Rayskin auf SOCOM Elite tactical

versuchs mal mit einem hochdruckreiniger oder sandstrahlen :steirer:

ne, im ernst, ich würde es mit einem skalpell versuchen.
auch den zuschnitt hinterher :super:

gruß
Arne
 
Guten Morgen!

An Revierler: Wie hast Du das Original-Inlay entfernt, wie die Klebstoffreste?

Ist Pattex ein geeigneter, haltbarer Kleber für die neue Einlage?

Grüße
Heiko
 
Beisser schrieb:
ne, im ernst, ich würde es mit einem skalpell versuchen.
auch den zuschnitt hinterher :super:
Yup, die Holics haben auch schon gesagt, einfach abpulen, mehr wirklich nicht dahinter...herrje jetzt werden einige Socoms und UMS unterm Scalpell kommen. :haemisch:

Rochen habe ich ja noch uebrig, Abalone muss ich noch besorgen.

Klebstoffreste mit Acetone oder Alkohol?

lg, Demian
 
Beim Grip tape bleiben kein Reste, wenn es nicht erhitzt wird. Einfach an einer Ecke mit einer Nadel flach reinstechen und anheben.
 
Klebstoffreste bekommt man sehr gut mit einem speziellen Kleb- und Dichtstoffentferner ab, den es z.B. bei Conrad Electonic gibt. Löst auch Reste von Sekundenkleber.
 
Revierler schrieb:
Beim Grip tape bleiben kein Reste, wenn es nicht erhitzt wird. Einfach an einer Ecke mit einer Nadel flach reinstechen und anheben.
Ich nehme mal an, dass diese Procedure sowohl fuer die Gummieinlage als auch Sandpapier gilt, oder?

lg, Demian
 
Probieren geht über studieren, aber es geht für beides
Beim Kraton bleiben Klebstoffreste zurück.
 
Bislang war ich immer fester Vertreter der Ansicht, dass man schöne Messer im Originalzustand belassen sollte ....

Aber bei so einem Anblick : Woah !!!!

Ich gebe zu, dass mich Revierler eines Besseren belehrt hat, und man tolle Messer noch toller machen kann !!!!

Respekt !!!

Freundliche Grüsse,
Serge
 
Serge, warts mal ab bis du andere pimped Microtechs mit Abalone, polished Klingen, Perlmutt-Einlagen etc. gesehen hast. ;)

lg, Demian
 
Zurück