Rat Cutlery Izula! Oder doch nicht?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Koma

Mitglied
Beiträge
232
Morgen ;),
habe folgendes Problem: Ich finde das Izula klasse, und bin kurz davor, es mir zuzulegen. Allerdings hätte ich da eine Frage: wie verträgt sich der 1095er denn mit der Zubereitung von Lebensmitteln? Für einige vllt eine dumme Frage, da es ja auch Kochmesser mit C-Stahl gibt, aber ich frage aus folgendem Grunde:

Als ich mir einmal mit meinem Opinel ein Brot geschmiert habe, hatte das zur Folge, dass die Klinge stank wie Hund :lach: und das Brot nach Öl (noch logisch) und Stahl geschmeckt hat.

Suche hat nicht so recht geholfen. Man findet zwar Beiträge, in denen das Messer zum Brotschmieren verwendet wurde, allerdings steht dort nicht wie es dann geschmeckt hat :steirer:

Wäre nett, wenn mir jemand da seine Erfahrungen mitteilen könnte!

Ansonsten würde ich mich über entsprechend rostträge Alternativ-Vorschläge freuen (möglichst ebenfalls in desert-tan).
Das BRKT Bravo Necker habe ich schon gesehen, das ist mir aber ein bisschen zu teuer für edc (wegen evtl. Verlust o.Ä.).

Viele Grüße
Thomas;)
 
Also, ich hab noch keinen negativen Geschmack festgestellt, ich benutze mein Izula häufig (habs halt immer dabei, und bin oft zu faul, zur Schublade zu gehen) zur Essenszubereitung. Ich schneide sehr viel Obst und Gemüse damit.

Im Vergleich zum nicht rostfreien Opinel 2 Dinge:

a) der größte Teil der Klinge ist beim Izula beschichtet.
(Die Beschichtung ist auch recht zäh, hält aber bestimmten Belastungen nicht stand: Kronkorken kratzen durchaus durch, wenn man Flaschen damit öffnet - das muss man ja aber auch nicht unbedingt tun)

b) von der freiliegenden Schneide her, habe ich den Eindruck, dass das Izula etwas weniger zum Anlaufen neigt. Das Opinel läuft schon bei Tomaten an, bei Äpfeln erst recht, das Izula erst nach dem Zerlegen einer halben Ananas ...

Ich würd allerdings das Izula vor dem ersten Gebrauch mit Lebensmitteln spülen, die Dinger werden vorm Verpacken eingeölt. Riecht man auch ...
 
Danke für die schnelle Antwort :)

Würde es denn reichen, wenn ich das Messer tagsüber immer gut abtrockne und dann abends zuhause einöle, oder kann ich dann schon mit Flugrost rechnen? Ich weiß, die Frage gabs auch schon, allerdings komm ich mit "ab und an mal etwas Öl" nicht so zurecht, ich brauchs immer etwas genauer ;)
 
.... ich brauchs immer etwas genauer

Moin

Genaue Antworten kannst du aber nur bekommen, wenn du genaue Fragen stellst.

Also:
Welche Zeitspanne umfasst "tagsüber"?
Wann ist bei dir "abends"?
Wo ist dein "zuhause"? Wenn du nämlich in der Nähe eines alten Salzbergwerks wohnst, dann braucht es andere Pflege als auf dem platten Land.
Was hast du vor wann zu schneiden? Eine Salami um 16.00Uhr, wenn dein Abend um 18.00Uhr beginnt ist sicherlich kein Problem.
Bei einer Ananas um 9.00Uhr würde ich mir aber dann schon Gedanken machen.

Oder um es anders auszudrücken: Das untere auf dem Bild ist ein "rostendes" Opinel, dass seit gut 10 Jahren in meiner rechten Hosentasche wohnt. Da habe ich die Klinge noch nie geölt, sondern immer nur abgewischt.
 

Anhänge

  • _ups.jpg
    _ups.jpg
    64,9 KB · Aufrufe: 188
Also, ich behandle das Messer alle paar Wochen mit Bienenwachs (aber da eher an den Stellen, wo die Beschichtung runter ist - vom Holz spalten und vom Kronkorken).

Wenn ich Ananas Schneide, dann spül ich es hinterher mit klarem Wasser ab, und trockne es, und gut ist.

Ich habe das Teil jetzt über ein halbes Jahr, kein Rost. Trotz Schweiß und hoher Luftfeuchtigkeit. Am Meer war ich allerdings noch nicht damit.
 
Moin

Genaue Antworten kannst du aber nur bekommen, wenn du genaue Fragen stellst.

Stimmt natürlich :)
Morgens wäre bei mir meistens so um 7:00. Dann würde es ca. bis 19:00 Uhr am Mann bleiben (in dieser Zeit besteht aber durchaus die Möglichkeit, das Messer mal zu ölen). Schnittgut wäre Obst (z.B. Äpfel), Brot, Wurst, Käse, und alles was so anfällt wie Kartons, hier und da mal etwas Schnur usw.

@ Tooluser: Danke für die Info, hat schonmal geholfen!
 
Hallo

Also hier meine Erfahrung:
1280_6361663730343330.jpg


Brötchen hat lecker geschmeckt -> keinerlei geschmackliche Irritationen durch die Ameise :super:

Grüße
Markus
 
Alles klar, dann danke ich allen, die geschrieben haben ,und freue mich auf mein neues Izula :cool:

Viele Grüße

Thomas ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück