Rasiermesser Eigenbau - ein paar Fragen

Los gehts mit !kleinen! Schritten:

Die 2 im Inneren sichtbaren Pins hab ich angelassen. Alles aus Titan ;)


img3818m.jpg
 
Ein tolles Stück! Gefällt mir sehr gut mit den dunklen schlichten Farben und der dezenten Maserung des Ebenholzes. Auch die Form ist sehr ansprechend.

Ich weis jetzt nicht ob das an den Bildern liegt, und habe auch sonst wenig Ahnung, aber mir scheint der Messerrücken etwas stark, das könnte dazu führen dass du das Messer nicht Ideal anlegen kannst. Aus demselben Grund hätte ich den Hohlschliff nur von einer Seite gemacht und die andere gerade gelassen.

Hoffe das hilft dir weiter. Auf jeden Fall weiter so!
 
Danke, genau diese Optik wollte ich ;)


Der Rücken ist 5,5mm dick. Also jetzt fühlt es sich schon ganz gut an, wenn ich auch keinen Vergleich habe und es (noch) nicht rasiert .


Gruß Ingo
 
Hallo Ingo,
das sieht doch schon klasse aus! Saubere Arbeit!:super:

Zur Klingenstärke: 5,5 mm müsste schon in Ordnung sein und nicht zu stark - wie ist denn die Klingenbreite? Wastl hatte ja seine Berechnung hier schon gepostet (d.h. Klingenbreite von 18 mm wäre ideal für einen Schneidenwinkel von 17° inkl.).

Ich würde Dir noch empfehlen, den Ansatz ganz beizuschleifen, dann ersparst Du Dir später viel Ärger beim Schärfen. Hier als Beispiel eines meiner Rasiermesser:
BILD1599.jpg


LG
Jörg

P.S. Mich würde auch eine Draufsicht auf den Hohlschliff interessieren.
 
Das mit dem Beischleifen muss ich noch schauen. Das Messer ist heute beim härten. Vielleicht bekomm ich es heute Abend zurück.

Drückt die Daumen dass alles gut geht :)

Hier die Winkel:





Wie es der Zufall so will:


winkel.jpg




Noch eine Frage zum Härten: Wie viel Schleifaufmaß wäre sinvoll. Soll ich auf Nummer sicher gehen und die vordere Klingenstärke nur auf 1mm vorschleifen oder besser 0,5 ? Später wird sie ja ausgedünnt.

Ich habe Angst dass mir der Härtverzug die ganze Schneide ruiniert.

Gruß Ingo
 
Ja heute morgen, ich warte nur noch auf meinen Pinsel und gescheite Seife. Dann sollte es noch besser gehn. Aber die Schärfe stimmt.


Gruß Ingo
 
Sehr schick!
Für das Erste schon fast zu gut! ;)

Wie hast Du denn nun geschliffen? Zwischen "Zwischenstand" und "Fertig, ab zum Härten" fehlt mir noch ein Foto.
 
Whow, saubere Arbeit, respekt!!

Das Messer ist wunderschön! Ich hätte vielleicht den inneren Spiegel der Klinge durchgezogen, ich glaube so stört er leicht beim ledern oder?

Aber wie du geschliffen hast würde mich auch brennend interessieren! Vor allem der saubere Hohlschliff mit einfachen Mitteln...:staun: echt gut!
 
Danke euch beiden :)


Ich habe in der Tat alles mit: Winkelschleifer, Schleifbock und Geradschleifer geschliffen.

Den Hohlschliff in erster Stufe am Schleifbock (125er Stein)

Den Feinschliff habe ich an einem 120er Kontaktrad auf der Drehbank freihand geschliffen. Das war das schwierigste.

Bilder von dem Rad reiche ich noch nach.

Ich brauche aber einen Bandschleifer :D auch für das nächste Projekt
 
Servus,

sehr schönes Messer und sehr sauber umgesetzt! Die Ergänzungen interessieren mich natürlich auch. Vor allem das Ausdünnen der Klinge. Wie dick war denn die Klinge vor dem anlegen der Schneidfase?
Durch das, ich nenne es mal Ricasso, erschwerst du dir natürlich das schärfen. Es könnte auch dazu führen, dass nach einiger Zeit, der Anschliff ungleichmäßig wird. Normale Messer haben ja extra eine Schleifkärbe, um das zu verhindern.
Deine Achsen/Pins gefallen mir auch sehr gut, das habe ich auch so noch nicht gesehen. Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass das Messer so recht leichtgängig ist. Das ist natürlich kein Nachteil, aber ich habe festgestellt, dass ich es lieber mag, wenn das Rasiermesser etwas schwergängiger ist. Vor allem beim Schärfen und Ledern finde ich es komfortabler. Mit einer herkömmlichen Pin-Konstruktion hätte man die Möglichkeit nachzujustieren, bis es einem gefällt.
Den versteckten Pin könnte man sich auch sparen (wenn man das denn will), indem man den Erl etwas verjüngt und den Abstand der Griffschalen zueinander nur minimal kleiner als die Rückenstärke der Klinge wählt, siehe Bild:
P1020835.jpg

Mach weiter so! Rasiermesser kommen hier eh viel zu kurz.


Gruß Christian
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke Christian :)


Natürlich hätte man es auch so können so herstellen. Wäre im Nachhinein vll. besser gewesen aber nun ist es so wie es ist :). Ist halt etwas "breit" geworden. Bein nächsten Messer. Es ist in der Tat leichtgängig. Was sich durch meine Konstruktion ja nicht einstellen lässt.

Ich glaub die Form der Klinge sieht im hinteren Bereich schlimmer aus als sie ist. Natürlich muss man ein wenig aufpassen beim Schärfen aber aber beim Ledern kommt man wirklich gut bei!




Gruß Ingo
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück