Rechargeable CR-123 nach Lampensturz kaputt?!

TeX

Mitglied
Beiträge
228
Hi,

heute ist mir eine Q3, mit einer Rechargeable CR-123, 650 mAh von Conrad, aus einem Meter auf den Betonboden gefallen und zack - Licht aus. Ich bekam schon eine leicht dicken Hals: Eine "unzerstörbare" LED geht mir beim ersten Sturz kaput?!

Aber, wie bei einer normalen Lampe: Erst einmal schauen ob der Stecker noch drin ist. Ich habe also eine neue CR123 eingesetzt und nanu sie geht. Die Wiederaufladbare gibt nicht nur keinen Strom mehr, sie läßt sich auch nicht mehr laden?

Habt ihr das schon gehört? Eine Batterie, die durch eine Sturz kaputt geht??

Ich werde sie an Conrad schicken mit der Bitte um Prüfung und ggf. entsprechenden Ersatz.

Greetz

TeX
 
Bei einer RCR123 habe ich sowas noch nicht gehabt, wohl aber bei einem AA NiMH ... Vor ein paar Monaten ist mir kompletter Satz vom Tisch gerollt, danach war einer der Akkus hinueber. Ich hatte sowas vorher aber auch schon mal gelesen, insofern war ich nicht zu ueberrascht.

Bei den Conrad-Akkus ist uebrigens denkbar, dass sich da irgendein Bauteil verabschiedet hat. Das sind ja "geschuetzte" Akkus, haben also irgendeine Schaltung, die Tiefentladung und/oder Überladung verhindern soll.

Was ich uebrigens mal probieren wuerde: Ich wuerde den Akku *ganz* vorsichtig zu laden versuchen (= unter "Aufsicht") und mal schauen, ob der sich dann wieder bewegt. Eventuell hat da nur aus irgendwelchen Gruenden die Schutzschaltung aufgemacht. Unmoeglich ist das nicht.

Hermann
 
Das Laden habe ich bereits versucht. Die rote Lade-LED geht allerdings nur für eine 10Sek an und wechselt dann zu grün...

Mal sehen ob Conrad kulant ist.

TeX
 
Das könnte die Schutzelektronik sein. Bei vielen Designs liegen Plus und Minus da direkt zusammen, getrennt nur duch eine mm-dicke Trennschicht. Solche Akkus sind schon durch Quetschung in Batteriehaltern über den Jordan gegangen. Etwas zusammengedrückt und du hast nen Kurzen. Ich würde das Ding nicht mehr laden, nicht mehr benutzen und auch sonst nicht mehr großartig anfassen.

Chrisse
 
Bei den Conrad-Akkus liegt die Schutzelektronik extern von dem eigentlichen, gekapselten Akku, und zwar unten.
Die Elektronik ist mechanisch seitlich nur durch die dünne Kunststoffummantelung geschützt.
Ist ein absoluter Garantiefall, ggf. mit Nachdruck durchsetzen.
 
ist mir eine Q3, mit einer Rechargeable CR-123, 650 mAh, aus einem Meter auf den Betonboden gefallen und zack - Licht aus.
Als ich dieses Jahr (Nachts) in Urlaub gefahren bin, mußte ich im vollgeladenen Aute noch was nachschauen. Also meine LongBow Mirca aus der Hosentasche und rumgeleuchtet.
Ist mir dann aus etwa 40cm auf den ! Fahrersitz ! gefallen, - AUS !
Ich dachte zuerst, daß sich das Modul verabschiedet hat, da es ein 3W umbau ist.
Beim einschalten hat die LED nur kurz aufgeblitzt. Mit neuem Akku gings dann aber wieder :confused:
Dann habe ich diesen Akku mal in den anderen Lampen getestet (Arc 4, KL4/E1e).
:mad: Der Akku war SCHROTT !
 
Nun wird mir auch klar, warum in der Army keine aufladbaren im Einsatz benutzt werden...

TeX

Antwort von Conrad.de steht noch aus.
 
Unzerbrechlich gibt es nicht und gerade elektrische Kontakte neigen zu Wackelkontakten oder Kontaktunterbrechungen. Das liegt in der Natur der sache.
 
TeX schrieb:
...Q3, mit einer Rechargeable CR-123, 650 mAh von Conrad, aus einem Meter auf den Betonboden gefallen und zack - Licht aus...
Exakt das ist mir auch passiert, ich hatte aber keine Lust den Akku einzuschicken, also hab ich ihn aufgemacht. Die Elektronik sitzt oben auf dem eigentlichen Akku und ist über ein seitlich verlaufendes, isoliertes Band aus dünnem Kupferblech mit dem anderen Ende des Akkus verbunden. Genau dieses Band hats bei dem Sturz zerrissen. Ich hab das dann durch ein Stück Entlötlitze aus Kupfer ersetzt und mit Tesafilm wieder isoliert. Einziges Problem ist die Dicke, der Akku passt jetzt nur noch sehr stramm in die Q3.
 
Reaktion von Conrad-Versand

-Email an Conrad "...kaputt geht gar nicht...".
-Antwort am nächsten Tag "...bitte unfrei einschicken mit ausgefülltem Reklamationsschein..."
-Am gleichen Tag zugeschickt mit Mail-Ausruck von Kaufbestätigung und Reklamation sowie Hinweis "Reklamationsschein hab ich nicht mehr"
-ca. 3 Tage später kommentarlos kostenlosen Ersatz erhalten.

Fazit:

Conrad-Versand zeigte bei dieser Reklamation 1A Kundenservice. Ein wichtiger Grund für mich auch weiterhin dort zu Kaufen.

Greetz
Tex
 
Nur für's Protokoll: Gestern fiel mir meine Peak mit Conrad 123-Akku aus ca. 1,5 Metarn auf den Fliesenboden. Hat weder Akku, noch LED, noch Gehäuse, noch Fliesen beeindruckt. Nur mich. :D *schreck* *zuck*

-Walter
 
Zurück