Zum Hebeln muss dann eben immer der große Schraubendreher des Rescue Tools herhalten.

In der Freizeit bin ich nicht ganz so aufgerödelt unterwegs, sodass beim alten Wave neben der Zange und dem Kreuzschlitz auch die Schere, der Flaschenöffner und dann und wann auch mal die Schraubendreher zum Einsatz kommen.

Willi
 
Wenn ich mein Charge am Gürtel trage, dann wird am häufigsten
Messer
Zange
diverse Bits (meistens Kreuz)
kleiner Schraubenzieher
und die Schere genutzt.

Fast nie brauche ich
Feile
Säge
Dosenöffner
Drahtschneider
Maßstab
zweites Messer (serrated).


Der Ole
 
Guten Morgen,

ich habe als EDC ebenfalls ein Charge, und bei mir ist die Nutzung der einzelnen Werkzeuge identisch mit denen von Ole.

Grüße,
Church
 
Bei mir ist es ein Swisstool und zusätzlich ein kleines Squirt am Schlüssel.

Meine Reihenfolge:

1. Dosenöffner (mit Abstand!)
2. Bitsatz
3. Kleine Schraubendreher am Squirt
4. Zange
5. Messer

Und jetzt bitte keine Rückschlüsse auf meine Ernährung *lol*
 
Vic Swiss Tool:
1. Zange
2. Schere
3. Flaschenöffner
4. Kreuzschraubenzieher
5. Schlitzschraubenzieher
6. Säge
7. Dosenöffner

Rest eigentlich fast nie - vor allem das Messer (ist reines Backup), dazu habe ich ja ein richtiges (meist mein Griptilian) in der Tasche ;)
 
Noch zu Motorradwerkstattzeiten war das bei meinem alten Gerber-Tool zu 99% die Zange (das ist die einhändige OTF-Zange, die zackig einsatzbereit ist, ohne das Tool öffnen zu müssen).

Danach kam der Bitadapter mit irgendwelchen bedarfsbezogenen Spezialbits.


CRKT hat übrigens eine Marktforschung zu diesem Thema betrieben, und das Ergebnis ist das Zilla-Tool. Zange, Klinge, Schraubendreher sind danach die meistbenutzten Werkzeuge, und so ist das Zilla-Tool ja auch bestückt.
 
Na dann mal meine am häufigsten Gebrauchten


Gilt für mein Swisstool hab ich am meisten dabei:

-Kreuzschlitz
-Hebel
-Schraubendreher
-Zange
-Feile

Zum schneiden meistens das Messer das gerade dabei ist!

@ MojoMC

An deine Anfrage würde ich mich gerne dranhängen :

Da möchte ich mal (leicht OT) einhaken:
Was ist mit dem CRKT Get-a-way Driver (ein kleines Tool OHNE Klinge)?
Wird Böker den irgendwann mal im Angebot haben?


Finde das persönlich auch sehr Interessant
 
CRKT Get-A-Way Driver

Da möchte ich mal (leicht OT) einhaken:
Was ist mit dem CRKT Get-a-way Driver (ein kleines Tool OHNE Klinge)?
Wird Böker den irgendwann mal im Angebot haben?

@ MojoMC

An deine Anfrage würde ich mich gerne dranhängen :


Finde das persönlich auch sehr Interessant


Ja, haben bzw. bekommen wir. Ich weiß nicht genau, ob er auf Lager ist, aber prinzipiell ist er lieferbar.
Und 2009 kommt als Neuheit der Get-away-Driver in einer Variante als Knife-Maintenance Kit, d.h. mit gängigen Torx-Bits bestückt (gängig im Sinne von "passend für Clipschrauben" u.ä.).

Der Get-A-Way Driver ist hauptsächlich als Ergänzung zum Zilla-Tool Junior gedacht. Das hat nämlich (im Gegensatz zum großen) keine Standardbits, sondern eine Sondergröße.
Aber der G.A.-Driver hat hier einen passenden Adapter, der das kleine Zilla tauglich für Standardbits macht.

So, jetzt aber OT Ende, oder einer der anderen Mods soll das hier ausgliedern.
 
Hallo,

ich habe das Ur-Leatherman, ohne Einhand-schnick-schnack.

Ich benutze zumeist:

1. Zange
2. Kreuzschlitz
3. Drahtschneider
4. den Rest in gleichem Verhältnis selten.

Mit dem Kreuzschlitz und der Zange wurden schon ganze Regale, Schränke und Betten zusammengeschraubt.
Ich weiss nicht obs jemand kennt: Da ruft eine Freundin an ("Hilfst du mir mal beim Aufbau von xyz..."). Nach dem Eintreffen auf die Frage nach dem Werkzeug: nur stummes Grinsen.:staun:

Bei IKEA liegen wenigstens noch diese Blechstangen mit 8-Kant Funktion bei...:super:

Gruß
 
Bei IKEA liegen wenigstens noch diese Blechstangen mit 8-Kant Funktion bei...:super:

Gruß

Kein Achtkant Das ist ein Sechskant. Imbus genannt! :):)

Ich habe bei meiner obigen Aufzählung ganz die Zange vergessen. Sie rangiert auch unter selten - dann aber ist sie immer lebenswichtig. Das Beispiel mit dem "beim-Möbelaufbauen-helfen-aber-kein-Werkzeug-im-Haus" könnte auch von mir sein:haemisch:
 
Kein Achtkant Das ist ein Sechskant. Imbus genannt! :):)

Hallo,

hast ja recht, aber die Dinger sind meistens so weich, das sie spätestens nach Fertigstellung des Bettes rund sind, dann ist es egal ob die mal 6 oder 8 Kanten hatten.

Mir fällt auf das die Klinge der MTs selten zur Anwendung kommt..na sicher...jeder hier hat ja meistens noch ein weiteres Messer dabei...
 
Bei mir ist es ein Leatherman Surge:

1. Zange
2. die verschiedenen Schraubendreher
3. Schere
4. Säge
5. Feile
6. Messer

den rest fast nie.


Boris
 
Vic Swiss Tool Spirit:

Zange
Kreuzschlitz
Flachschraubendreher
Flaschenöffner
Dosenöffner
Feile

etc
Klinge nehm ich dennoch gern bei Kartons (Ikea und Co - wenns Tool schon in der Hand ist...)

LM Squirt:
Schere
Pinzette
Flaschenöffner

Fertig, den Rest brauch ich nie - ein Get-a-Way mit Messerbezug wäre ein Must-have ;)
 
Moin!
LM Super Tool
1. Zange
2. Klinge
3. Phillips Schraubendreher
4. Drahtschneider
5. Flachschraubendreher

Irgendwann hab ich auch mal im Urlaub ne Dose damit aufgemacht, war kein Dosenöffner da.

Gruß
Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinem EDC (Vic Huntsman) sieht es so aus:

1. Flaschenöffner
2. Grosse Klinge
3. Zahnstocher
4. Pinzette
5. Säge
6. Schere

Den Rest habe ich so gut wie noch nie benutzt - ok, sehr viel
mehr ist auch nicht dran/drin. :steirer:

Gruß
Matthias
 
Zurück