Ray Mears neues Messer?

off road

Mitglied
Beiträge
127
Hallo,

Hab mal etwas zum Diskutieren gefunden:
Ich glaube Ray Mears hat ein neues Messer. Ich habe mir so nen Film angesehen und da ist mir aufgefallen das das Messer das er da schärft gar nicht das Woodlore ist! oder täusche ich mich da? Hat jemand ne ahnung was das für ein Messer ist?
Ich hielt das für guten Diskusions grundstoff desswegen postete ich es hier mal.

Hier noch das Video:
Man sieht das Messer gut von sekunde 8-14
http://www.youtube.com/watch?v=bQN4jcXDjbE

Grüsse aus der Schweiz:steirer:
 
AW: Ray Mears neues Messer??

In einem seiner kurzen Videos, in dem er das Schärfen zeigt, hat er nicht sein übliches Messer.
Normalerweise trägt er eins mit Scandi-Schliff.
In dem Video hat er aber eins mit Flachschliff, und schärft es auf nem Fällkniven Schärfstein. Gefunden hab ich das bei Woodlore nicht.

Grüße
Micha
 
AW: Ray Mears neues Messer??

Ray Mears Messer sind weder Spezial noch Exclusiv noch in einer andern Art und Weise besser als andere Messer.
Das aktuelle ist aus Kohlenstoffstahl (welcher, weiss ich nicht), hat einen Skandinavischen Anschliff, ca. 4mm Rückenstärke, etwa 10cm Klingenlänge und eine Lederscheide.
Das, welches du meinst, ähnelt vom Griff her dem aktuellen Woodlore Messer, hat aber einen Flachschliff.
Nichts besonderes also.

Er hat lediglich ein Design entworfen, das ein Messermacher für ihn baut, und welches er exclusiv über seine Homepage vertreibt. Da verdient er dran, und da verdient der Messermacher dran.
Deswegen sind die Preise dafür nicht gerade lukrativ für mich.

Ein Messer ähnlich wie es Mears hat, fertigt dir ebenfalls jeder deutsche Messermacher an.


Grüße
Micha
 
AW: Ray Mears neues Messer??

Ich denke mal, das Messer aus dem Video ist eines, welches er vor dem Woodlore hatte. Das Woodlore ist aus O1 Stahl (steht doch auf der Website).

Ich persönlich finde das Design ganz nett, vor allem den Griff. Der Anschliff (20,5 Grad pro Seite) ist jedoch einfach nur sinnlos; ein Forenmitglied in einem anderen Thread nannte es "entgrateter Flachstahl" und das kommt der Realität leider ziemlich nahe.


Ookami
 
AW: Ray Mears neues Messer??

Aber was ist es denn für ein messer? Weis das jemand oder kann man das i wie hrausfinden ich habe gegoogelt und gegoogelt und nichts gefunden!
Ich finde das unbekannte Messer schoner als das Woodlore:steirer:

Grüsse aus der Schweiz:steirer:
 
AW: Ray Mears neues Messer??

Ich denke mal, das Messer aus dem Video ist eines, welches er vor dem Woodlore hatte. Das Woodlore ist aus O1 Stahl (steht doch auf der Website).

Ich persönlich finde das Design ganz nett, vor allem den Griff. Der Anschliff (20,5 Grad pro Seite) ist jedoch einfach nur sinnlos; ein Forenmitglied in einem anderen Thread nannte es "entgrateter Flachstahl" und das kommt der Realität leider ziemlich nahe.


Ookami

Ja,

wahrscheinlich hat der gute Mann einfach absolut keine Ahnung von Messern und wie oder wozu man Sie einsetzt. :D
Wenn ER damit zurechtkommt ist es für IHN perfekt.

Evtl. ist er gar kein deutscher Ingenieur mit nem Reinraum, in dem eine wohlgefüllte Messervirtine steht, in der alle Messer perfekt zum Haarespalten geeignet sind? (Pun intended!!)

Carsten
 
AW: Ray Mears neues Messer??

Ich bin auch kein Ingenieur und trotzdem kann ich dir sagen, dass sein Messer overengineered ist. Ich benutze meine Messer - unter anderem auch, um Holz zu bearbeiten.

Für den Anforderungsbereich den er hat, reicht auch weniger Klingenstärke und ein weniger stabiler Schneidwinkel. Sogar die Lauri-Klingen, die mir relativ dick und klotzig vorkommen, wirken gegen das Woodlore elegant.

Er kommt ja offensichtlich mit diesem Messer klar - mit einer Dampflock kommt man auch von A nach B. Ich nehme lieber einen ICE bzw. ein schneidfreudigeres Messer.

Bezeichnend ist allein schon, dass er auf seiner Seite das Mora Clipper anbietet, welches lt. seiner Aussage für Bushcraft geeignet ist.
Da frag ich mich doch, warum das Woodlore bei gleichem Aufgabengebiet doppelt so dick, bei einem doppelt so stumpfem Schneidwinkel sein muss.

Wenn du mir das schlüssig erklären kannst, wäre ich beeindruckt.


Ookami
 
AW: Ray Mears neues Messer??

Ich bin auch kein Ingenieur und trotzdem kann ich dir sagen, dass sein Messer overengineered ist. Ich benutze meine Messer - unter anderem auch, um Holz zu bearbeiten.

Für den Anforderungsbereich den er hat, reicht auch weniger Klingenstärke und ein weniger stabiler Schneidwinkel. Sogar die Lauri-Klingen, die mir relativ dick und klotzig vorkommen, wirken gegen das Woodlore elegant.

Er kommt ja offensichtlich mit diesem Messer klar - mit einer Dampflock kommt man auch von A nach B. Ich nehme lieber einen ICE bzw. ein schneidfreudigeres Messer.

Bezeichnend ist allein schon, dass er auf seiner Seite das Mora Clipper anbietet, welches lt. seiner Aussage für Bushcraft geeignet ist.
Da frag ich mich doch, warum das Woodlore bei gleichem Aufgabengebiet doppelt so dick, bei einem doppelt so stumpfem Schneidwinkel sein muss.

Wenn du mir das schlüssig erklären kannst, wäre ich beeindruckt.


Ookami

Hi Ookami,

ich seh schon, der Pun ist angekommen :D
Nimms nicht so ernst...und ich will Dich auch gar nicht beeindrucken.

Aber warum sollte ICH Dir erklären (können), warum wer anders sein Messer so und so haben will? Frag doch Ray...geht bestimmt über dessen Homepage.;)
(Mein Verdacht ist, dass er zugunsten der Stabilität einfach auf ein bisschen Schneidfreude verzichtet...eben anwendungsbezogenes Design. Aber das ist natürlich bloße Mutmassung.)

BTW Stabilität ist sehr subjektiv. Mancher sagt 4mm Klingenstärke reichen aus...und mancher, wie meinereiner, haben auch schon ein Glock zerstört, welches ja DEUTLICH dicker issss.

Kommt halt drauf an ob man´s auch für Mißbrauch geeignet bauen will oder wirklich nur als Schneidwerkzeug. Im ersteren Fall gibts keine "Zuviel des Guten", im zweiten Fall gebe ich Dir klar recht.
(Und ja, auch ich denke, das das Glock kein Messer ist, sondern ein langer Spaltkeil :steirer:)

Gruß

Carsten
 
Zurück