Rasiermesser

R

Rebell

Gast
Hallo zusammen. In letzter Zeit überlege ich mir ein Rasiermesser zu kaufen, also so ein richtig klassisches Teil. Bin dann mal in einige Messerläden und hab mir welche von Klaas und Dovo angeschaut.
Die sahen auch wirklich gut aus, vor Allem die mit Holzgriffen haben mir gefallen. Aber eines hatten alle Messer gemeinsam. Die waren einfach nicht scharf. Habs dann mal am Arm ausprobiert und außer ein paar Hautschüppchen...nix. Egal ob 40 oder 130 Euro. Wenn ich da mein grobes Al Mar Green Beret oder mein Microtech ansetze da fliegen nur so die Haare. So was dürfe bei einem neuen Rasiermesser nicht sein oder? Also hat mich dann doch echt überrascht. Wird da bei der Fertigung geschlampt????
 
Jau hab alles ausprobiert, bin dan auch mal mit dem finger über en paar Klingen gefahren....und einfach nicht scharf!
 
Also mit so einem Teil rasier ich mich nicht. Da geh ich vorher zu Jürgen und laß es mir richtig scharf machen. Naja trotzdem mir gehts halt darum, daß ein neues Rasiermesser für 120 Euro daß nicht rasiert, irgendwie das Letzte ist.
 
Ahhh vielen Dank! Gute Seite......stöber ich mal durch. Wenn ich dann mal ein "scharfes" Messer habe, werde ich mir ein paar Sachen aneignen.
 
Ich weiß nicht, ob dass hierher gehört, aber... (liebt Ihr nicht die Beiträge die so anfangen... :teuflisch )

Ein Messermacher aus den Staaten - Ray Rogers - fertigt Rasiermesser aus ATS 34, BG 42 (höre ich zum ersten Mal!) und S 30V. Die Teile werden zwar eher mit dem Hintergrund Selbstverteidigung hergestellt - der einzigste Einhand-Rasierer den ich kenne :super: :irre: :teuflisch - aber zum rasieren sollte der auch taugen.

The Rayzor (eher klassisch)
rayzor2.jpg


The Rayzor (taktisch, mit G10)
rayzor3.jpg


The Rayzor Mark II (- ohne Worte -)
rayzor14.jpg


Preise sind generell Verhandlungssache, aber ganz billig wird der Spaß wohl nicht!
Nähere Infos unter:
http://www.rayrogers.com
 
secsov2 schrieb:
aber zum rasieren sollte der auch taugen.

Da bin ich eher skeptisch, da man sie aufgrund der Griffkonstruktion und der fehlenden Klingenverlängerung nicht wie ein Rasiermesser führen kann. Das wird dann eher ein Krampf, und ein blutiger noch dazu. Trotzdem hübsch :)

stay rude
braces
 
ALLLLtaag?
Mein Rayzor und ich geniessen das feine Leben.
Zum Rasieren und für niedere Küchenarbeiten haben wir Angestellte!
Mein Mark II war einer der ersten.
 
@ Fenrir
... bitte lass Dir doch nicht alles aus der Nase ziehen :teuflisch :steirer: ... was hältst Du von dem Teil, ist das lediglich ein Vitrinenstück oder nutzt Du es auch als Gebrauchsgegenstand? Wie ist die Verarbeitung? Lohnt sich so ein Messer? Optisch ist es ja sehr geil!!!! :super:
 
Rebell schrieb:
Hallo zusammen. In letzter Zeit überlege ich mir ein Rasiermesser zu kaufen, also so ein richtig klassisches Teil. Bin dann mal in einige Messerläden und hab mir welche von Klaas und Dovo angeschaut.
Die sahen auch wirklich gut aus, vor Allem die mit Holzgriffen haben mir gefallen. Aber eines hatten alle Messer gemeinsam. Die waren einfach nicht scharf. Habs dann mal am Arm ausprobiert und außer ein paar Hautschüppchen...nix. Egal ob 40 oder 130 Euro. Wenn ich da mein grobes Al Mar Green Beret oder mein Microtech ansetze da fliegen nur so die Haare. So was dürfe bei einem neuen Rasiermesser nicht sein oder? Also hat mich dann doch echt überrascht. Wird da bei der Fertigung geschlampt????

Hallo Rebell

1. Frage: Waren das rostfreie Klingen???

2. Frage an alle: Wäre es möglich, dass Rasiermesser absichtlich etwas stumpf ausgeliefert werden? (Die Schneiden wären dann weniger empfindlich gegen Kundenmißbrauch im Laden).
 
Die Verarbeitung ist sehr gut. Die Griffschalen liegen in Titanausfräsungen, der Liner verriegelt so wie es sich gehört und die Klinge sitzt spielfrei zentriert.
Devin Thomas Damast mit schön tiefem Hohlschliff. Passend zum Design.
"Gebraucht" habe "ich" es so gut wie nicht. Herumgetragen, Papier zerschnitzelt, auch mal Nahrung zerteilt, habe ich schon.
Das bedeutet allerdings nicht, dass man es nicht könnte. Ich habe es nur nicht übers Herz gebracht.
Die Klingenform ist nicht so unpraktisch, wie man meinen könnte und die Verarbeitung lässt es definitiv zu.

"Lohnt sich so ein Messer?" :confused: :confused:
NEIN ;)
 
Ich hatte vor allem rostfreie Klingen in der Hand aus....keine Ahnung was das für Stahl war. Die Rogersteile sind nicht übel!
 
Also als ausgesprochener RM Fan gefällt mir die Klappmesserform ganz gut vom kollegen.

Welchen Sinn das es macht die angesprochenen Stähle zu verwenden nun ich denk das brauch ich hoffentlich jetzt nicht auszuführen.

Die Rasiermesser aus Solingen seien sie aus C Stahl oder rostträgem Stahl sind allsamt bei mir auch nicht richtig scharf gewesen.

Gewesen!!!

Ich denke, man ist da der Meinung, wer sich so ein Ding kauft weis auch wie man das richtig schärft.
Ist natürlich nicht so in der realen Welt.
Da hilft nur ein Schärfseminar oder entsprechende Erfahrung.

Schärfseminar gibts bei mir ab Feb. 2006 auf Anfrage!
 
Zurück