Recurve

echo

Mitglied
Beiträge
20
Was sind die Vor- und Nachteile von Recurveklingen?

Kann man sie wirklich so schlecht schleifen?

Gibt es da verschiedene Standartwinkel oder sind die alle unterschiedlich gebogen?
 
Was sind die Vor- und Nachteile von Recurveklingen

Du such mal bitte ein wenig, wird ja nicht das erste mal gefragt. Praktisch bleibt der Vorteil, dass es optisch gut aussieht. Theoretisch hat man eine etwas längere Schneide und manche reden auch von Vorteilen beim Zugschnitt. und jetzt schneiden wir damit eine Wurst auf einem Brettchen ;)

Kann man sie wirklich so schlecht schleifen?

Mit dem Sharpmaker nicht. Mit andersartigen Systemen schon eher, weil man ja nicht mit der Fläche schleifen kann. Bleiben also nur abgerundete Kanten etc. Generell hat man eber immer eine eher kleine Berührungsfläche mit dem Schleifmittel, und entsprechend wenig Abtrag. Ein recurve Messer mit einigermassen harten Stahl oder Stahl mit großen Karbiden mit dem Sharpmaker zu schärfen, zieht sich. Nachschärfen geht noch, neue Schneide, anderer Schneidenwinkel ist eine Geduldsprobe, Geht aber natürlich auch.

Gibt es da verschiedene Standartwinkel oder sind die alle unterschiedlich gebogen?

Eine Kurve hat keinen Winkel ;). Aber nein, es gibt unterschiedliche Radien für die Schneide und unterschiedliche Winkel für den Schliff, jeder wie er will.

Pit"Standard"ter
 
Was sind die Vor- und Nachteile von Recurveklingen?

Hat Pitter ja größtenteils schon beantwortet, wobei ich hier aus praktischer Erfahrung nur noch bestätigen kann, daß gegenüber anderen Schneiden ein etwas agressiverer Schnitt stattfindet, da das zu schneidende Material beim Zugschnitt "in die Schneide gezogen" wird - ist diese jedoch nicht genügend scharf, gibt´s ne Portion Extrafrust da es dann ziemlich hakelig wird und sich die Klinge gern ins Material verkeilt.


Kann man sie wirklich so schlecht schleifen?

Ja - zumindest dann, wenn man sich zu den Wasserstein-Aposteln zählt.
Ich hatte mir vor ein paar Wochen ein Einhandmesser mit Recurveklinge gekauft, weil mir die Optik gefiel - nach den bis jetzt gemachten Erfahrungen kann ich aber auch sagen - es wird mein erstes- und letztes Messer mit dieser Klingenform sein, da es sich beim Nachschleifen nicht mal eben einfach nur "ein bißchen schlechter" schleifen läßt, sondern mir echtes Kopfzerbrechen bereitet. Liegt wahrscheinlich aber auch an dem Umstand, daß die Klinge sehr kurz ( 8 cm) und der Recurve-Schnitt ziemlich ausgeprägt ist. Bei längerer Klinge mit nur leichtem Recurve fällt es wohl nicht so sehr ins Gewicht, glaube ich...
 
habe auch ein messer mit recurve.. selbst gebautes.

ich finde die recurve eigentlich gut zum schneiden.. für aufm brettchen habich noch ne re-recurve vorne an der klinge.. :)

ich schleifs eh nicht richtig.. abziehn mit einem kleinen abziehstein oder dem wetzstahl.. so gehts schon. rasieren tuts natürlich nicht.. aber habe das ding auch mit der flex gemacht.. scharf ists trotzdem :) mein lieblingsmesser. hardcore(ab)user.

hier zur veranschaulichung..
rec.JPG
 
Zurück